Seite 7 von 8
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 1. Juli 2014, 19:31
von scoparius
Iist das eventuell ein Notocactus glomeratus?
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 2. Juli 2014, 09:02
von guiterrezii
Moin Jens,
ein glomeratus sollte es nicht sein, der hat immer gelbe bis gelbgrüne Narbenäste.
Ich denke er geht eher in Richtung N.scopa v. cobrensis.
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 2. Juli 2014, 17:35
von scoparius
Vielem Dank guiterrezii
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 3. Juli 2014, 15:53
von scoparius
Heute hat sich die Blüte von meinem Notocactus scopa aff. cobrensis noch etwas weiter geöffnet. (Die Pflanze stand als alte Pfropfung eines Tages herrenlos vor unserer Haustür) . Dieses Jahr hat sie erstmals bei mir geblüht, nachdem ich sie 2009 wiederbewurzelt habe.
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 4. Juli 2014, 15:26
von guiterrezii
Solch ein Prachtstück sollte man mir auch einmal vor die Tür stellen!
Thomas Kühlke
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 4. Juli 2014, 17:04
von scoparius
So trifft man alte Bekannte wieder, gell guiterrezii ? Vielen Dank für die Notokaktus-Diagnose.
Die Wigginsiablüte versucht auch ans Licht zu kommen
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 24. Mai 2015, 11:17
von michael
Hallo,
bei mir derzeit in Vollblüte
Notocactus haselbergii:
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 1. Juni 2015, 23:43
von Manfredo
Erfreulicherweise noch am frühen Abend ...
Viele Grüße
Manfredo
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 2. Juli 2015, 17:13
von Jiri Kolarik
Hallo...
Notocactus arnostianus WG 504
...musste ich mir wieder besorgen...
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 3. Juli 2015, 13:17
von Manfredo
Ich ha(e)tte da noch ein paar Blüten:
Ananlog zum Beitrag von Hansi2 bei Echinocer. lindsayorum: Notoc. (ja, ja - Parodia) le
nninghausii - jetzt mit Doppel-"n".
Viele Grüße
Manfredo
Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 5. Juni 2016, 11:39
von michael
Bei mir hat die Tage
Notocactus turecekianus sehr schön geblüht.

Re: Lang lebe Notocactus!
Verfasst: 15. Juni 2016, 23:33
von michael
Hallo,
mal eine Frage im Fachforum, sind Notocacteen eigentlich selbstfertil? Oder nur einige wenige? Wenn ja, welche sind das?