Seite 1 von 1
Echinocereus palmeri
Verfasst: 26. Mai 2011, 14:38
von Kurt
Hallo zusammen,
er blüht wieder: mein kleinster Echinocereus. Und wieder mit einer riesigen Blüte im Vergleich zum Pflanzenkörper.
Eine Pflanze mit vielen Vorkommen in Mexico in Durango, Chihuahua usw. ich hab sie gesehen in Chihuahua in den Cumbres de Majalca und bei Cusihuiriachi und in Durango am Rio Florido.
Kultur wie alle Echinocereen in überwiegend mineralischen Substrat mit etwas Humus.
Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 11. Juni 2011, 00:51
von Hardy_whv
Ich besitze drei dieser Kameraden. Alle haben sie zwei Knospen, aber bei allen scheinen die beiden (leider) nicht gleichzeitig aufgehen zu wollen, sondern sequentiell nacheinander. Dennoch eine Augenweide:
Echinocereus palmeri
Gruß,
Hardy

Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 18. August 2011, 20:51
von Jordi
Auch bei mir blüht heute wieder ein ca 10 Jahre alter Sämling gleich mit 4 Blüten:

- Echinocereus palmeri
er ist deutlich größer als der, den ich mal in den Cumbres de Majalca gesehen habe:

- Echinocereus palmeri
aber auch deutlich kleiner als mein Monster palmeri, der jahraus jahrein ungeschützt seit ca 10Jahren im Freien steht:

- Echinocereus palmeri
zum Beweis, daß das tatsächlich ein Ecer palmeri ist, hier die Seitenansicht:

- Echinocereus Palmeri
Jordi
Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 19. August 2011, 07:41
von Kurt
Hallo Jordi,
da kann man hier nur staunen und die Größe der Pflanze und die Blütenfülle nur bewundern. Aber das kommt davon, wenn man in den Subtropen wohnt und die Pflanzen ziemlich sich selbst überlassen kann.
Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 19. August 2011, 09:12
von Manfredo
Donnivetti!
Viele Grüße
Manfredo
Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 19. August 2011, 17:52
von Hansi 2
Ja der palmeri ist ein Kleinod in unseren Sammlungen, hier mein palmeri von Rio Florido
Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 19. August 2011, 23:24
von Jordi
'Aus den Subtropen' mit den besten Wünschen zum Wochenende.
Echinocereus barthelowanus und
metornii:
Jordi
Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 29. Oktober 2011, 17:57
von davissi
Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 29. Oktober 2011, 20:03
von Blossfeldia
Hallo zusammen,
so ein "kleines" Blühwunder habe ich auch in der Sammlung.
3 Blüten ausgetrieben, die natürlich viel zu schwer für den noch jungen Pflanzenkörper waren.
Die Folge war dann die abgebildete Kopflastigkeit.
Von vorn mit entsprechender Blütenpracht.
Beste Grüße Blossfeldia
Re: Echinocereus palmeri
Verfasst: 29. Oktober 2011, 20:16
von Jordi
Das ist schon weit mehr als die maximale Größe, die ich je am Standort gesehen habe.
Jordi