Seite 6 von 11
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 25. Februar 2012, 21:10
von Arnhelm
Da wir jetzt ein bißchen vom Thema abgekommen sind, mal schnell wieder "Back to the topic" !
Diese Sorte hab ich zwar schon gezeigt, aber jetzt blüht sie wieder : Roman Torch.
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 27. Februar 2012, 23:02
von marcu

Toll, Arnhelm - und noch eine Knospe im Hintergrund!
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 28. Februar 2012, 07:18
von Arnhelm
Ja, die Pflanze hat noch ein paar Knospen, und seit gestern drei offene Blüten. Da die Blüten nicht ganz so riesig groß sind, halten sie auch relativ lange, mehrere Tage.
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 3. März 2012, 12:44
von Christa
Hallo Arnhelm,
bei mir ist gerade diese Blüte am aufgehen. Ich werde gleich Bilder machen. Die hatte jede Menge Blüten, aber der Zweig muß aus irgend welchen Gründen abgeknickt sein, was ich nicht mitbekommen habe. Hauptsache eine Blüte.
LG Christa
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 15. März 2012, 07:25
von Arnhelm
Gestern wurde ich von einer Blüte aus der Paetz-Familie überrascht ! Ganz unerwartet leuchtete eine Blüte von Tilli Paetz im Gewächshaus, die Knospe war mir irgendwie entgangen und plötzlich war die Blüte da.
Tilli Paetz :
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 15. März 2012, 09:46
von Morgans Beauty
ist das herrlich! da wird die vorfreude noch grösser, denn bei mir sind die ersten blütenansätze bereits erkennbar. bis zur blüte vergehen allerdings noch ein paar wochen!
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 16. März 2012, 22:38
von sabel
Schön, danke fürs Zeigen! Bei meinen zeigt sich auch Knospiges, mal sehen ob es sich endlich um Blütenknospen handelt oder wieder nur um frische Triebe..
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 17. März 2012, 08:42
von Claudia
Gitti Paetz

Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 23. März 2012, 08:21
von Ruhe
Die neue Frühjahrsblühsaison hat begonnen. Hier auf dem Bild zu sehen: Felix Paetz, Wressey´s Luck, Felcino Flash, RUD 67-1. LG Rudolf
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 24. März 2012, 05:21
von bluemchen
Klasse Rudolf. Es ist immer wieder schön Bilder von deinen Epis anzuschauen.
LG Bianca
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 24. März 2012, 09:31
von Arnhelm
Wunderschöne Sterchen-Blüten !
Ich finde, Epiblüten wirken besonders schön, wenn man mehrere verschiedene Sorten gleichzeitig auf ein Bild bannen kann. Da sieht man die Vielfalt der Formen und Farben besonders gut. Bei mir steht auch so einiges in den Startlöchern und das sonnige Wetter sorgt für fixes Wachstum.
Re: Epi-Blüten 2012
Verfasst: 24. März 2012, 22:47
von Ruhe
Hallo Bianca und Arnhelm. Danke für das Lob. Ich fotografiere gerne mehrere verschiedene Epis zusammen, da kann man, so wie Arnhelm schon sagt, die verschiedenen Blüten gut miteinander vergleichen. Arnhelm, du hast gut erkannt, es sind viele Sternchen zu sehen. Ich weiss, meine Zucht ist stark D. macranthus lastig, aber dafür blühen viele Offseason. Ich kann nicht mal sagen, das sie mir die sternförmigen Blüten besser gefallen als die anderen "normalen" . Irgendwie sind sie ja auf ihrer Weise alle schön. Es hat sich ganz einfach so ergenben, das ich so viele Sternförmige habe. Um eine andere Blütenform zu bekommen, hab ich andere Epis in meine D. macranthus Hybriden eingekreuzt. Von dieser neuen Generation erwarte ich dieses Jahr die ersten Blüten.
Ich habe dieses Jahr unwarscheinlich viele Knospenansätze, weiss auch nicht warum. Auf das es bunt werde... Lg Rudolf