Seite 1 von 1

Echinocereus morricalli

Verfasst: 28. Mai 2011, 14:23
von kahey
Hallo zusammen,
bei mir Blüt zur Zeit gerade Ec. morricalli
viele Grüße
Dieter

Re: Echinocereus morricalli

Verfasst: 30. Mai 2011, 18:22
von Hansi 2
Hallo,
heute möchte ich einen E. viereckii ssp. morricalii der eine doppelt so große Blüte hat wie die Normalform vom Typstandort, mit Sicherheit ein anderer Standort den ich nicht nennen will.
Momberger stellte diesen Typ Anfang der 90er Jahre in der Kaktusblüte vor
morricalii ist unter den Echinocereen ein Kuschelbär leicht in der Pflege und ein zuverlässiger Büher.

Riha beschrieb erstmals den Neufund 1975 Kakteenzeitschrift Kaktusy
Taylor haben wir es zu verdanken der ihn 1985 als ssp. zu viereckii stellte,
und das richtig so, denn sie haben die gleichen Blüten, weitere Merkmale haben aber auch die anderen ssp. huastecensis oder die form spinosior ich meine das Verhalten der Epidermis, diese knittert in der Ruhezeit wie Papier.
Die Bedornung spielt dabei eine unwesentliche Rolle dabei.
Grüße Hansi.

Re: Echinocereus morricalli

Verfasst: 30. Mai 2011, 18:32
von Manfredo
Hallo Hansi,

was muß ich mir unter "doppelt so große Blüte" in Zentimetern vorstellen?

Viele Grüße
Manfredo

Re: Echinocereus morricalli

Verfasst: 30. Mai 2011, 19:22
von Hansi 2
Hallo Manfredo.
das ist meine persönliche optische Einschätzung.
Die Pflanzen stehen nebeneinander, die eine wie du auf dem Bild siehst ladet bei voller Sonne die Blütenblätter weit aus und die vom Typstandort öffnet sich nicht soweit
also hat es den Anschein der doppelten Größe.
Wenn ich noch Bilder im Archiv finde komme ich darauf zurück Grüße Hansi.

Re: Echinocereus morricalli

Verfasst: 28. Dezember 2011, 23:06
von Arnhelm
Mein "Morricalli" hat in diesem Jahr auch zum ersten Mal geblüht ! Die Blüte ist nach dem ersten Öffnen und Schließen jeden Tag ein bißchen größer geworden....den größten Durchmesser hatte sie dann mit ca. 10 cm.

Re: Echinocereus morricalli

Verfasst: 29. Dezember 2011, 14:56
von Hardy_whv
Was mich an der Art fasziniert ist, wie enorm sie schrumpelt. Vermutlich ist es aufgrund der fehlenden Bedornung besonders eindrucksvoll zu sehen:
Schrumpeliger Echinocereus viereckii ssp. morricalii
Schrumpeliger Echinocereus viereckii ssp. morricalii
Dabei ist das Photo gerade mal von der Mitte der Winterpause. Aber blühen kann er auch:
Echinocereus viereckii ssp. morricalii in Blüte
Echinocereus viereckii ssp. morricalii in Blüte

Gruß,

Hardy Bild

Re: Echinocereus morricalli

Verfasst: 29. Dezember 2011, 17:50
von Ramarro
Habe davon einen, der noch von Dale Morrical himself gesammelt wurde, ISI 1294.

Grüße,
Rolf
Echinocereus viereckii ssp. morricalii.jpg

Re: Echinocereus morricalli

Verfasst: 29. Dezember 2011, 18:38
von Hansi 2
Hallo,
für mich ist bemerkenswert wie unterschiedlich allein bei diesem ssp.die Blütenformen sich gestalten, schön bei den wenigen Bildern.