Seite 6 von 12

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 10. Mai 2016, 08:08
von gymnofan
Hallo
bei solcher Blütenfülle lassen sich meine G. bruchii auch nicht lumpen
G.bruchii-Blütenfülle_klein.jpg
und die gleiche Pflanze von hinten, da blüht mir sicher auch noch was
G.bruchii-Knospenfülle.jpg
VG
Gymnofan

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 10. Mai 2016, 12:04
von Pantalaimon
Servus,

hier nun der vorerst letzte Block an Bildern (sind von gestern), denn uns haben heute bereits dichte Wolken erreicht und somit ist das Licht nicht mehr gut genug, um gescheite Fotos zu machen. Viel Spaß damit:

Bild
Rebutia / Mediolobivia canacruzensis WR 642 - frisch geöffnet

Bild
Rebutia / Mediolobivia canacruzensis WR 642 - ca. 1 Std. später

Bild
Rebutia / Aylostera pumila n.n. L 351

Bild
Sulcorebutia glomeriseta MC 4399

Bild
Sulcorebutia krahnii WR 279 (= S. tiraquensis ssp. krahnii)

Bild
Sulcorebutia vanbaelii (= S. kruegeri var. hoffmannii bzw. S. steinbachii var. krugerae)

Viele Grüße!
Chris

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:20
von Ada
Hallo Chris,

schöne Bilder hast Du wieder eingestellt - mein absoluter Favorit ist die Rebutia/Mediolobivia canacruzensis WR 642, wegen der Blütenfarbe, ein ausgesprochen schönes Rosa, und die Blütenform mit den abgerundeten Blütenblättern ist dazu auch noch sehr schön.

Viele Grüße,
Ada

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 10. Mai 2016, 16:02
von michael
CABAC hat geschrieben: Sulcogartia spez.
Du kannst es nicht lassen, was!? :lol: :lol: :lol:

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 10. Mai 2016, 21:34
von Pantalaimon
Hallo,

@ Ada: Vielen Dank. Ja, die Blüten sind wirklich toll. Leider ist die Pflanze nicht ganz makellos, da sie vor ein paar Jahren mal böse Spinnmilben hatte. Ist aber seit dem wieder gut rausgewachsen.

Viele Grüße!
Chris

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:12
von michael
Hallo Herbert,
CABAC hat geschrieben: Und nur für Michael wieder mal eine Sulcogartia
In diesen Fall eine beabsichtige Kreuzung von Sulcorebutia tarijensis und Weingartia neumanniana.
Nett, danke. ;) Wie sieht die Pflanze denn ohne Blüten aus, so Dornenbild und Habitus?

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:54
von Pantalaimon
Hi,

@ CABAC: Vielen Dank! Sulcorebutia tarabucoensis und ihre vielen, vielen Formen haben wirklich tolle Blüten. Wenn wir den Platz hätten, würden davon bestimmt ein paar mehr bei uns einziehen als die handvoll Pflanzen, die derzeit bei uns wachsen. Die vielen Rebutien (im weiteren Sinne) sind hingegen das Ergebnis einer "alten" Leidenschaft für diese Pflanzengruppe - "alt" in dem Sinne, dass die Leidenschaft (und der Versuch, möglichst alle Arten davon zusammenzutragen) ein wenig abgeklungen ist. Sie sind bei uns zwar weiterhin gerne gesehen, gerade jetzt im Frühjahr, aber es müssen nicht unbedingt noch mehr werden. Die Beliebtheit jener Pflanzen bei Spinnmilben hat mich dann auch dazu gebracht, diese 2x im Jahr vorsororglich zu sprühen - meiner Erfahrung nach leider das einzige, was auf Dauer hilft. Und danke für die Info über den Standort der "canacruzensis". Jene traurige Geschichte kenne ich gut, da ich während meinen Bromelien-Hoch-Zeiten (vor ca. 15 Jahren) die beiden Mitreisenden (das Ehepaar Haugg) besuchen durfte und dort die Geschichte "aus erster Hand" erzählt wurde. Aber dass diese Pflanze genau von dort ist, das wusste ich bisher nicht.

Viele Grüße!
Chris

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 13. Mai 2016, 09:21
von gymnofan
Hallo Herbert
das tat meiner Seele wirklich gut, bei mir blüht bis jetzt nur eine Unmenge von G. bruchii, so etwa an die 80 Pflanzen

VG
Gymnofan

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 14. Mai 2016, 12:22
von Josef
Hallo,
vor ein paar Jahren habe ich zwei Sämlinge von diesem Echinocereus engelmannii
bekommen, als var. steht so etwas wie nurzii dabei. Kennt den jemand?
Echinocereus engelmannii_klein.jpg
Nach der Überwinterung im überdachten Freiland schiebt er dieses Jahr
die erste Knospe:
Echinocereus engelmannii Knospe_klein.jpg
Es grüßt Josef

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 14. Mai 2016, 13:03
von turbini1
Wilcoxia/Echinocereus Hybride<br />Eltern unbekannt
Wilcoxia/Echinocereus Hybride
Eltern unbekannt
Wilcoxia/Echinocereus Hybride<br />Eltern unbekannt
Wilcoxia/Echinocereus Hybride
Eltern unbekannt
Gruß
Stefan

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 14. Mai 2016, 16:02
von Manfredo
Hallo Josef,

wenn ich mich recht erinnere, wurde eine "var. munzii" beschrieben.


Hallo Stefan,

die Blüte erinnert stark an E. morricalii.

Viele Grüße
Manfredo

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Verfasst: 14. Mai 2016, 17:16
von Josef
Vielen Dank Manfredo,
auf die Blüte bin ich schon gespannt.
Es grüßt Josef