Seite 1 von 2

Echinocereus pentalophus

Verfasst: 1. Mai 2011, 19:45
von zipfelkaktus
Dieser junge pentalophus blühte Gestern mit seiner schönen grossen Blüte, obwol die Pflanze nicht so beeindruckend ist,lg. Martin

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 10. Mai 2011, 15:54
von kahey
Hallo zusammen,
bei mir ist auch mein Ec. pentalophus zur Blüte gekommen 8 Blüten hat er noch nie gebracht.
Einzel-Blüte
Bild
alle Blüten
Bild
jetzt kommt einer mit einer sehr kräftigen Farbe
Bild

Bild

Viele Grüße
Kahey :)

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 11. Mai 2011, 10:01
von Hansi 2
Hallo Kahey
ich muss mich wiedermal rein hängen, die Bilder die du zeigst ist pentalophus ssp. procumbens dieser hat die Merkmale das er länger bedornt ist und dünnere Triebe hat, früher wurde er fälschlicher Weise auch als E.poselgeri bezeichnet.
E.procumbens ist gegenüber dem E.pentalophus bedeutend blühfreudiger.
Eine ungültige Beschreibung machte Schumann als E. lepthacanthus dieser ist auch ein E.pentalophus.
Nicht vergessen dürfen wir den noch schöneren ssp. leonensis der sehr lange Stolone bilden kann.
Hier noch meine Bilder.

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 11. Mai 2011, 11:20
von Kurt
Hallo Hansi und die anderen,
auch ich will noch meinen Senf dazu tun. Seit zwei Tagen blüht bei mir auch erstmalig eine Gruppe Leonensis. Dieses Grüppchen habe ich mal auf einer Weihnachtsversteigerung in der Kakteengruppe bekommen. Dieses Jahr entwickelte sich dann die erste Knospe an einer unmöglichen Stelle tief zwischen den sehr dornigen Trieben. Sie blieb natürlich stecken und nur die obersten Blütenblatter konnten sich öffnen und gaben so einen Blick ins Innere frei. Hansi hat Recht, sie sind wirklich sehr schön. Man sollte ruhig auch mal den Mut haben und nicht ganz so tolle Bilder zeigen. Eigenartiger Weise bildet diese Pflanze keine Stolonen. Zwei weitere Pflanzen aus anderen Herkünften bilden ihre typischen Stolonen, an irgend einer Stelle im Topf kommt ein neuer Trieb hervor, es kann auch das Abzugsloch sein.

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 11. Mai 2011, 16:22
von Hansi 2
Hallo,
ich möchte nicht versäumen meinen procumbens zu zeigen, es ist zwar eine etwas ältere Pflanze aber jedes Jahr ein Erlebnis,
Grüße Hansi.

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 26. Mai 2011, 16:10
von kahey
Hallo zusammen,
mein Ec. pentalophus mit weissen Blüten ist wieder zur Blüte gekommen, im letzten Jahr hat er mich in Stich gelassen mit Blüten. Die Blüten haben einen Durchmesser von 10 cm.
Viele Grüße
Dieter

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 26. Mai 2011, 16:54
von Hansi 2
Hallo Dieter,
du hast ja auch alles was unterm Kakteenhimmel blüht.
Eine wunderschöne Pflanze, gratuliere.
Ich habe zwar auch einen Weißblütigen aber der hat mir noch nicht den Gefallen getan.
Große Hansi.

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:04
von Christa
Hallo Dieter,

ist das etwa der Steckling, den ich Dir gegeben hab?
Seit ich meinen damals umgepflanzt hab, hat er nicht mehr geblüht, bzw. sind einige Stecklinge eingegangen.

LG Christa

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 31. Mai 2011, 14:59
von kahey
Hallo Christa,
ja das ist der Steckling den ich von Dir habe, es hat zwar etwas gedauert bis zur Blüte aber nun hat er geblüht

Viele Grüße
Dieter

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 31. Mai 2011, 17:32
von Hansi 2
Hallo,
noch 2 Bilder von E. pentalophus ssp. procumbens die ich kürzlich geschossen habe.
Grüße Hansi.

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 13. Mai 2012, 16:11
von kahey
Hallo zusammen,
die erste Blüte von meinem Ec.pentalophus in diesem Jahr, die Blüte hat einen Durchmesser von 11cm
Viele Grüße
Dieter

Re: Echinocereus pentalophus

Verfasst: 16. Mai 2012, 15:39
von kahey
Hallo zusammen,
nun sind noch weitere Blüten offen.
Viele GRüße
Dieter