Seite 1 von 2

Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 15. Dezember 2008, 19:06
von kahey
Auch bei den Mammillarien gibt es eine Blütenfülle :)
Ich hoffe, dass noch mehr Forumianer auch welche vorzeigen können.

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 15. Dezember 2008, 20:39
von michael
also zumindest die guelzowiana kann ich toppen: 8-)

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 16. Dezember 2008, 08:42
von kahey
Hallo Michael.
ganz Toll Deine gülzowiana sowas habe ich noch nicht gesehen :) :)
Gruß
kahey

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 16. Dezember 2008, 19:31
von Robby
Beim Thema Mammillariablüten will ich mich nicht zurückhalten. Hier zwei aus der Serie Ancistracanthae:

Mammillaria gueldemanniana fa Bacuberito
Mammillaria albicans slevinii L0036

Grüßle
Robby

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 16. Dezember 2008, 19:55
von pachycereus
Hallo Robby,
sag mal, du hast ja damals im Steffen Schmidt-Forum mit deinem Avatar-Foto den ersten Preis im Fotowettbewerb gemacht. Richtig?

Und hier ist der Deal:

Du stellst das Foto in der Bild-DB des DKG-Portals ein und dafür zeige
ich hier endlich mal, was aus den Pflanzen geworden ist, die ich im selbigen Wettbewerb gewonnen habe und die von dir stammten.

Na, wie sieht's aus?

Gruß,
bernhard

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 16. Dezember 2008, 20:26
von Robby
:o uups, kalt erwischt. Ok, der Deal gilt, aber gib mir noch ein paar Tage, ab Freitag hab ich Urlaub.

Grüßle
Robby

PS: Rat mal, wessen Pflanzen ich damals im Fotowettbewerb gewonnen habe... :evil: Es waren meine eigenen..., aber schön waren sie dennoch.

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 18. Dezember 2008, 17:58
von michael
kahey hat geschrieben:Hallo Michael.
ganz Toll Deine gülzowiana sowas habe ich noch nicht gesehen :) :)
Danke. Das Ganze natürlich wurzelecht und ohne "Hilfsmittel". Ich vermute, das umpflanzen in neues Substrat und in einen größeren Topf hat sich bezahlt gemacht.
Anbei noch ein Bild einer Mammillaria chionocephala, bringt jedes Jahr zuverlässig ihre Blüten.

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 12. März 2009, 10:37
von Engelmanni
Hallo zusammen,

Klasse Pflanzen und natürlich auch Fotos.
Gerade die großblütigen Mammillarien finde ich ganz persönlich wunderschön.

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 13. März 2009, 08:21
von tephrofan
ich liebe auch die Großblütigen und kleinwüchsigen Mammis...
hier (alles wurzelecht!)

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 30. April 2009, 01:18
von HoRu
Hallo zusammen,
anbei auch von mir ein paar Blütenfotos zum Thema Vielfalt.

Bild
Mammillaria estebanensis

Bild
Mammillaria dioica

Bild
Mammillaria brachytrichion

Bild
Mammillaria fittkaui

Bild
und eine Mammillaria spec. Leider weiß ich nicht was es ist, aber vielleicht ihr.

Gruß
HoRu

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 30. April 2009, 22:10
von Christa
Hallo,

ihr habt ja schon wunderschöne Blüten. Langsam fangen sie bei mir auch an.

LG Christa

Re: Blüten-Vielfalt auch bei Mammillarien

Verfasst: 1. Mai 2009, 07:03
von tephrofan
derzeit blüht eine meiner liebsten Sorten prächtig,
Mamm. lythi (wurzelecht). Schon eine gewaltige
Leistung für so einen zwerg. Soll übrigens erstaunliche
Frostgrade aushalten. Ein Bekannter hatte sie bei -10°C
auf Dauer ohne jeden Schaden halten können....