Seite 1 von 6

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 17. Februar 2011, 19:59
von Astrophytum
Danke für die schönen Bilder, besonders die mammillaria ist ne Augenweide!
Mfg.Heinz

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 20. Februar 2011, 15:08
von guiterrezii
8-) Moin Herbert,

schöne Bilder!
Wohl dem, der ein GH sein eigen nennen kann!

ciao, Tom.

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 26. Februar 2011, 20:44
von Cay
Hallo,
bei mir ist es mit den Knospen eher mager.
Dafür warte ich voller Vorfreude auf die Pereskia.
Viele Grüße
Cay

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 27. Februar 2011, 09:42
von scoparius
Leider etwas off topic was das Thema angeht aber bei Pereskia fiel mir das Foto vom letzten Oktober im botanischen Garten in Linz /Österreich ein.
Pereskia scheint recht unterschiedliches Blühverhalten zu haben. - Vielleicht handelt es sich auch nicht um die selbe Art ?!
2010 Oktober18 Linz Bot.Gtn (185).jpg
2010 Oktober18 Linz Bot.Gtn (184).jpg

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 27. Februar 2011, 22:30
von Echinopsis
Moin zusammen,

bei mir blüht gerade der erste Discocactus horstii, habe heute Mittag die Knospe entdeckt, nach dem Spätdienst heute ist er bereits fast beim aufblühen.
Werde heute Nacht noch ein paar Bilder machen!

Bild

Bild

Bild

lG,
Daniel

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 28. Februar 2011, 20:06
von Echinopsis
So, jetzt die Bilder!

1 Uhr Nachts:

Bild

Bild

3 Uhr:

Bild

Bild

Bild

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 5. März 2011, 10:10
von Echinopsis
Moin Herbert,

war wohl eine steckengebliebene Knospe vom Vorjahr im Cephalium!
Die D. horstii stehen hier in der warmen Stube und werden ca. einmal im Moment gegossen. Natürlich ohne Heinzmatte, die Raumtemperatur reicht ihnen!
Hat mich auch gefreut die Blüte, letztes Jahr hat der erste auch recht früh geblüht.
Das besondere an der Pflanze ist, dass es erst die Zweitblüte überhaupt dieser Pflanze ist. Das Cephalium hat der horstii erst letztes Jahr gebildet und einmal im August geblüht!
Immer schön den Kleinen zuzuschauen..

lG,
Daniel

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 7. März 2011, 19:35
von michael
Jaja, bei mir gehts nun auch los....

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 7. März 2011, 21:55
von Echinopsis
Moin Michael,

Knospen an pseudopectinata und valdeziana habe ich auch schon hier (die zwei Turbinicarpen sind auch wieder in meiner Aussaat dabei - heute getätigt).

lG,
Daniel

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 9. März 2011, 11:15
von Echinopsis
Der erste A. asterias für dieses Jahr:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 16. März 2011, 06:58
von michael
.. und weiter gehts mit den Blüten und Knospen....

Re: Kakteen im Jahre 2011

Verfasst: 19. März 2011, 16:42
von P.occulta
Hallo zusammen,

Hier mein erster Blüher dieses Jahr,ein Turbinicarpus schwarzii v. rubriflorus.
Danke michael :)

Viele Grüße

Torsten