Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Hallo zusammen,
wo bekomme ich solche Hängetöpfe mit angeflanschtem Untersetzer? Das besondere an diesem ist, er hat nur 12 cm Oberweite. Ideal für Sarcostemma, Cynanchum, kleine Hoyas und natürlich für Rhipsalis etc.
Größere bekomme ich an vielen Stellen, nur diese Kleinen finde ich nirgends. Wer hat da eine Quelle?
wo bekomme ich solche Hängetöpfe mit angeflanschtem Untersetzer? Das besondere an diesem ist, er hat nur 12 cm Oberweite. Ideal für Sarcostemma, Cynanchum, kleine Hoyas und natürlich für Rhipsalis etc.
Größere bekomme ich an vielen Stellen, nur diese Kleinen finde ich nirgends. Wer hat da eine Quelle?
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Bei Haage gibt es welche mit 15 cm dm
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Hallo Volker,
Kakteen-Schwarz hat diese Töpfe auch in allen Varianten. Ich kann aber nur davon abraten, da über kurz oder lang die Aufhänger reißen oder brechen, weil sie der UV-Strahlung oder Hitze im Gewächshaus nicht gewachsen sind. Wir hatten schon böse Abstürze, als wir diese Töpfe noch genutzt haben.
Inzwischen sind alle Pflanzen nur noch mit Draht direkt am Topf aufgehängt bzw. die Pflanze auf ein Brett gestellt und dieses mit Draht aufgehängt worden.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Kakteen-Schwarz hat diese Töpfe auch in allen Varianten. Ich kann aber nur davon abraten, da über kurz oder lang die Aufhänger reißen oder brechen, weil sie der UV-Strahlung oder Hitze im Gewächshaus nicht gewachsen sind. Wir hatten schon böse Abstürze, als wir diese Töpfe noch genutzt haben.
Inzwischen sind alle Pflanzen nur noch mit Draht direkt am Topf aufgehängt bzw. die Pflanze auf ein Brett gestellt und dieses mit Draht aufgehängt worden.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Hallo,
von der Fa. TEKU gab es mal die Flora-Star Hängeampel ab Durchmesser 12 cm bis über 20 cm. Ich weiß nicht, ob es die heute noch gibt, jedenfalls hat die Fa. Schwarz immer noch Aufhänger dazu. Vielleicht hat er ja auch noch den Topf dazu. Die Töpfe hatten einen abnehmbaren Unterteller. Es gab sie in weiß und braun. 3 oder 4 weiße könnte ich anbieten.
Nachsatz: ich habe sie auch schon jahrelang in Gebrauch, aber mir ist noch keiner abgestürzt.
von der Fa. TEKU gab es mal die Flora-Star Hängeampel ab Durchmesser 12 cm bis über 20 cm. Ich weiß nicht, ob es die heute noch gibt, jedenfalls hat die Fa. Schwarz immer noch Aufhänger dazu. Vielleicht hat er ja auch noch den Topf dazu. Die Töpfe hatten einen abnehmbaren Unterteller. Es gab sie in weiß und braun. 3 oder 4 weiße könnte ich anbieten.
Nachsatz: ich habe sie auch schon jahrelang in Gebrauch, aber mir ist noch keiner abgestürzt.
Grüsse Kurt
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Haage hat oder hatte auch weiße Ampeln, die nicht UV-Beständig sind. Spätestens im 2. Jahr zerfallen die einfach so.
Aber die braunen Ampeln sind in Ordnung und die Aufhänger sind auch schön dick. Die sind bei mir noch nicht kaputt gegangen.
Aber die braunen Ampeln sind in Ordnung und die Aufhänger sind auch schön dick. Die sind bei mir noch nicht kaputt gegangen.
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Hallo zusammen,
erst mal schönen Dank. Leider ist aber nichts Brauchbares dabei gewesen. TEKU hat sowas nicht und die anderen Adressen hatte ich schon selbst abgeklappert.
Aber vielleicht kommt ja noch was nach? Das würde mich freuen!
@Uli: Das Problem mit den weißen Töpfen kenne ich. Schwarze oder braune Aufhängungen sind aber sehr beständig. Ich habe zwar kein Gewächshaus, aber viele Sachen hängen im Sommerhalbjahr bei Wind und Wetter auf dem Balkon und machen das klaglos mit.
erst mal schönen Dank. Leider ist aber nichts Brauchbares dabei gewesen. TEKU hat sowas nicht und die anderen Adressen hatte ich schon selbst abgeklappert.
Aber vielleicht kommt ja noch was nach? Das würde mich freuen!
@Uli: Das Problem mit den weißen Töpfen kenne ich. Schwarze oder braune Aufhängungen sind aber sehr beständig. Ich habe zwar kein Gewächshaus, aber viele Sachen hängen im Sommerhalbjahr bei Wind und Wetter auf dem Balkon und machen das klaglos mit.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Hallo,
eben habe ich in die Internetliste bei Kakteen-Schwarz geschaut und dort unter "Pflanzgefäße" auf Seite 3 die TEKU Flora Star Hängetöpfe gesehen, allerdings nur mit 15 cm Durchmesser für 1,80 € pro Stück. Genau diese habe ich seit Jahren ohne Alterungsprobleme in Gebrauch für verschiedene Kakteen, wie zum Beispiel Echinocereus pentalophus in Gruppen mit gewichtsmäßig schwerem Substrat. Ein anderes Produkt gibt es auch mit 14 cm Dm.
eben habe ich in die Internetliste bei Kakteen-Schwarz geschaut und dort unter "Pflanzgefäße" auf Seite 3 die TEKU Flora Star Hängetöpfe gesehen, allerdings nur mit 15 cm Durchmesser für 1,80 € pro Stück. Genau diese habe ich seit Jahren ohne Alterungsprobleme in Gebrauch für verschiedene Kakteen, wie zum Beispiel Echinocereus pentalophus in Gruppen mit gewichtsmäßig schwerem Substrat. Ein anderes Produkt gibt es auch mit 14 cm Dm.
Grüsse Kurt
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
ich schicke mal eine Email zum Exner Shop und frage mal nach, ob es die auch mit Teller gibt. Vielleicht kann man da eine Sammelbestellung machen. Die verkaufen nur in Verpackungseinheiten.
Gruß Argo
http://shop.exner-handel.de/products/de ... tueck.html
Gruß Argo
http://shop.exner-handel.de/products/de ... tueck.html

-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Hallo zusammen,
gut das ihr bessere Erfahrungen gemacht habt, als ich. Aber uns ist erst im Juni ein solcher Topf mit einer größeren Hoya (die nicht allzu schwer war, da sie noch das Original-Torfsubstrat hatte) direkt in die Aussaaten gekracht, weil einer der Haken, der den Topf unten hält, gebrochen ist und in diesem Zuge einer der Aufhänger gleich mit gebrochen ist. Insgesamt sind uns 3 Töpfe heruntergefallen, weitere rund 10 Töpfe ausgesondert, bei den irgendein Teil entweder angebrochen war oder deutliche Anzeichen von hellen Streifen gezeigt hat, die dann bei leichtem Druck auch gebrochen sind.
Seitdem nie mehr wieder. Vielleicht habe ich aber auch eine schlechte Charge erwischt.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
gut das ihr bessere Erfahrungen gemacht habt, als ich. Aber uns ist erst im Juni ein solcher Topf mit einer größeren Hoya (die nicht allzu schwer war, da sie noch das Original-Torfsubstrat hatte) direkt in die Aussaaten gekracht, weil einer der Haken, der den Topf unten hält, gebrochen ist und in diesem Zuge einer der Aufhänger gleich mit gebrochen ist. Insgesamt sind uns 3 Töpfe heruntergefallen, weitere rund 10 Töpfe ausgesondert, bei den irgendein Teil entweder angebrochen war oder deutliche Anzeichen von hellen Streifen gezeigt hat, die dann bei leichtem Druck auch gebrochen sind.
Seitdem nie mehr wieder. Vielleicht habe ich aber auch eine schlechte Charge erwischt.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle
- Cay
- Moderator
- Beiträge: 483
- Registriert: 22. November 2008, 23:51
- Wohnort: Mitten in Schleswig-Holstein
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Hallo,
da ich selbst einmal das gleiche Problem hatte, machte ich mich daran mir kleinere Ampeln selbst zu basteln: Töpfe, Untersetzer, Heißkleber, Draht, Lötkolben etc.
Gerade die Tatsache das die Töpfe bei Sonneneinstrahlung nach relativ kurzer Zeit zerbrachen, fand ich sehr ärgerlich.
Für den Eigenbau kann man ja die altbewährten eckigen Töpfe nehmen. Die sind zwar nicht besonders schön, aber sie zerbröseln nicht und bei uns liegen gerade von denen sowieso genug herum. Die Untersetzer habe ich dann mit Heißkleber verklebt.
Viele Grüße
Cay
da ich selbst einmal das gleiche Problem hatte, machte ich mich daran mir kleinere Ampeln selbst zu basteln: Töpfe, Untersetzer, Heißkleber, Draht, Lötkolben etc.
Gerade die Tatsache das die Töpfe bei Sonneneinstrahlung nach relativ kurzer Zeit zerbrachen, fand ich sehr ärgerlich.
Für den Eigenbau kann man ja die altbewährten eckigen Töpfe nehmen. Die sind zwar nicht besonders schön, aber sie zerbröseln nicht und bei uns liegen gerade von denen sowieso genug herum. Die Untersetzer habe ich dann mit Heißkleber verklebt.
Viele Grüße
Cay
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Hallo Cay,
bitte zeige uns doch mal Deine Bastelarbeit, wenn es Dir nicht allzu viel Arbeit macht, damit wir das evtl. nachahmen können.
bitte zeige uns doch mal Deine Bastelarbeit, wenn es Dir nicht allzu viel Arbeit macht, damit wir das evtl. nachahmen können.
Grüsse Kurt
Re: Wo krieg ich solche Hängetöpfe?
Das mit dem Selberbasteln habe ich auch schon gemacht, aber das Ergebnis war nicht so toll. Vielleicht habe ich mir auch nicht genug Mühe gegeben. Die Dinger sollen schon einigermaßen professionell ausschauen, weil sie z.T. in meinem Wohnzimmerfenster hängen.
Immerhin, ich habe jetzt herausgefunden, wo die Töpfe herkommen: ARCA, Typ Lavaredo, Made in Italy. Da war eine Prägung an versteckter Stelle, die hatte ich übersehen. Keine Ahnung, wie der zu mir gekommen ist!
Google gibt aber bisher nur eine Adresse in Frankreich aus, wo die zu bekommen sind:
http://www.kuentz.com/bt/index.php?modu ... es=&top50=
In den AGB sagen sie, dass sie ohne Mindestmenge in die Ganze EU liefern. Mal schauen, was das kostet . . . Kakteen und Sukkulenten (Plantes grasses) haben sie übrigens auch.
Immerhin, ich habe jetzt herausgefunden, wo die Töpfe herkommen: ARCA, Typ Lavaredo, Made in Italy. Da war eine Prägung an versteckter Stelle, die hatte ich übersehen. Keine Ahnung, wie der zu mir gekommen ist!
Google gibt aber bisher nur eine Adresse in Frankreich aus, wo die zu bekommen sind:
http://www.kuentz.com/bt/index.php?modu ... es=&top50=
In den AGB sagen sie, dass sie ohne Mindestmenge in die Ganze EU liefern. Mal schauen, was das kostet . . . Kakteen und Sukkulenten (Plantes grasses) haben sie übrigens auch.
Schöne Grüße
Volker
Volker