Seite 1 von 1

Substrat für Ferocactus

Verfasst: 30. Januar 2011, 17:39
von michael
Hallo,

ich muss meine Feros demnächst mal umtopfen. Nun stellt sich die Frage nach dem richtigen/passenden Substrat. Hier im Forum wurden ja schon herrliche Pflanzen gezeigt, vielleicht mag der eine oder andere mal seine Mischung bzw. die Bestandteile verraten!?

Re: Substrat für Ferocactus

Verfasst: 30. Januar 2011, 18:40
von Manfredo
Hallo Michael,

was für Feros?

Viele Grüße
Manfredo

Re: Substrat für Ferocactus

Verfasst: 30. Januar 2011, 19:28
von michael
Hallo,
Manfredo hat geschrieben:Hallo Michael,
was für Feros?
Viele Grüße
Manfredo
wenns doch so speziell ist, dann werd ich das morgen mal zusammenschreiben, zu manchen habe ich aber keinen Namen, da gibts dann nur ein Foto. ;)
Danke schonmal.

Re: Substrat für Ferocactus

Verfasst: 30. Januar 2011, 19:39
von Kurt
Hallo Michael
mein Substrat, in dem auch Feros wachsen habe ich hier im Forum schon an einigen Stellen beschrieben. Da könnte man mal nachschauen. Es besteht aus Lösslehm aus dem Untergrund (kein Oberflächenlehm), Quarzsand, Rindenhumus, feine Pinienrinde, solange ich noch habe aus Granitgrus und einem Großanteil Bims in Körnungen von 0 bis 10 mm. Da kommt praktisch alles rein und es wächst auch zufriedenstellend, auch für die Aussaat benutze ich es und siebe vorher durch ein 4mm Sieb alles Grobe wieder raus. Das sind alles Zutaten, die ich bis auf den Bims, hier im Umkreis finde oder leicht für billiges Geld bekomme. Ich mache dafür keine teuren Klimmzüge. Den Bims besorge ich mir in der Eifel bei einem Unternehmen, das Substrate für Dachbegrünung herstellt

Re: Substrat für Ferocactus

Verfasst: 30. Januar 2011, 20:01
von Jordi
Feros wachsen doch in jedem 'dirt' wie die Amerikaner das Substrat zu nennen pflegen. Hauptsache, es ist generell für Wüsten-Kakteen geeignet, also mit guter Drainage und wenig bis keinen nahrhaften organischen Bestandteilen.

Jordi

Re: Substrat für Ferocactus

Verfasst: 31. Januar 2011, 18:11
von michael
Danke schonmal für die Antworten. Okay, ich kann hier diverses mischen, Bims, Sand und auch Lehm (Lößlehm, schön verwittert).
Hier noch die "Kandidaten", ein pilosus, ein histrix und eine Hybride (pottsii x gracilis, wurde mir mal so bestimmt).

Re: Substrat für Ferocactus

Verfasst: 31. Januar 2011, 20:11
von Manfredo
Hallo Michael,

eigentlich kann ich meinen "vor-Schreibern" nur beipflichten.
Ich halte meine Feros überwiegend in der selben Substratmischung wie die (meisten) andern Kakteen auch: 1/3 Seramis, 1/3 (feineren) Bims, 1/3 Blumenerde. Einige Baja-Arten (gatesii, chrysacanthus, grandiflorus) erhalten weniger Blumenerde, F. lindsay steht auch rein mineralisch. Ein Fero-Freund von mir hält alle seine Ferso in rein mineralischem Substrat, und die gedeihen auch prächtig.

Viele Grüße
Manfredo