Hi,
wollte mal schnell nachfragen ob vielleicht jemand weiß von was dieses Phänomen kommt. Ich habe zur Zeit mal wieder eine Stapelia die an manchen Trieben schlapp wird. Die Triebe verfärben sich nicht sondern werden einfach nur weich und hängen dann auf dem Boden rum obwohl sie vorher standen.
Hatte das schon ein mal in dieser Saison und da ist es ohne mein Eingreifen wieder verschwunden. Hattet ihr das schon mal bzw. wisst was es sein könnte?
Danke - LG, Robert
Stapelia grandiflora - manche Triebe weich
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Stapelia grandiflora - manche Triebe weich
hallo,
du hattest das diese saison schonmal? und wie hast du reagiert?
stehen diese triebe wieder, oder wurden sie nur fest, aber bleiben hängend? von welcher länge reden wir denn?
hast du mal fotos?
welches substrat?
war das letztes jahr schon so?
für mein verständnis ist es
entweder eine unterversorgung:
- gründe könnten dein gießverhalten sein
- starke auszehrung durch blüten
- schlechtes wurzelwerk
- schädlingsbefall, vllt. auch am wurzelwerk
- normalerweise auch sengende hitze, aber die haben wir ja jetzt nicht.
oder normale wuchsbedingte veränderung:
- lange triebe, die irgendwann lieber "kriechend" liegen, bevor sie abbrechen
- eine natürliche erneuerung der stapelia, die alte triebe irgendwann einzieht, aber so hast du es ja nicht beschrieben.
du hattest das diese saison schonmal? und wie hast du reagiert?
stehen diese triebe wieder, oder wurden sie nur fest, aber bleiben hängend? von welcher länge reden wir denn?
hast du mal fotos?
welches substrat?
war das letztes jahr schon so?
für mein verständnis ist es
entweder eine unterversorgung:
- gründe könnten dein gießverhalten sein
- starke auszehrung durch blüten
- schlechtes wurzelwerk
- schädlingsbefall, vllt. auch am wurzelwerk
- normalerweise auch sengende hitze, aber die haben wir ja jetzt nicht.
oder normale wuchsbedingte veränderung:
- lange triebe, die irgendwann lieber "kriechend" liegen, bevor sie abbrechen
- eine natürliche erneuerung der stapelia, die alte triebe irgendwann einzieht, aber so hast du es ja nicht beschrieben.
gruß, pit
Re: Stapelia grandiflora - manche Triebe weich
Hallo,
anbei mal zwei Fotos - das zweite Foto mit den markierten weichen Trieben die jetzt nicht mehr aufrecht sondern liegen. Die markierten Triebe gehörten alle zu der rechten Blüte.


Das Substrat ist ein rein mineralisches Gemisch aus gebrochenem Blähton, Bims, Sand und Zeolith. Gießen tue ich mit Wasser aus der Leitung (dH 9,1) und benutze einmal im Monat einen Dünger (15% N, 10% P2O5, 15% K2O, 2% MgO sowie Spurenelemente).
Ich gieße unregelmäßig je nach Witterung, in der letzten Woche habe ich wenig gegossen weil es schon recht kühl und wenig sonnig war. Die Pflanzen stehen bei mir am Fenster im Wohnzimmer.
Danke im Voraus.
LG, Robert
anbei mal zwei Fotos - das zweite Foto mit den markierten weichen Trieben die jetzt nicht mehr aufrecht sondern liegen. Die markierten Triebe gehörten alle zu der rechten Blüte.


Das Substrat ist ein rein mineralisches Gemisch aus gebrochenem Blähton, Bims, Sand und Zeolith. Gießen tue ich mit Wasser aus der Leitung (dH 9,1) und benutze einmal im Monat einen Dünger (15% N, 10% P2O5, 15% K2O, 2% MgO sowie Spurenelemente).
Ich gieße unregelmäßig je nach Witterung, in der letzten Woche habe ich wenig gegossen weil es schon recht kühl und wenig sonnig war. Die Pflanzen stehen bei mir am Fenster im Wohnzimmer.
Danke im Voraus.
LG, Robert
Re: Stapelia grandiflora - manche Triebe weich
Hallo Robert,
ich schätze mal das es Wassemangel ist, zur Zeit ist ja wieder schönes Wetter und am Wohnzimmerfenster auch warm.
Viele Grüße
Dieter
ich schätze mal das es Wassemangel ist, zur Zeit ist ja wieder schönes Wetter und am Wohnzimmerfenster auch warm.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Stapelia grandiflora - manche Triebe weich
... lediglich die letzten 1-2mm des trieben nr. 2 wirken etwas gelblich. könnte sein, dass der die spitze einzieht.
ansonsten würd ich mir z.zt. keine gedanken machen ... blühen kostet kraft!
btw.: hat dein eckiger topf auch ablauflöcher?
ansonsten würd ich mir z.zt. keine gedanken machen ... blühen kostet kraft!
btw.: hat dein eckiger topf auch ablauflöcher?
gruß, pit
Re: Stapelia grandiflora - manche Triebe weich
Hallo CABAC & ascleptomaniac,
danke für eure Nachrichten - hat mich schon mal etwas beruhigt. Es sind keine "Erektionsstörungen" mehr dazugekommen
Habe aber wahrscheinlich wirklich die letzte Woche unterschätzt und habe jetzt nochmal kräftig gegossen und gleichzeitig etwas Dünger (Flory 3) gegeben.
Der große Tontopf hat Ablauflöcher, daran sollte es nicht liegen.
Danke - LG, Robert
danke für eure Nachrichten - hat mich schon mal etwas beruhigt. Es sind keine "Erektionsstörungen" mehr dazugekommen

Habe aber wahrscheinlich wirklich die letzte Woche unterschätzt und habe jetzt nochmal kräftig gegossen und gleichzeitig etwas Dünger (Flory 3) gegeben.
Der große Tontopf hat Ablauflöcher, daran sollte es nicht liegen.
Danke - LG, Robert