Seite 1 von 1

Pachypodium namaquanam

Verfasst: 2. Juni 2011, 12:50
von Thomas Brand
Hallo,

wie versprochen ein kleiner Bericht zu P. namaquanam.
Meine erste Pflanze kaufte ich mir vor etwa 15 Jahren. Sie war auf P. lamerei gepfropft. Da ich nach Schweden umzog, gab ich sie in gute Hände, die sie heute noch pflegen dürfen.
Vor etwa vier Jahren kaufte ich mir dann eine wurzelechte Jungpflanze, die jetzt etwa 10 cm Höhe erreicht hat. Die Pflege ist recht einfach, wenn man versteht, was die Pflanze will. Das gilt eigentlich für alle Pachypodium-Arten, die ich bisher hatte. Also, sobald sich die Blätter verfärben und abfallen, volkommen unabhängig vom Kalender, wird nicht mehr gegossen. Wasser gibt es erst wieder, wenn neue Blätter kommen. Sie hat die Tendenz zum Winterwachser - derzeit steht sie also ohne Blätter da. Sie hat aber auch schon mal zwei Vegetationsperioden in einem Kalenderjahr hingelegt. Bei Wachstum gibt es ordentlich Wasser und auch Dünger, zwischendurch trocknet das Substrat aber immer wieder ab. Knochentrocken wird es aber nie während des Wachstums! Im Winter steht sie minimal bei ezwa 3 °C mit anderen Winterwachsern, vorsichtig bewässert, unter Assimilationslicht.

Letztes Jahr zeigte sie erstmals Ansätze zu Knospen, was ich aber erst jetzt verstanden habe. Im Frühjahr 2011, am Vegetationsende, zeigten sich sechs Knospen. Die Knospen begannen also zu wachsen, als die Blätter sich verfärbten. Ich dachte schon, es klappt nicht mehr, aber die Pflanze hat immerhin drei Blüten zur vollen Öffnung gebracht. Naja, was heißt schon voll geöffnet. Die Röhren sind recht eng und der Schauapparat hält sich in Grenzen. Dennoch war das für mich schon ein besonderes Erlebnis. Die Blüten hielten etwa eine Woche.

Nun stelle ich die Pflanze etwas geschützt auf, so dass sie durch Hitze und Trockenheit nicht zu sehr gestresst wird. Wenn sich wieder Blattansätze zeigen, geht es wieder los.
Pachypodium namaquanam 01.JPG
Pachypodium namaquanam 03.JPG
Pachypodium namaquanam 08.JPG
viele Grüße
Thomas

Re: Pachypodium namaquanam

Verfasst: 2. Juni 2011, 16:13
von stefang
Hallo Thomas,

vielen Dank für die Tipps. Und natürlich die Fotos, solche Blüten sieht man selten.
Ich habe einen zweieinhalbjährigen Sämling, den habe ich bisher nicht so recht verstanden. Blätter im Winter, Blätter im Sommer, dazwischen keine...
Aber immerhin lebt er noch und mit deinen Hinweisen sollte es weiterhin klappen.

viele Grüße
Stefan

PS: ich kriege immer die P. rosulatum kaputt. DIE hab ich noch nicht verstanden.

Re: Pachypodium namaquanam

Verfasst: 3. Juni 2011, 08:21
von kahey
Hallo Thomas,
ich habe auch 2 Pflanzen vor 20 Jahren bei Specks gekauft eine davon ist etwa 80cm groß und hat zur Zeit gerade grüne Blätter, das heißt jetzt Wasser und Dünger geben bis die Blätter Braun werden und abfallen.
Die 2. Pflanze ist 20-25cm hoch hat aber wegen einer Scheitelverletzung als jung Pflanze 3 Köpfe gebildet.
Bis jetzt habe ich noch keine zur Blüte gebracht ich Danke für deine Kulturanleitung.
Werde bald mal ein paar Bilder einstellen.
Viele Grüße
kahey

Re: Pachypodium namaquanam

Verfasst: 8. Juni 2011, 17:54
von Thomas Brand
Moin,

offensichtlich habe ich mich geirrt, als ich annahm, drei Knospen seien stecken geblieben - die wachsen nämlich jetzt in die Länge und werden sicherlich in ein paar Tagen zur Blüte kommen!

beste Grüße
Thomas

Re: Pachypodium namaquanam

Verfasst: 29. Juli 2011, 19:23
von Thomas Brand
Moin,

das mit der Nachblüte wurde dann doch nichts mehr - zu früh gefreut!
Jetzt treibt sie wieder Blätter - das Gießen beginnt also wieder.

Gruß
Thomas

Re: Pachypodium namaquanam

Verfasst: 23. September 2011, 18:11
von kahey
Hallo zusammen,
nun kommen endlich meine Bilder, ich muss meinen Wintergarten leer räumen weil durch Hagelschaden meine Stegdoppelplatten Löcher hatten.
So konnte ich die Pflanzen schön auf den Tisch stellen und Bilder machen.
LG
Dieter

Re: Pachypodium namaquanam

Verfasst: 23. September 2011, 18:44
von michael
He Dieter,

das ist doch mal ne feine Pflanze. Ist die wurzelecht oder gepfropft und wie alt ist die?
Die kann glatt mit den Pflanzen im Palmengarten Frankfurt konkurrieren.

Re: Pachypodium namaquanam

Verfasst: 23. September 2011, 19:25
von kahey
Hallo Michael,
ja die Pflanze ist Wurzelecht und hat eine größe ohne Topf von 64 cm. Ich habe sie als 2 jährigen Sämling bekommen 1988
also 25 Jahre. Ich will hoffen das sie nun endlich mal Blüt die ist aber auch ohne Blüten sehr schön.
Viele Grüße
Dieter

Re: Pachypodium namaquanam

Verfasst: 28. Dezember 2012, 19:23
von kahey
Hallo zusammen,
das habe ich Heute endeckt an meinem Pachypodium namaquanam. Die Pflanzen stehen sehr hoch im Wintergarten ein Glück das ich Heute nochmal hoch geklettert bin.
Viele Grüße
Dieter