Seite 1 von 5
Tylecodon
Verfasst: 10. April 2011, 09:30
von michael
Hallo,
zu dieser Gattung gibt es hier noch gar nix, schade eigentlich. Es sind sehr interessante Pflanzen und allesamt Winterwachser. Für den Einstieg kann man den Wikipedia Artikel empfehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tylecodon Unten in den Weblinks findet man weiterführende Infos. Ich hab mich schon ein paar Mal an der Aussaat probiert, aber es ist offensichtlich schwer keimfähiges Saatgut zu bekommen. Lediglich T. singularis hat bei mir gekeimt. Letztes Jahr habe ich mir bei verschiedenen Händlern einzelne Pflanzen gekauft.
Unten ein aktuelles Bild von Tylecodon reticulatus, welches gerade dabei ist die Blütenstände auszutreiben:
Re: Tylecodon
Verfasst: 10. April 2011, 18:01
von Alex H.
Hallo Michael,
ich find' die Gattung auch recht interessant, vor allem die zwergigen Arten.

Tylecodon similis, RSA;
T. similis verfügt über einen unterirdischen knollenförmigen Caudex und stammt aus den Winterregengebieten Südafrikas. Die oberirdischen Teile ziehen wärend der Trockenruhe den Sommer über teilweise oder auch gänzlich ein.
Grüße
Alex
Re: Tylecodon
Verfasst: 16. Mai 2011, 10:46
von michael
... und los gehts mit den Blüten, gestern hat sich die erste geöffnet:
Re: Tylecodon
Verfasst: 16. Mai 2011, 13:25
von kahey
Hallo zusammen,
ich habe hier auch eine Pflanze und keinen Namen bin fast der Meinung das es auch eine Tylecodon sein könnte, vielleicht kann mir hier einer helfen.
Einige Bilder zu der Pflanze

vielen dank schon mal im vorraus
viele Grüße
kahey
Re: Tylecodon
Verfasst: 10. Juli 2011, 14:10
von Alex H.
Hallo miteinander,
mein Tylecodon similis hat im Frühling mit der Trockenruhe begonnen, und fast alle Blätter eingezogen. Die wenigen noch vorhandenen werden wohl auch bald ausgezehrt sein und abgestoßen werden.
Seit ein paar Tagen schiebt sich an der Triebspitze ein Sproß in die Höhe, der sicher kein Blatt wird. Ich vermute mal daß sich da ein Blütenstand ausbildet, der laut Literatur vor dem herbstlichen Neuaustrieb der Blätter erscheint. Könnte also hinkommen ...
Ähnliches habe ich schon letzten Sommer beobachten können. Da ich das Pflänzchen damals weiterhin trocken gehalten habe ist der Trieb allerdings recht rasch vertrocknet. Daher habe ich jetzt begonnen die Pflanze morgens und am späten Abend ausgiebig zu nebeln.
Grüße
Alex
Re: Tylecodon
Verfasst: 11. August 2011, 18:08
von michael
Hallo,
bei mir blüht zur Zeit ein dieses Jahr bei Specks erworbenes Tylecodon bodleyae.
Re: Tylecodon
Verfasst: 20. September 2011, 14:48
von michael
und pünktlich im Spätsommer/Herbst treibt Tylecodon reticulatus zusammen mit den anderen wieder aus. Das ist schon erstaunlich, wie da alle auf einmal, innerhalb von 2 Tagen neue Blättchen bekommen.
Re: Tylecodon
Verfasst: 21. September 2011, 18:47
von Asclepidarium
Hallo zusammen,
hier ein Tylecodon schaeferianus am Standort bei Lüderitz, Namibia. Winzig klein (ca. 2,5 cm alles in allem) und kaum zu sehen. Im Gewächshaus wird die Art dann doch etwas größer udn wird von mir regelmäßig "verbissen" und deutlich gestutzt.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Re: Tylecodon
Verfasst: 29. Oktober 2011, 23:21
von Josef
kahey hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe hier auch eine Pflanze und keinen Namen bin fast der Meinung das es auch eine Tylecodon sein könnte, vielleicht kann mir hier einer helfen.
Einige Bilder zu der Pflanze

vielen dank schon mal im vorraus
viele Grüße
kahey
Hallo Dieter,
das ist ein Tylecodon wallichii.
Es grüßt Josef
Re: Tylecodon
Verfasst: 6. Januar 2012, 15:57
von Alex H.
Hallo miteinander,
folgendes Bild möchte ich noch nachreichen:

Tylecodon similis, Blütenstand zu Beginn der Vegetationsphase im Herbst;
Mein Tylecodon similis befindet sich nach dem Einziehen des Blütenstandes nun ebenfalls in der Vegetationsphase und treibt neues Laub:

Tylecodon similis
Vor ein paar Wochen habe ich ein Tylecodon schaeferianus per Post erhalten. Der Transport hat die Pflanze ziemlich mitgenommen, und sie hat dabei sämtliches Laub und einige Triebstücke eingebüßt. Nun hat sie mit dem Austreiben neuer Blätter begonnen.

Tylecodon schaeferianus, Lüderitz ( Namibia );
Grüße
Alex
Re: Tylecodon
Verfasst: 25. Januar 2012, 19:56
von Pantalaimon
Hallo,
@ josef:
Bist Du Dir sicher, dass die Pflanze von kahey T. wallichii ist? Meines Wissens nach sieht T. wallichii nämlich so aus (das obere Bild stammt aus dem Goegap Nature Reserve, die unteren beiden aus dem Richtersveld NP):
Dafür haben wir südlich von Eksteenfontein eine Pflanze photographiert, die eher der von kahey entspricht - die ich aber bisher nicht bestimmen konnte:
Vielleicht weiß ja jemand von Euch, was das ist ...
Viele Grüße!
Chris
Re: Tylecodon
Verfasst: 27. Februar 2012, 07:32
von michael
Hallo,
die größte Pflanze aus der Aussaat 2010 von
Tylecodon singularis schiebt bei mir einen Blütenstand.
Es ist die rechts auf dem Bild (Bild ist vom 31.10.2011):

- anfänglicher Blütenstand