Seite 1 von 2

Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 27. März 2011, 16:23
von kahey
Hallo zusammen,
meine im vorigem Jahr erworbene Mammillaria perezdelarosae sind nun in voller Blüte.
Bild
viele Grüße
kahey :)

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 27. März 2011, 19:56
von zipfelkaktus
Hallo Kahey, sehr schön, ich mag diese Mammi auch sehr,bei mir hat die erste schon am 5. März geblüht :mrgreen: ,diese Mammi bekam ich Heuer von einem Freund geschenkt,lg. Martin

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 15. April 2011, 20:56
von scoparius
Bei 54°N Breite verhält sie sich wesentlich zurückhaltender. :lol:
Mammillaria  perezdelarosae 2011 April15-5.jpg

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 19. April 2011, 23:46
von Hardy_whv
Unabhängig von der geographischen Breite ( ;) ) sind es einfach herrliche Pflanzen. Stehen dieses Jahr auf meiner Aussaat-Liste. Hoffentlich werden sie auch mal so prächtig.


Gruß,

Hardy Bild

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 25. Februar 2012, 21:30
von zipfelkaktus
Mein Freund, meine Tochter und ich waren heute bei Bekannten in Feltre(Italien) zu Besuch, wir besichtigten die Sammlung und da fielen mir vier Perezdelarosae sofort ins Auge, die ich bis jetzt noch nie sah. Die stachen sofort durch ihre Blüten heraus, auf den zweiten Blick bemerkte ich auch die stärkere Bedornung. Es soll an den Standort diese Pflanzen wirklich geben, denn die Bekannten bestätigten dies, wer von Euch kann dazu etwas sagen. Ich denke, das wären sicher Pflanzen, die sehr begehrenswert wären,lg. Martin

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 28. Februar 2012, 18:11
von zipfelkaktus
durch diesen schönen milden Herbst, startete meine große perezdelarosae rund einen Monat früher mit den Blüten als im Vorjahr und die kleinere blühte heute auf, der Frühling lässt grüssen,lg. Martin

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 11. April 2016, 08:36
von turbini1
Mammillaria perezdelarosae, ein Juwel in der Sammlung:
20160402_140212.jpg
Gruß
Stefan

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 11. April 2016, 18:22
von Adromischus
Hallo Stefan, da hast Du recht M.perezdelarosae ist eine außerordentlich schöne Mammillaria, auch ohne Blüte.

Viele grüße
Klaus :mrgreen:

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 12. April 2016, 09:35
von Adromischus
CABAC hat geschrieben:...

Danke übrigens Stefan, für die Belebung in der Rubrik Mammillaria!!!

CABAC
Finde generell den formen Reichtum von Mammillaria sehr sehr interessant, wie z.B die neue m.Bertholdii.
Von Habitus her würde ich sie als Laie einer anderen Gattung zuordnen.

Viele grüße
Klaus

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 12. April 2016, 12:25
von turbini1
CABAC hat geschrieben:
Das Bild von turbini1 zeigt eine außergewöhnlich dunkle Blütenfärbung. Hat diese M.perezdelarosae wirklich so intensiv gefärbte Blüten ?

CABAC
Hallo Herbert,
ja manche Pflanzen der perezdelarosae mache tatsächlich sehr dunkle Blüten wie man an den Knospen schon erkennen kann:
20160406_130955.jpg
Gruß
Stefan

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 12. April 2016, 16:43
von turbini1
20160412_130011.jpg
20160412_130047.jpg
20160412_130135.jpg
Gruß
Stefan

Re: Mammillaria perezdelarosae

Verfasst: 13. April 2016, 09:01
von turbini1
CABAC hat geschrieben: Bin sicher, dass nun eine verstärkte Suche nach der Mammillaria perezdelarosae mit der dunklen Blüte einsetzt. An alle die nun im Jagdmodus sind, Weidmannheil und dicke fette Beute.
CABAC
Horrido, ich habe sprossende Mutterpflanzen :lol:

Gruß
Stefan