Coryphantha - aber welche ?

Antworten
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Coryphantha - aber welche ?

Beitrag von Arnhelm »

Hallo zusammen !
Vielleicht finde ich ja hier Hilfe bei der Bestimmung dieser Pflanze...
Bis zum Gattungsnamen Coryphantha bin ich ja schon gekommen und hoffe, das stimmt jetzt auch. Aber kann mir hier vielleicht auch jemand sagen, wie sie denn jetzt genau heißt....falls das überhaupt möglich ist.
Den Topf mit den vier Pflanzen habe ich aus einem italienischen Baumarkt mit Gartencenter...ich fand den so interessant, weil alle vier Pflanzen darin ein wenig anders von der Bedornung aussehen (Sämlinge ?). Das sieht man auf dem ersten Foto ganz gut.
Bis jetzt hat auch nur eine Pflanze geblüht. Hier die Bilder !
Dateianhänge
Coryphanta05.JPG
Coryphanta04.JPG
Coryphanta01.JPG
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Coryphantha - aber welche ?

Beitrag von Kurt »

Hallo Arnhelm,

schöne Pflanzen sind das in dem Topf. Könnte mal eine schöne Gruppe werden, wenn die Pflanzen mal mehr Platz kriegen (größerer Topf). Die weiße Blüte und auch das Aussehen sprechen für Coryphantha ottonis. Zum Vergleich eine Cory. ottonis im Anhang.
Dateianhänge
411 P1060845 Coryphantha ottonis.JPG
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Coryphantha - aber welche ?

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Ich gebe den Kurt recht, die blühende Coryphantha ist eine Coryphantha ottonis.
Die Coryphantha mit den schwarzen Dornen, erinnert mich an eine Coryphantha compacta.
Die Coryphantha compacta ist eine sehr variable Art, hinsichtlich der Bedornung.
Es gibt Coryphantha compacta mit und ohne Mitteldorn.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Coryphantha - aber welche ?

Beitrag von Arnhelm »

Vielen Dank für die Hilfe !!
Das mit der C. ottonis kann hinkommen ! Nur die von Kurt hat ja einen recht langen Mitteldorn, meine gar keinen. Ist das eventuell die normale Varietät dieser Art ?
Aber ich denke, ich werde diese Pflanze mal als C. ottonis beschildern...das kommt schon hin !
:-)

Auseinander gepflanzt ist die Gruppe jetzt mitllererweile auch schon. Nur kurz nach dem Kauf hab ich sie erstmal nur abgestellt und bald kamen an der einen Pflanze auch schon die ersten Knospen, da wollte ich nichts auseinander nehmen.
Antworten

Zurück zu „Leeres Etikett“