Seite 1 von 1
Huernia?
Verfasst: 9. September 2010, 19:30
von thailänder
Dieser Tage blühte eine etikettlose Pflanze, die das noch nie getan hatte. Wegen gewisser Ähnlichkeiten habe ich sie bisher für Huernia volkartii gehalten. Ich habe mich nach besten Kräften bemüht, mir einen Einblick in das Innenleben der Blüte zu verschaffen. Ob das was gebracht hat, müssen die Experten entscheiden. Wer kann helfen das namenenlose Dasein dieser Pflanze zu beenden?
Re: Huernia?
Verfasst: 10. September 2010, 10:07
von thailänder
Nun überrascht mich dieselbe Pflanze auch mich mit einer 4-zipfligen Blüte.
Re: Huernia?
Verfasst: 22. September 2010, 22:06
von carallümchen
Hallo Thailänder,
auch nach 10 Tagen kommt noch eine Antwort für Dich, wenn auch keine befriedigende.
H. volkartii ist es sicherlich nicht, der Pflanzenkörper muss anders aussehen und die Blüte darf nicht so groß sein.
Aber was ist es sonst?
Ich habe wirklich alles im Kopf durchgerastert - nichts passt. Es ist weder barbata (inkl. clavigera und campanulata), noch namaquensis, hislopii, kirkii oder ähnliche Arten. Lass sie einfach ohne Schildchen und freu Dich nur an den Blüten.
Grüße Carallümchen
Re: Huernia?
Verfasst: 23. September 2010, 10:09
von thailänder
Danke Carallümchen. Man muß wohl auch damit leben können, dass nicht alles in ein bestimmtes Schubfach passt. Wer weiß denn, wie viele Hybriden unerkannt in unseren Sammlungen rum schwirren, die sich nicht identifizieren lassen. Ich werd ein Smily aufs Etikett malen, da weiß ich auch, was sich dahinter verbirgt!

Re: Huernia?
Verfasst: 29. Oktober 2010, 11:31
von ferox
Hallo zusammen
Ich habe eine Huernia, die ich leider nicht bestimmen kann. Auch in zwei anderen Foren konnte leider keine Lösung gefunden werden. Ich möchte sie jetzt hier mal vorstellen:
Ich habe sie als abgebrochenen Stecki in einem von mir erworbenen Kakteen-Topf bekommen, also keine Ahnung wer die Eltern sind.
Triebbreite ca. 1cm
Trieblänge ist unterschiedlich, z.Z ist der längste 16cm lang
Länge der Warzen 0,5cm
Blüten - dm ca. 2cm
Gruß ferox
Re: Huernia?
Verfasst: 17. November 2010, 10:34
von ferox
Hallo zusammen
ich schiebe meine o.a. Anfrage nochmal hoch.
Gruß ferox
Re: Huernia?
Verfasst: 17. November 2010, 22:18
von carallümchen
Hi Ferox,
ja, eine Huernia ist es auf jeden Fall - das war dir ja auch schon klar
aber welche? das ist schwierig. Ich weiß gleich mehrere Dutzend, die es NICHT sind.
Und je mehr ich in meinem Hirn und den Büchern wühle, desto mehr denke ich, dass es eine Huernia keniensis Hybride ist. Die Art hybridisiert gerne und häufig.
Deine Pflanze erinnert etwas an Huernia saudiarabica - kann es aber nicht sein, weil der Pflanzenkörper und die innere Corona nicht passen. Andererseits sind Huernia keniensis Hybriden oft einfarbig rotbraun. Deine Pflanze ist zwar sehr dunkel, hat aber Flecken. ... und sie hat so viele kräftige Papillen in der Kronröhre, dass tatsächlich eine H. saudiarabica hier drin sein könnte, aber auch andere großblütige wie barbata, longituba oder sogar hislopii.
Du siehst - auch ich kann das Geheimnis um deine Pflanze nicht lüften.
Grüße Carallümchen
Re: Huernia?
Verfasst: 19. November 2010, 10:00
von ferox
Hallo Carallümchen
vielen Dank für Deine Antwort und Mühe. Diese schönen Blüten haben mich animiert im letzten Frühjahr Ascleps auszusäen - und es werden wohl andere folgen.....
Gruß ferox