Seite 42 von 50
Re: Ferocactus
Verfasst: 17. Juli 2022, 01:45
von Manfredo
Hallo zusammen,
"Fero-Stillleben"
... u. a. mit Ferocactus lecontei x coloratus
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 17. Juli 2022, 15:16
von Manfredo
"Fero-Stillleben"
... noch ein bisschen ergänzt.
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 23. Juli 2022, 18:15
von Manfredo
Hallo zusammen,
mein Ferocactus chrysacanthus gibt sich mal wieder die Ehre ...
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 27. Juli 2022, 15:37
von Manfredo
Hallo zusammen,
so langsam legen die Spätsommer-Blüher los ...
Feroc. x lecontei
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 28. Juli 2022, 15:44
von Manfredo
Hallo zusammen,
Hybride zwischen obigem Feroc. x lecontei und Feroc. viridescens var. orcuttii
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 28. Juli 2022, 22:40
von WoBo
"Stillleben" trifft's ziemlich exakt: Mir fehlen nämlich die Worte ...

Wow!
Bis neulich
Wolfgang
Re: Ferocactus
Verfasst: 4. August 2022, 16:19
von Manfredo
Bedankt Wolfgang!
Hallo Zusammen,
1985 ausgesät (Samen von de Herdt):
Feroc. gracilis var. coloratus
... und ein Jahr später aus der selben Quelle
Feroc. acanthodes var. eastwoodiae
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 17. August 2022, 19:44
von Reteid
Hier mal eine Stadortpflanze aus Sonora
Re: Ferocactus
Verfasst: 17. August 2022, 23:42
von Manfredo
Aus dem Süden der Baja?
Re: Ferocactus
Verfasst: 18. August 2022, 07:45
von Reteid
Nein ganz im Norden Mexikos Sonora müßte F.wislizénii sein (meine ich)
Re: Ferocactus
Verfasst: 18. August 2022, 11:37
von Manfredo
Ja, wenn es im Norden von Sonora war, sollte es Feroc. wislizeni sein.
Re: Ferocactus latispinus
Verfasst: 20. August 2022, 18:55
von Reteid
Lebt leider nicht mehr nach dem Umtopfen. Habe ich sehr bedauert.