vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
@ michael + cyrill:
Vielen Dank Euch beiden für die Bestimmung! Zwar werden wir wohl nie nach Catamasien kommen, aber in La Rioja scheint es den Pflanzen auch gut zu gehen.

@ nobby:
Ich kann mich da cyrill nur anschließen: Viele Grüße und viel Spaß, Glück und Erfolg Euch beiden!
@ CABAC:
Ja, an G. kieslingii hatte ich auch schon gedacht. Leider sind beides Arten, die ich nicht besonders gut kenne, weshalb ich auf die mir zu Verfügung stehende Literatur angewiesen bin. G. Charles schreibt dazu, G. albiareolatum komme immer unterhalb von 1500m Höhe vor, G. kieslingii ("castaneum") nur oberhalb von 1500m. Demnach wäre das "Urteil" eindeutig, denn unser Standort liegt südlich von Sanagasta auf ca. 970m Höhe. Allerdings macht mich eine Feldnummer von G. kieslingii ein wenig stutzig: P 220 - angeblich G. kieslingii "castanea" von Sanagasta in 1100m Höhe. Wenn das wirklich G. kieslingii ist und die Höhenangabe stimmt, dann wäre G. Charles damit widerlegt. Was mir zudem bei den von uns gefundenen Pflanzen auffällt, sind kleine Unterschiede in der Körperform, Wuchsform und Bedornung: Die erste Pflanze (Bilder 2 + 3) hat ja einen eher flach-zylindrischen Körper, bis zu 9 eng anliegende Randdornen (keine Mitteldornen) und scheint nur wenig zu sprossen. Zudem sind die Areolen nicht so stark weiß bewollt, wie bei der anderen Pflanze (besonders gut zu sehen, wenn man sich die Kindel anschaut). Damit entspricht sie ziemlich gut den Pflanzen auf dem Standort-Photo von G. kieslingii aus der Cuesta de la Cebila bei G. Charles (wo der typische G. kieslingii vorkommt, nicht die "castaneum"-Form). Die anderen sind vom Körper nach oben hin mehr abgerundet, besitzen nur bis zu 7 und zudem leicht abstehende Randdornen (keine Mitteldornen) und sprossen deutlich stärker. Damit erinnern sie mich mehr an G. albiareolatum. Leider haben wir am Standort nur die hier gezeigten Pflanzen gefunden, keine weiteren. Somit ist die "Stichprobe" ziemlich klein und Aussagen bzgl. der Variabilität der Merkmale sind damit natürlich schwierig.
(Falls das Post Fehler bzgl. der Angaben zum Buch von G. Charles enthält, dann bitte ich dies zu entschuldigen: hab das Buch gerade nicht zur Hand und daher das Post aus dem Kopf geschrieben.)
Viele Grüße!
Chris