Seite 1 von 1

Bewurzelung von Euphorbia lactea cristata

Verfasst: 5. Januar 2012, 22:51
von Semperviven-King
Hallo liebe Euphorbienfreunde,

beim Einwintern ist mir eine größere Euphorbia lactea cristata umgefallen und musste zwangsläufig die Pflanze zurückschneiden.
Leider habe ich bisher nicht nur im Winter die Erfahrung gemacht, dass Euphorbia-Stecklinge sich schlecht bewurzeln lassen und schnell anfangen zu faulen.

Kennt jemand von Euch Tricks, wie man Euphorbien besser bewurzeln kann?

Grüsse und noch ein gutes neues Jahr

Semperviven-King

Re: Bewurzelung von Euphorbia lactea cristata

Verfasst: 6. Januar 2012, 10:11
von Alex H.
Hallo,

ich habe vor etwa zwei Jahren ein ca. 15 cm langes Triebstück von E. lactea bewurzelt, indem ich den Steckling nach dem Abtrocknen der Schnittfläche in ein staubtrockenes Lava/Bims/Zeolith-Gemisch gesteckt habe. Erst als sich im Scheitel Wachstum gezeigt hat habe ich vorsichtig mit dem Gießen begonnen, und so war Fäulnis praktisch ausgeschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich den Steckling warm aber schattig aufgestellt. Die Bewurzelung hat bei mir ca. fünf Monate gedauert.

Grüße
Alex

Re: Bewurzelung von Euphorbia lactea cristata

Verfasst: 6. Januar 2012, 17:13
von kahey
Hallo Alex,
genau so habe ich es auch gemacht man muss nur Geduld haben trockenes Substrat und bei Zimmertemperatur ausharren bis man sieht das Leben in die Pflanze kommt.
Viele Grüße
kahey