Seite 1 von 1

Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 4. Mai 2011, 08:57
von michael
Hallo,

ja zur Zeit kann man jeden Tag neue Blüten sehen und ein paar möchte ich hier mal zeigen.

Re: Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 17. Mai 2011, 06:57
von michael
CABAC hat geschrieben: Hast Du die S.cantargalloensis mit der VZ-Nummer und den unterschiedlichen Blütenfarben schon mal bestäubt?
Das müsste doch eine lustige Mischung abgeben,oder?
Ja, genau die beiden hab ich mal bestäubt. Mal schauen was da rauskommt.

Re: Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 19. Mai 2011, 18:59
von Hansi 2
Hallo,
seit dem in der KuaS das Buch über die Gattung Sulcorebutia erschienen ist, boomt es bei den Händlern, jeder sammelt Sulcos.
Gut ich gebe zu wunderschöne Blüten, klein bleibend, man bekommt auf engsten Raum viele Pflanzen, aber für mich hat die Sache einen Haken, wer soll sich bei dieser Vielfalt (Durcheinander) noch auskennen in Systematik, Taxonomie ich finde da keine Ordnung, nagut ich habe mich mit den Sulcos noch nicht sooo beschäftigt, und wenn ich das Buch betrachte Hut ab vor den Autoren, Grüße Hansi.

Re: Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 19. Mai 2011, 22:06
von scoparius
Beim Zulegen der Rebutien /Sulcorebutien bin ich alllein nach den zu erwartenden Blütenfarben vorgegangen. Dieses Jahr ist ein gutes Jahr für die Blüten.
Rebutia spec. 2011 Mai19.jpg
Sulcorebutia cochabambina RH833-2 2011 Mai19-2.jpg
Sulcorebutia vasquesiana R284 2011 Mai13-1.jpg
Sulcorebutia callecallensis 2011 Mai14.jpg
Jens

Re: Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 23. Mai 2011, 20:58
von scoparius
Hallo Herbert, die S. camargoensis von Hans Jucker ist wirklich sehr schön. Obwohl gerade gelb nicht meine Lieblingsfarbe bei Blüten ist mag ich Blüten mit warmen Gelbtönen auch sehr - vor alllem wenn sie auf so schönen rotbräunlichen Pflanzen wachsen.
Hier noch mal eine der paar gelben Rebutien bei mir. (Eigentlich hier OT :o )
Rebutia pygmaea v. diersiana R631 2011 Mai13-2.jpg

Re: Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:29
von scoparius
Noch eine gelbe für CABAC u.a.
Sulcorebutia arenacea 2011 Mai30-5 (600 x 450).jpg

Re: Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 10. Juni 2011, 08:48
von Charles Dawkins
Hallo zusammen. Ich bin neu hier, und auch der Sulcosucht verfallen.
Derzeit besitze ich ca. 300 verschiedene Sulcos.

Einige Sulcos die bei mir in den letzten paar Tagen in Blüte standen:

Bild

Sulcorebutia tarabucoensis, L382, Tarabuco, 3400m

Bild

Sulcorebutia cardenasiana, HS041, 36.5 km on Rd. Pena Colorado - Pasorapa

Bild

Sulcorebutia crispata, RH1577, Chuquisaca, Tomina, Sopachux, 2350 m

Bild

Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora, EK7080, 10 km W of Tarabuco, 3350 m

Bild

Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora, FK093, 10 km W of Tarabuco, 3350 m

Bild

Sulcorebutia tarabucoensis, EK7096b, 13 km W of Tarabuco, 3.500m

Bild

Sulcorebutia vasqueziana ssp. chatajillensis, EK7057, E-slope of Cerro Chataquila

Bild

Sulcorebutia verticillacantha var. cuprea, WR476, TL, Torotoro, 3.200 m

Bild

Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana, HS8

Bild Bild

Sulcorebutia krugerae var. hoffmannii, PR(16), La Villa

Bild

Sulcorebutia steinbachii var. tunariensis, HS132, Rd. Quillacollo - Morochata, 7 km after Quillacollo, 3.200 - 3.300 m

Bild

Sulcorebutia tarabucoensis ssp. hertusii, KK2005, Murillo

Re: Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 11. Juni 2011, 00:15
von sabel
Vielen Dank für die wunderschönen Fotos!

Re: Sulcorebutien in Blüte 2011

Verfasst: 11. Juni 2011, 14:25
von Charles Dawkins
Dankeschön, es freut mich wenn die Sulcos Gefallen finden.

Ich habe vor zwei Jahren erst begonnen mit den Sulcorebutien, aber ich kann bzw. möchte es mir nichtmehr ohne sie vorstellen. Am liebsten würde ich sie natürlich selbst einmal in Natura sehen in Bolivien. :mrgreen:

Heute haben einige weitere Sulcorebutien aufgeblüht. Zwei haben mir besonders gefallen:

Bild

Sulcorebutia krugerae var. hoffmannii, WR612, way between the Rd. Cochabamba - Colomi and Cochabamba - Epizana, near La Villa

Bild Bild

Sulcorebutia canigueralii, EK7103, 5 km after cement factory, Sucre, 3.000m