Lewisia

Antworten
Peter II
Beiträge: 269
Registriert: 22. November 2008, 11:25

Lewisia

Beitrag von Peter II »

Kann mir jemand sagen, welche Lewisia das ist?


Bild


Bild
Benutzeravatar
WoBo
Beiträge: 564
Registriert: 8. Dezember 2008, 14:21
Wohnort: bei Paderborn

Re: Lewisia

Beitrag von WoBo »

Hallo Peter,

kurze Antwort: Nö ;-)

Etwas ausführlicher: Die Pflanze selbst sieht exakt wie Lewisia nevadensis aus, allerdings passen die Blüten nicht dazu, selbst wenn ich bedenke, dass es laut Literatur Übergangsformen zu Lewisia pygmaea geben soll. Der Blütenstand und die Anordnung der Knospen passen aber nicht dazu, jedenfalls so weit ich das auf Deinen Bildern erkennen kann.
Wenn Du noch ein Bild der gesamten Pflanze inkl. Blütenstand nachliefern könntest, auf dem die Größenverhältnisse zu sehen sind, kann ich in "meinem" Lewisien-Buch* nachsehen und vielleicht etwas mehr dazu sagen.

*von B.LeRoy Davidson (Timber Press, 2000) - sehr empfehlenswert, aber keine Ahnung, ob noch verfügbar

Sonnige Grüße
Wolfgang
Peter II
Beiträge: 269
Registriert: 22. November 2008, 11:25

Re: Lewisia

Beitrag von Peter II »

Hallo Wolfgang,

hatte mir schon gedacht, dass Du dich meldest. Wirst wohl auch der einzige bleiben.
Hier ist noch ein Bild mit dem Blütenstand.

Kann das Lewisia leeana sein?


Bild

Das erwähnte Buch habe ich übrigens für 10 € gekauft. Habe es aber noch nicht. Kommt eben aus England. :(
Benutzeravatar
WoBo
Beiträge: 564
Registriert: 8. Dezember 2008, 14:21
Wohnort: bei Paderborn

Re: Lewisia

Beitrag von WoBo »

Hallo Peter,

L.leeana ist das definitiv nicht - die hat zylindrische Blätter.
Da Deine Aufnahmen alle mit starkem Weitwinkel gemacht wurden und entsprechend verzerrt sind, ist es schwer abzuschätzen, wie die Größenverhältnisse von Blüten + Blätter sind und wie lang + kräftig der Blütenstand ist. Am ehesten tippe ich auf L.columbiana (evtl. var. rupicola), die hat aber eigentlich verzweigte, ziemlich zierliche Blütenstände (sieht mir auf den Bildern zu kräftig aus). Außerdem sind die bei mir in diesem Jahr schon längst verblüht. War da nicht auch ein Exemplar bei den Pflanzen, die ich Dir besorgt hatte? Kannst ja mal vergleichen.

Schön, dass Du das Buch ergattern konntest - und dann noch zu diesem günstigen Preis! Solche gut gemachte Literatur wünsche ich mir auch noch für ein paar andere Gattungen: Zu jeder Art sehr gute botanische Zeichnungen der gesamten Pflanze (inkl. Wurzelstock), wo nötig auch Detailzeichnungen, Fotos am Standort (oft Pflanzen + Umgebung) + in Kultur sowie ausführliche Beschreibungen.

Schönen Abend noch!
Wolfgang
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1781
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Lewisia

Beitrag von michael »

Hi ihr beiden,

ich hatte beim Anblick der Pflanze was ganz anderes vor Augen. Bei mir läuft das unter Talinum napiforme, allerdings passen dann die Blätter (der Pflanze von Peter) nicht.
Dateianhänge
IMG_1724.JPG
IMG_1723.JPG
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
WoBo
Beiträge: 564
Registriert: 8. Dezember 2008, 14:21
Wohnort: bei Paderborn

Re: Lewisia

Beitrag von WoBo »

Hallo Michael,

richtig gesehen, aber falsch benannt: Die Blüte Deiner Pflanze sieht tatsächlich sehr ähnlich aus, ist allerdings gar nicht Talinum napiforme, sondern Lewisia pygmaea, die ich in meinem ersten Kommentar schon erwähnt hatte. Noch recht frische Bilder gibt's z.B. hier: http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=1610
Talinum napiforme müsste, falls ich da jetzt nichts verwechsle, gelbe Blüten mit fünf Blütenblättern haben. Die Blattrosetten der beiden Arten sind aber wirklich ziemlich ähnlich (und sie gehören auch noch zur gleichen Pflanzenfamilie, nämlich den Portulak-Gewächsen).

Schöne Grüße
Wolfgang
Peter II
Beiträge: 269
Registriert: 22. November 2008, 11:25

Re: Lewisia

Beitrag von Peter II »

Na gut, einigen wir uns darauf, dass es sehr wahrscheinlich eine Hybride ist.
Antworten

Zurück zu „Leeres Etikett“