Seite 1 von 1

Copiapoa atacamensis Infos gesucht

Verfasst: 23. Oktober 2011, 21:10
von Asclepidarium
Hallo zusammen,

ich suche zur Vorbereitung eines Artikels folgende Informationen zu Copiapoa atacamensis:

- Standortsbilder von der nördlichsten (Mejillones?) und südlichsten Verbreitung (Quebrada Botija?).
- Infos zum Zustand der Population an den oben aufgeführten Standorten.
- Vielleicht gefundene Vorkommen südlich Antofagasta bis El Cobre?
- Sonstige Standortsbilder.

Wer kann mir helfen?

Re: Copiapoa atacamensis Infos gesucht

Verfasst: 24. Oktober 2011, 02:05
von lautaro
Schau doch mal unter:http://www.eriosyce.info/ drt sind viele Standortfotos veröffentlicht, (leider auf spanisch)

Re: Copiapoa atacamensis Infos gesucht

Verfasst: 24. Oktober 2011, 18:13
von Robby
Hallo Uli,

in der KuaS 7/05 findest Du Fotos von C.atacamensis aus der Quebrada Botija (auch Titelbild).

Ansonsten, im Februar sind wir vor Ort. Falls Du einen speziellen Wunsch hast, wo wir nachschauen sollen... Vielleicht werden wir ja fündig.

Grüßle
Robby

Re: Copiapoa atacamensis Infos gesucht

Verfasst: 26. Oktober 2011, 22:20
von Asclepidarium
Hallo Robby und Lautaro,

vielen Dank für die Infos. An www.eriosyce.info hatte ich noch gar nicht gedacht. Dort finden sich ein paar schöne Fotos, wenn auch nicht von den Standorten, die ich eigentlich im Fokus habe.
Und die KuaS muss ich mir noch einmal heraussuchen.

Und Robby, schönen Trip nach Chile. Und wenn du vielleicht zufällig nach Mejillones kommst, schau mal nach Copiapoa atacamensis.

Re: Copiapoa atacamensis Infos gesucht

Verfasst: 2. März 2012, 03:16
von Robby
Hola de Mejillones,

wie angekündigt schreibe ich gerade live aus Mejillones, Chile. Morgen haben wir einen Tag Zeit, den Morro Moreno sowie einige Kilometer Richtung Tocopilla zu erkunden.
Allerdings könnte man meinen, dass hier keinerlei Leben existieren kann. Wir haben noch nie eine derart lebensfeindliche Wüste gesehen (und ich kenne einige...). Ich bin ziemlich skeptisch, hier doch fündig zu werden - naja, Morgen wissen wir mehr.

Grüßle
Robby

PS: Einen Live-Reisebericht schreibe ich derzeit im Forum von Markus Spaniol. Nach unserer Rückkehr werde ich aber besimmt auch hier bei der DKG einige Arten vorstellen.

Re: Copiapoa atacamensis Infos gesucht

Verfasst: 2. März 2012, 23:31
von Robby
Leider blieben unsere Bemühungen erfolglos. Wir sind östlich von Mejillones einen Minenweg bis über 1000m hochgefahren. Dort lebt definitiv gar nichts mehr. Gelegentlich gibt's in Erosionsrinnen winzige Gehölzreste (lebend?). Der nördliche Teil des Morro Moreno ist ebenfalls absolut vegetationsfrei.
Einige Kilometer in nördlicher Richtung nach Tocopilla sind die oberen Hangbereiche locker mit Säulen (Eulychnia?) bestanden. Dort möchte ich Copiapoas nicht ausschließen, aber es führt nur ein Weg hinauf und der gehört zu einer Minengesellschaft. Freundlich aber bestimmt wurde uns der Zugang verweigert...
Ein Versuch, die Säulen zu Fuss zu erreichen kostete uns 2 Stunden mit dem Ergebnis, zumindet die Pflanzen im unteren Bereich waren alle abgestorben.

Dennoch drei Fotos aus dieser Gegend

Grüßle
Robby