Seite 1 von 1

Echinocereus leonensis

Verfasst: 2. Juni 2011, 14:20
von kahey
Hallo zusammen,
ich habe 2 Pflanzen Ec.leonensis eine Pflanze bringt ihre Blüten im oberen drittel hervor, die andere Pflanze bringt ihre Blüten fast am Wurzelhals hervor.

Re: Echinocereus leonensis

Verfasst: 17. Juni 2012, 19:59
von Arnhelm
Bei meinem Echinocereus leonensis erscheinen die Blüten im oberen Drittel. Leider hab ich es nicht geschafft, ein Bild von der weit geöffneten Blüte zu machen. Immer, wenn ich die Kamera dabei hatte, war es zu bewölkt.
Echinocereus leonensis3.JPG
Echinocereus leonensis2.JPG

Re: Echinocereus leonensis

Verfasst: 18. Juni 2012, 09:43
von Hansi 2
Hallo Dieter,
die Pflanze die Du uns da zeigst ist mit großer Sicherheit kein Ec. pentalophus ssp. leonensis
schade das man nicht in die Blüte schauen kann, aber ich würde sagen, es ist ein Ec. cinerascens, weil bei dieser Art gern die Blüten aus der Basis kommen.
Es könnte aber auch ein Ec. viereckii sein aber auch ssp. santamariensis da ist mir aber die Blütenfarbe zu hell.

Ec. pentalophus ssp. leonensis zeichnet sich gegenüber den pentalophus durch starke Stolonbildung aus.
Arnhelm zeigt einen richtigen leonensis.

Re: Echinocereus leonensis

Verfasst: 18. Juni 2012, 13:13
von Arnhelm
@ Hansi2 : Was ist Stolonbildung ? Hab ich noch nie gehört....;-)

Re: Echinocereus leonensis

Verfasst: 18. Juni 2012, 14:59
von Hansi 2
Hallo Arnhelm,
Stolone sind verlängerte Sprossachsen, sie können über aber auch unter derb Erde verlaufen, die Pflanzen bilden quasi eine vegetative Vermehrung.
Bestes Beispiel ist die Erdbeere, die über der Erde Stolone bildet.
Es gibt bei Pflanzen 1000de Beispiele.
Bei unseren Kakteen besonders bei einigen Echinocereen ist eine Stolonbildung vorhanden, wir kennen ja alle den Ec. stoloniferus, bei der Art habe ich schon erlebt, dass aus den Topf-löchern kleine Pflänzchen heraus kommen.
Ec. scheeri kann auch Stolone bilden.

Re: Echinocereus leonensis

Verfasst: 18. Juni 2012, 16:20
von Arnhelm
Danke für die Infos ! Jetzt kann ich mir auch was unter Stolonbildung vorstellen. Diesen Ausdruck hatte ich bisher noch nie gehört, da waren mir nur Rhizome geläufig. Man lernt nie aus....;-)

Re: Echinocereus leonensis

Verfasst: 18. Juni 2012, 17:12
von Hansi 2
Hallo Arnhelm,
Rizome und Stolone sind eng verwandt