Ancistrocactus tobuschii

Antworten
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von zipfelkaktus »

Heute hat mein tobuschii begonnen zu blühen,er ist immer der erste der blüht unter den Ancistros,lg. Martin
Dateianhänge
Ancistrocactus tobuschii 2011.JPG
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Cabac, ich glaube auch dass er jetzt zu den Scleros gestellt wurde, für mich bleibt er ein Ancistro,lg. Martin
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1781
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von michael »

Hi,

ich hänge mich an den Thread mal dran. Mit Blüten dauerts noch etwas, aber ich finde die Bedornung dieser Pflanzen richtig klasse.
Dateianhänge
Ancistrocactus scheeri
Ancistrocactus scheeri
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
hardy
Beiträge: 69
Registriert: 22. November 2008, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von hardy »

Hallo,

wenn ich die Bilder so sehe, bekomme ich Zweifel, ob meiner auch ein A. tobuschii ist. Hat noch nicht geblüht und steht im Winter mit in GH bei bis -7°C.
Dateianhänge
tobusch.jpg
viele grüße,
opa hardy

www.hardyfei.de
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von Kurt »

Hallo Hardy,

das ist meiner Meinung nach ein A. scheerii. Die gleiche Pflanze habe ich vor drei Jahren in Texas an der Mündung des Pecos-River gesehen und meine Mitreisenden meinten, daß wir A. scheerii sehen.
Dateianhänge
160 P1000327 Ancistrocactus scheerii.jpg
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
hardy
Beiträge: 69
Registriert: 22. November 2008, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von hardy »

Hallo Kurt,

das Bild kommt meiner Pflanze doch bedeutend näher!
Danke.
viele grüße,
opa hardy

www.hardyfei.de
Manfredo
Beiträge: 1318
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von Manfredo »

Hallo Hardy,

ich denke auch, dass Deine Pflanze eher ein Ancistroc. scheerii ist.
Ancistroc_scheerii_2558.jpg
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1781
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von michael »

aktuelle Blütenbilder von meinen Pflanzen:
Dateianhänge
Ancistrocactus scheeri
Ancistrocactus scheeri
läuft bei mir unter Ancistrocactus spec. Terell Co.
läuft bei mir unter Ancistrocactus spec. Terell Co.
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
hardy
Beiträge: 69
Registriert: 22. November 2008, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Ancistrocactus tobuschii

Beitrag von hardy »

Hallo,

wenn´s auch nicht ein A. tobuschii ( ;) )sondern "nur" ein A. scheerii ist, hat die Androhung eines Kompostierungsvorganges geholfen. Will ja nicht von Blütenreichtum sprechen, aber als Erstblüte zufriedenstellend. Besonders gefällt mir die (auf dem Bild schlecht sichtbar) tiefleuchtende, samtig gelbrüne Farbe!
Dateianhänge
tobu1.jpg
viele grüße,
opa hardy

www.hardyfei.de
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“