Ferocactus
Re: Ferokaktus
Hallo zusammen und Herbert,
in meinem letzten Beitrag zu Thelocactus heterochromus hatte ich ein Foto der Frucht an der Pflanze eingestellt. Ich hatte die Blüten bestäubt und wollte damit die Fruchbildung dokumentieren. Das nächste Foto wäre dann die abgenommene Frucht im Reifezustand mit der großen Öfnung an der Basis, aus der die großen Samen heraus fallen.
in meinem letzten Beitrag zu Thelocactus heterochromus hatte ich ein Foto der Frucht an der Pflanze eingestellt. Ich hatte die Blüten bestäubt und wollte damit die Fruchbildung dokumentieren. Das nächste Foto wäre dann die abgenommene Frucht im Reifezustand mit der großen Öfnung an der Basis, aus der die großen Samen heraus fallen.
Grüsse Kurt
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07
Re: Ferokaktus
Heute blüht mein chrysacanthus zum ersten mal, den hab ich als Sämling gekauft und hat sich prächtig entwickelt, bin sehr stolz auf diese schöne Pflanze,lg. Martin
- Hardy_whv
- Beiträge: 305
- Registriert: 22. November 2008, 16:45
- Wohnort: Sande/Friesland
- Kontaktdaten:
Re: Ferokaktus
zipfelkaktus hat geschrieben:Heute blüht mein chrysacanthus zum ersten mal ...
Hallo Martin,
da ich Sämlinge der Art habe, würde mich interessieren, wie alt und groß deine Pflanze ist, damit ich weiß, wann ich mich auf die erste Blüte einstellen kann.
Gruß,
Hardy

Re: Ferokaktus
Hallo Zipfelkaktus,
meinen Glückwunsch! Da kannst Du auch stolz sein.
Ich persönlich finde, daß F. chrysacanthus einer der schönsten Feros ist.
Ist die Bedornung der Pflanze so hell, wie sie auf dem Bild erscheint?
Aufgrund der Bilder, die ich von F. chrysacanthus kenne, war ich bisher der Meinung, dass die Blütenfarbe der "Chrysacanthi" in etwa mit der Dornenfarbe korreliert. Bei Deinem Fero scheint das nicht der Fall zu sein.
Ansonsten möchte ich mich der Frage von Hardy anschließen ... .
Meine größten F. chrysacanthus sind geschätze 25 Jahre alt. Eigentlich hoffe ich jedes Jahr auf Knospen, aber bis jetzt noch vergeblich.
Viele Grüße
Manfredo
meinen Glückwunsch! Da kannst Du auch stolz sein.
Ich persönlich finde, daß F. chrysacanthus einer der schönsten Feros ist.
Ist die Bedornung der Pflanze so hell, wie sie auf dem Bild erscheint?
Aufgrund der Bilder, die ich von F. chrysacanthus kenne, war ich bisher der Meinung, dass die Blütenfarbe der "Chrysacanthi" in etwa mit der Dornenfarbe korreliert. Bei Deinem Fero scheint das nicht der Fall zu sein.
Ansonsten möchte ich mich der Frage von Hardy anschließen ... .
Meine größten F. chrysacanthus sind geschätze 25 Jahre alt. Eigentlich hoffe ich jedes Jahr auf Knospen, aber bis jetzt noch vergeblich.
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Ferokaktus
Ja, eigentlich gehört sich das +/- so: Aber nur, wenn es sich nicht um die rotstachelige Form handelt, die ich leider nicht habe.Manfredo hat geschrieben:...., dass die Blütenfarbe der "Chrysacanthi" in etwa mit der Dornenfarbe korreliert. Bei Deinem Fero scheint das nicht der Fall zu sein....
Jordi
Re: Ferokaktus
Ja, so sollte es im Normalfall eigentlich +/- aussehen: Allerdings nur, wenn es sich nicht um die rotstachelige Form handelt, die ich leider nicht habe.Manfredo hat geschrieben:...dass die Blütenfarbe der "Chrysacanthi" in etwa mit der Dornenfarbe korreliert. Bei Deinem Fero scheint das nicht der Fall zu sein...
Jordi
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07
Re: Ferokaktus
Hallo Hardy und Manfredo, er hat komplett gelbe Dornen, ist ca. 15 Jahre alt und mir gefällt der crysacanthus auch sehr gut, habe ihn Heuer ganz oben untern Dach stehen, wahrscheinlich gab ihm die viele Sonne den Anstoß zu blühen,lg. Martin
Re: Ferokaktus
Hallo zusammen,
Nach gut 2. Monaten hat mein Ferocactus fordii eine seiner zwei Knospen geöffnet.
Viele Grüße
Torsten
Nach gut 2. Monaten hat mein Ferocactus fordii eine seiner zwei Knospen geöffnet.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Ferokaktus
Hallo zusammen,
Heute zeigt sich auch die zweite Blüten.
Die Fero. fordii`s zählen für mich zu einer der schönsten Kakteen.
Viele Grüße
Torsten
Heute zeigt sich auch die zweite Blüten.
Die Fero. fordii`s zählen für mich zu einer der schönsten Kakteen.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07
Re: Ferokaktus
Hallo Torsten, ja das stimmt, fordii ist wirklich sehr schön, aber leider fehlt mir dieser Kaktus noch, kommt auf die Habenwillliste,lg. Martin