Seite 1 von 1

Ledebouria spec.

Verfasst: 29. Juli 2011, 19:22
von Thomas Brand
Hallo,

letztes Jahr bekam ich eine tolle Ledebouria (?) geschenkt. Leider ohen Artnamen.
Die Blattzeichnung ist schon ein Blickfang und die Blüte dazu - einfach genial!
Kennt jemand von Euch die Art? Ralf, ich zähl`auf Dich ;) Sie ist deutlich größer und breitblättriger als L. socialis.

Danke!
Thomas

Re: Ledebouria spec.

Verfasst: 29. Juli 2011, 19:25
von Andreas
Hallo Thomas,

Ledebouria marmorata?

Herzliche Grüße

Andreas

Re: Ledebouria spec.

Verfasst: 30. Juli 2011, 00:32
von Ramarro
Nicht Ralf, aber immerhin Rolf :-)
Ich habe die auch und meiner Meinung nach ist es Ledebouria revoluta, die soll mal von Specks aus Südafrika importiert worden sein.

Grüße,
Rolf

Re: Ledebouria spec.

Verfasst: 30. Juli 2011, 09:07
von Thomas Brand
Moin!

Danke für die Hinweise - L. marmorata ist es nicht, da passt die Blattform nicht. L. revoluta stimmt schon eher. Die ergoogleten Bilder sind jedenfalls vielversprechend! Ich schau mal nach einer vertrauenswürdigen Quelle.

Gruß aus Nordwest
Thomas

Re: Ledebouria spec.

Verfasst: 30. Juli 2011, 09:25
von Ralf
Hallo Thomas,

bei Ledebouria muss ich leider passen. Da stehen bei mir auch einige ohne Namen in der Sammlung...

Grüße,
Ralf

Re: Ledebouria spec.

Verfasst: 31. Juli 2011, 23:10
von Plantsman
Moin,

bei mir zu Hause habe ich zwar in einer "Herbertia" (Journal of The International Bulb Society) den Artikel :"Synopsis of the genus Ledebouria in South Africa" von S. Venter und habe nach dem Bestimmungsschlüssel schon mal ansatzweise versucht, etwas herauszufinden, scheitere aber schon gleich am Anfang, denn 1. könnte es eine nicht südafrikanische Art sein, die gar nicht erfasst ist und 2. wie wächst die Zwiebel von Natur aus, unterirdisch, oberirdisch oder dazwischen. Das ist bei Kulturpflanzen schwierig zu entscheiden und somit ist schon Punkt 1 in dem Schlüssel kaum verwendbar. Wenn Du Lust hast, können wir aber einen Versuch starten. Dann arbeiten wir uns Punkt für Punkt durch.