Seite 1 von 1

"Topfologie"

Verfasst: 24. September 2010, 00:12
von ascleptomaniac
hallo,

ich stellte kürzlich fest, dass der größte teil meiner töpfe, die wegen eingegangenen ascleps frei wurden, ein und die selbe sorte ist:
der dunkelgraue eckige 6 x 6 cm vom SIMA. und wenn ich mir die ablauflöcher anschaue, dann find ich die auf jeden fall unpassend für die nässeempfindlichen ascleps. das feine "gitter" ist sogar an einigen stellen nichtmal richtig offen, weil produktionsbedingt gussgrate stehenbleiben.

ich hab jetzt mal alle freien töpfe dieser art mit dem lötkolben aufgemotzt - ich schätze so isses sicherer:
sima_6x6.jpg

Re: "Topfologie"

Verfasst: 24. September 2010, 10:52
von thailänder
Mit einem Lötkolben? Das muß ja gestunken haben. :( Da muß sich ja selbst die nicht gerade geruchsverwöhnte Nase eines Asclep-Liehabers gekringelt haben.
Aber im Ernst. Die Löcher sind ja wirklich winzig. Als Kakteentöpfe dürften die im Original ebenso ungeeignet sein, wie für unsere Ascleps.

Re: "Topfologie"

Verfasst: 24. September 2010, 11:26
von ascleptomaniac
thailänder hat geschrieben:Mit einem Lötkolben? Das muß ja gestunken haben. :( Da muß sich ja selbst die nicht gerade geruchsverwöhnte Nase eines Asclep-Liehabers gekringelt haben.
hat es ... und gesund sind die dämpfe bestimmt auch nicht. aber locheisen und ständerbohrmaschine helfen da nicht - das plastik springt. gleicher fall wie bei den joghurtbechern.

Re: "Topfologie"

Verfasst: 26. September 2010, 22:24
von carallümchen
Also wir haben diese Töpfchen auch für viele Jungpflanzen und frische Ableger. Bisher hat es keine Probleme gegeben, weil es nicht nur auf die Töpfchen ankommt, sondern auch auf das Substrat. Mit Substrat einer Korngröße von 1-3 mm und nur geringem, maximal 5%igem Feinmaterialanteil läuft das überschüssige Wasser in diesen Töpfen ohne Probleme durch die "Netzlöcher" ab, weil nichts verdämmen kann.
Ich nehme die Töpfe gerne, weil das Substrat nicht rausbröselt.
Grüße Carallümchen

Re: "Topfologie"

Verfasst: 30. September 2010, 18:10
von Christa
Hallo,

ich hab bei diesen Töpfen auch Probleme, weil sich da unten dann das ganz dünne Mehl staut und feucht bleibt. Die Löcher habe ich dann mit einem scharfen spitzen Messer vergrößert.

LG Christa