Hallo,
ich hab hier ein paar Mammillarien von denen ich denke es ist M. longiflora. Könnt Ihr das bestätigen oder ist es doch eine andere Art?!
Mammillaria longiflora?
Re: Mammillaria longiflora?
Hallo Michael,
vom Aussehen her ja, den Rest wird die Blüte ergeben, eine Knospe sieht man ja schon.
vom Aussehen her ja, den Rest wird die Blüte ergeben, eine Knospe sieht man ja schon.
Grüsse Kurt
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Mammillaria longiflora?
Hallo Kurt und die anderen, 
was mich dabei etwas irritiert ist, M. longiflora wird mit 4 Mitteldornen beschrieben. Meine Pflanzen haben aber maximal 3 Mitteldornen! Ist das die "übliche" Toleranz oder doch abweichend zur Art?

was mich dabei etwas irritiert ist, M. longiflora wird mit 4 Mitteldornen beschrieben. Meine Pflanzen haben aber maximal 3 Mitteldornen! Ist das die "übliche" Toleranz oder doch abweichend zur Art?
Re: Mammillaria longiflora?
Hallo Michael,
Reppenhagen schreibt im Band 1 auf Seite 70: "Mitteldornen 3 - 4, 5 - 25 mm lang, nadelig, der untere am längsten, dicksten und dunkelsten, gehakt und gerade aufragend, alle mit verdicktem Fuß, glatt oder pelzig, braun bis rotbraun, unten heller".
Nach dem Bild im Reppenhagen ist Deine Pflanze eine M. longiflora.
Reppenhagen schreibt im Band 1 auf Seite 70: "Mitteldornen 3 - 4, 5 - 25 mm lang, nadelig, der untere am längsten, dicksten und dunkelsten, gehakt und gerade aufragend, alle mit verdicktem Fuß, glatt oder pelzig, braun bis rotbraun, unten heller".
Nach dem Bild im Reppenhagen ist Deine Pflanze eine M. longiflora.
Grüsse Kurt
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Mammillaria longiflora?
Hallo Kurt,
danke für die Ergänzungen.
danke für die Ergänzungen.