Seite 1 von 3

Aporophyllum Fotos

Verfasst: 28. Dezember 2011, 22:53
von Arnhelm
Hier mal ein paar Bilder von ein paar meiner Aporos !

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 3. Januar 2012, 20:54
von Arnhelm
Und hier noch zwei Sorten !
Das wären dann erst einmal alle Aporophyllum mit Namen, die bei mir schon geblüht haben...namenlose Exemplare hab ich dann allerdings noch einige.

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 5. Januar 2012, 04:57
von bluemchen
Wunderschön. Wie viele verschiedene Aporos hast du denn?
LG Bianca

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 5. Januar 2012, 08:18
von Arnhelm
Sorten mit Namen habe ich ca. 8 oder 9, wenn ich es jetzt eben richtig überschlagen habe.
Geblüht haben davon diese fünf, die ich hier eingestellt habe.
Und dann noch ein paar Namenlose, die mal irgendwo in Gartencentern standen und riefen "Nimm mich mit !". Bei denen sind z.T. auch mehrere verschiedene Sorten in einem Topf gepflanzt gewesen, also ist es dabei etwas schwierig, genau zu sagen, wieviele es jetzt sind.

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 6. Januar 2012, 15:29
von Arnhelm
Und so sehen dann einige namenlosen Aporos aus. Auch ohne Namen schön !

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 2. April 2012, 23:07
von Ruhe
Hallo Arnhelm, bei mir fangen die Aporos auch an zu blühen. Hier die erste Blüte in diesem Jahr von meiner Lin Sinkovic. LG Rudolf

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 3. April 2012, 00:03
von Argo
Hast du schon mit ihr gezüchtet Rudolf? Frage deshalb, weil du mal geschrieben hast, bei deinen Züchtungen sind teilweise auch sehr viele Aporos zwischen.

Gruß Arndt

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 3. April 2012, 13:06
von Arnhelm
Bei mir waren (und sind) die Aporos in diesem Jahr auch schon sehr fleißig und früh dran mit den Blüten...und sitzen noch dick voll mit Knospen.
Hier ein paar Bilder von Sorten ohne Namen :
Ap1.JPG
Ap2.JPG
Ap3.JPG
@ Rudolf : Von der Lin Sinkovic hab ich auch ein ganz kleines Pflänzchen. Den Steckling hab ich letztes Jahr aus der Schweiz zugeschickt bekommen im Tausch gegen Epis. Deine Sorten gehen ganz schön auf Reisen ! :-)

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 3. April 2012, 22:22
von Ruhe
Hallo Andt, Hallo Arnhelm. Mit der Lin S. habe ich nicht weitergezüchtet. Meine Aporo Zuchtreihen habe ich mit Peaches N Cream, Frühlingsabend, Disocactus quezaltecus, Disocactus eichlamii, Felcino Favorite, und Kima( S. anthonyanus x unbek. weisse) gemacht. Ach ja, mit dem Aporo Helmut Paetzold habe ich auch weiter gekreuzt. (Helmut Paetzold x Rudolf Heßing) Diese Kreuzung ist aber nur so zum Spass entstanden, ohne jeglichen Zuchthintergrund. Heute ist ein weiterer Aporo aufgegangen, er wird dieses Jahr als Karelltje registriert werden.
Ist ja schon erstaunlich, wie und woher sich meine Züchtungen verbreiten. Sie sind schon überall zuhause. Das ist natürlich nicht so schön, jetzt muss ich mich überall benehmen. LG Rudolf :lol:

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 4. April 2012, 20:52
von Arnhelm
Wow, dieser Aporo ist ja mal ganz was anderes....tolle Farbe und noch tollere Form ! Wie groß ist denn die Blüte ungefähr ? Ist das eine Kreuzung mit Frühlingsabend ?

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 4. April 2012, 22:39
von Ruhe
Das Karelltje ist ca. 5-6 cm groß. Für einen Aporophyllum nicht grade viel. Es ist ein Geschwistersämling von Kadootje. Dieser ist größer, so ca. 9 cm. Beide stammen aus der Kreuzung Peaches N Cream x Frühlingsabend. Lg Rudolf

Re: Aporophyllum Fotos

Verfasst: 4. April 2012, 22:44
von Arnhelm
Peaches`n`Cream und Frühlingsabend ? Und wer ist da der Aporo ? Frühlingsabend ist doch eine Petersen-Diso-Hybride, und Peaches ein Epicactus, oder hat dieser auch Aporoblut in sich ?
Aber wie auch immer...beide sind toll ! Wenn Du da mal einen Stecki übrig hast....grins....ich wüßte da einen Abnehmer....