Seite 1 von 1
Echinofossulocactus
Verfasst: 24. September 2011, 09:15
von P.occulta
Hallo zusammen,
Die Gattung Echinofossulocactus findet in der Kakteenwelt nicht so ein großes Ansehen.
Warum? Am Aussehen der Gattung Echinofossulocactus kann es nicht liegen.
Allein schon die lamellenartigen Rippen sehen interessant und toll aus, dazu kommt die schöne Bedornung.
In der Gattung gibt es einige Spec. und Hybriden und die Formenvielfalt ist groß, vielleicht ein Grund warum die Gattung nicht beliebt ist?
Hier ein paar Fotos von meinen Echinofossulos, hoffe das ich im Frühjaht das eine oder andere Blütenbild zeigen kann.
Der Echinofossulocactus auf den letzten Bild habe ich gefunden und hoffe das ich ihn wieder richtig fit bekomme.
Viele Grüße
Torsten
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 24. September 2011, 10:00
von kahey
Hallo P. occulta,
ich Denke die heißen jetzt Stenocactus?
LG.
Dieter
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 24. September 2011, 10:07
von guiterrezii

Moin Torsten,
sehr gute Idee! Ich hab auch ein paar aus einer letztjährigen Sammlungsauflösung. Bei Gelegenheit stelle ich mal die Bilder dazu ein. Die Namensgebung war mit Fragezeichen versehen, da die Witwe teilweise nichts richtig lesen konnte. Wäre nicht verkehrt, mal eine genauere Bestimmung vom Fachmann zu bekommen. In einer älteren Literatur hab ich einen "Dornenschlüssel" gefunden, ob der aber zu gebrauchen ist?
ciao, Tom.
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 25. September 2011, 21:24
von Manfredo
Hallo zusammen,
hier der wohl untypischste Vertreter dieser Gattung:
Viele Grüße
Manfredo
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 25. September 2011, 22:14
von zipfelkaktus
Hallo Thorsten, ich finde die Echinofossulo heute Stenocactus sehr schön, mit diesen Lamellen sind sie für mich ganz besonders schöne Kakteen,lg. Martin
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 26. September 2011, 17:22
von Lithops
Hallo zusammen,
Ich finde dass Stenocacteen zu den faszinierendsten Kakteen gehören,
denn sie unterscheiden sich deutlich in der Anzahl der Lamellen und der Dornen. Dies macht jeden von ihnen einzigartig. Das Foto zeigt einen S.multicostatus mit außergewöhnlich langen Dornen.

Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 26. September 2011, 18:29
von Thomas Brand
Moin,
Ja, die
Stenocactus -
Echinofossulocactus klingt doch vieeeel besser! - sind toll. Gibt es eigentlich eine einigermaßen aktuelle Überarbeitung der Gattung? Mir scheint, da herrscht Durcheinander ...
Von mir ein
S. crispatus:
September 2011:
Gruß
Thomas
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 26. September 2011, 18:58
von scoparius
Sehr schöne Blüte am E. crispatus!
Bei mir blühte ein E./S. violaciflorus (steht jedenfalls auf dem Schild)
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 26. September 2011, 20:20
von guiterrezii

Moin Leuts,
sie haben leider, weil ich wohl erst gegen April die Frühbeete bestücke, nicht blühen können. Es gab mal ein paar Knospen, die jedoch stets vertrockneten. Wie erwähnt, Pflanzen aus einer Sammlungsauflösung. Sollten die Bezeichnungen nicht korrekt sein, bitte gern korrigieren.
ciao, Tom.
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 26. September 2011, 20:46
von davissi
Hallo zusammen,
Schöne Exemplare die ihr da zeigt !
Ich habe leider ! nur einen Echinofossulocactus (gefällt mir viel besser als Stenocactus

) den ich als E. albatus bestimt habe:

Bild vom April

Bild von vor ca. einer Woche
Zusätzlich habe ich im Frühling noch Samen von E. zacatacensis ausgesäet, leider entwickeln sich die typischen Lamellen erst ab dem 3. Jahr.
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 8. April 2012, 11:36
von kahey
Hallo zusammen,
habe auch einige Echinofossulocacten einer davon ist schon über 20 Jahre alt, im laufe der Zeit ist das Etikett verloren gegangen.
Viele Grüße
Dieter
Re: Echinofossulocactus
Verfasst: 8. Juni 2013, 12:54
von P.occulta
Hallo zusammen,
die Gattung Echinofossulocactus (Stenocactus) ist eine sehr schöne Gattung,
die auch ohne Blüten wunderschön sind.
Viele Grüße
Torsten