Seite 1 von 1

Astrophytum myriostigma Winterruhe?

Verfasst: 9. November 2010, 11:28
von P.occulta
Hallo zusammen,

Ich habe seit paar Tagen einen alten Astrophytum myriostigma in meiner Sammlung,jetzt hat der alte A. myriostigma aber drei Knospen,soll ich ihn jetzt ganz normal in die Winterruhe schicken oder ihn am Südfenster stellen wo es warm ist und probieren ihn zum blühen zu bringen?

Was würdet ihr machen?

Viele Grüße

Torsten (P.occulta)

Re: Astrophytum myriostigma Winterruhe?

Verfasst: 9. November 2010, 12:09
von Thomas Brand
Hallo Torsten,

einfach in Winterruhe lassen. Gönn' Ihnen die Ruhe, bevor sie warm stehen, unschön treiben und weich/anfällig werden.
Meine Pflanzen haben seit Ende September kein Wasser mehr bekommen. Die Knospen werden im Laufe des Winters sicherlich abgestoßen, aber die Pflanzen blühen ohnehin unermüdlich über die gesamte Ruheperiode. Das ist also kein besonderer Verlust, finde ich.

beste Grüße
Thomas

Re: Astrophytum myriostigma Winterruhe?

Verfasst: 9. November 2010, 12:12
von Kurt
Hallo Torsten,
ich würde ihn ganz normal in die Ruhezeit schicken. Bei mir im Gwh. haben die A. myriostigma auch noch teilweise kleine Knospen, die aber nicht mehr durchkommen. Es kann sein, daß sie bis zum Frühjahr stehen bleiben, aber meistens trocknen sie dann ein und fallen ab. Durch Wärme und Gießen würde ich nicht versuchen, sie zum Wachsen zu kriegen. Warte bis zum Frühjahr, so eine große Pflanze wird dann bald anfangen neue Knospen zu treiben.

Re: Astrophytum myriostigma Winterruhe?

Verfasst: 9. November 2010, 12:14
von Kurt
Hallo Thomas,
da haben wir beide ja fast das Gleiche geschrieben!

Re: Astrophytum myriostigma Winterruhe?

Verfasst: 9. November 2010, 18:53
von Thomas Brand
Hallo Kurt,

na, dann muss das ja stimmen :lol:
Die Astrophyten sind bei uns im Gewächshaus doch wirklich ständig knospig - ganz im Gegensatz zum Standort (gestern gab es einen guten Vortrag bei OG-Abend in Oldenburg zum Thema Astrophyten in Kultur und am Standort von Werner Clausing, Vechta).

beste Grüße
Thomas

Re: Astrophytum myriostigma Winterruhe?

Verfasst: 9. November 2010, 19:48
von P.occulta
Hallo zusammen,

Thomas und Kurt vielen Dank für die Antworten.
Habe den Astrophytum myriostigma jetzt in die Winterruhe,ich gönne ihn jetzt die Ruhe und nächstes Jahr kann er mir seine Blüten zeigen. :)

Thomas du gießt deine Kakteen das letzte mal Ende September.Wann bekommen die Kakteen dann wieder das erstemal Wasser?


Ich wünsche euch noch ein schönen Abend.

Viele Grüße

Torsten (P.occulta)

Re: Astrophytum myriostigma Winterruhe?

Verfasst: 9. November 2010, 20:57
von Thomas Brand
Hallo Torsten,

nun ja, bei Gießen ist es ja notwendig ein Gefühl dafür zu entwickeln, nicht nur auf den Kalender zu schauen. Einfluss nehmen neben der Pflanze selbst (Art, Größe) die Gefäßgröße und -form, das Substrat, die aktuelle und zu erwartende Witterung (Temperatur, Luftfeuchte, Licht, ggf. Wind) - nicht zu vergessen die Vorlieben und Ideen des Gärtners.
Also bei mir ist es so, dass ich dazu tendiere, relativ große Gefäße zu verwenden (die meisten größeren Kakteen, so ab 6 cm Durchmesser etwa, je nach Art und zu erwartendem Wachstum - stehen in 13 x 13 x 13 cm. Da ist genug Wasservorrat im Substratvolumen für die Herbstwochen drin. In kleineren Töpfen gibt es aber auch später Wasser.
Ich wohne nicht weit von der Nordseeküste, im Winterhalbjahr recht luftfeucht (oft > 90 % rLf, immer > 80 % rLf im Freiland). Heiztemperatur ca. 3 °C. Das Austrocknen verläuft daher langsam und der Trockenstress ist eher "mild".
Lange Rede kurzer Sinn: Je nach Art und Größe gieße ich ab Ende Februar/Ende März wieder. Das hängt vom aktullen Wetter und den Aussichten ab.

Gruß
Thomas