Hallo,
erst einmal ganz besonderen Dank an Manfredo für die fantastischen Aufnahmen und Hinweise zu den Copiapoa-Standorten.
Ganz sicher ist eines: wir werden bestimmt an mehreren "Standorten" vorbeifahren, ohne die Pflanzen gesehen und fotografiert zu haben. Aber das lässt einem ja dann noch Möglichkeiten für einen weiteren Besuch.
Ganz unverhofft haben wir ja nun auch noch einen neuen Ansporn in der aktuellen KuaS bekommen: Maihueniopsis nigrispina subsp. atroglobosa. Zugegeben, erste Hinweise auf diese Pflanzen haben wir schon aus dem Buch von Raquel Pinto und von Konrad erhalten. Die Pflanzen scheinen ja ganz schön schwer zu finden zu sein.
Da es in 16 Tagen losgeht haben die ersten "handfesten" Vorbereitungen begonnen - unsere Packlisten liegen schon bereit, die Karten mit Standorthinweisen sind laminiert und zusammengeheftet, die GPS-Geräte und Kameras sind bereit, Akkus geladen und Stative schon im Gepäck. Schlafsäcke, Taschenlampen, Reiseapotheke und Toilettenartikel sind schon verstaut und fast hätten wir in unserem Eifer vergessen, dass ja unsere Pflanzen hier zuhause auch noch winterfest versorgt sein müssen. Am Wochenende - vor dem ersten Schnee - haben wir die Gewächshäuser hoffentlich so gut vorbereitet, dass wir dann beruhigt abreisen können.
Natürlich stehen auch bei uns z.Zt. noch die üblichen Weihnachtsvorbereitungen an, die naturgegeben früher abgeschlossen sein müssen. Die "Bescherung" findet bei uns in diesem Jahr schon am 11. Dezember statt. Auch schön, wenn man in einem Jahr gleich zweimal Weihnachten feiern kann!
Besonders freuen wir uns darauf, dass es wohl klappen wird, unsere Freunde in Chile und Argentinien während der Reise treffen zu können.
Vielleicht hat ja einer von Euch noch einen Tipp, wie die Zeit im Flieger wie im Flug vergeht... das wäre natürlich genial!
Ganz herzliche Grüße
Norbert und Elisabeth
P.S.: Wir bitten von Anfragen nach Samen von Tristerix abzusehen
