was genau ist das? Ich meine, nach Anderson ist das ganz normal Ariocarpus retusus. Aber wenn man googelt, dann bekommt man mit dem Namen schon ein paar Treffer. Also, Andi was genau versteckt sich hinter dem Namen? Ist dieses Jahr im übrigen der erste Ario bei mir mit Blüte:
Hallo Michael,
das ist für mich ein ganz normaler Ariocarpus retusus, vieleicht auch noch die ssp. furfuraceus wegen der warzigen Oberfläche der dreieckigen Warzen oder Tuberkeln. So eine Pflanze mit den persilweißen Blüten habe ich auch und sie blüht auch gerade. Aber ich bin auch gespannt auf Andi´s Antwort.
Magnificus, von lateinisch grossartig. Meist werden darunter A. furfuraceus mit prall gewölbten, breiten, eher kurzen Warzen und leicht verlängerten Areolen verstanden.
Hallo zusammen,
Eine genaue Definition von Ariocarpus "Magnificus" habe ich noch nirgens gefunden. Nach Durchsicht von vielen Bildern bin ich für mich zu folgender Definition gekommen (absolut ohne Gewähr, ist nur meine Interpretation):
Gerundete Warzen, Areole längs verlängert, Warzen leicht nach unten abfallend.
Was mir in diesem Zusammenhang auch nicht ganz klar ist, ist der Unterschied zu "Brevituberosus". "Brevi" heisst kurz, "Tuber" heisst Höcker, also vermutlich kurze Tuberkel, womit wir sehr nahe beim "Magnificus" sind. Auch "Maruibo" passt im weitesten Sinne zu dieser Interpretation.
Wenn also jemand genauere Definitionen hat, ich bin auch sehr interessiert daran...