Seite 40 von 50
Re: Ferocactus
Verfasst: 15. August 2021, 22:10
von michael
Hallo Manfredo,
Manfredo hat geschrieben: 11. August 2021, 21:05
Dafür hat Feroc. viridescens hat noch einmal nachgelegt ...
IMG_8810-a.jpg
ist das ein spezieller viridescens? Weil, der hat so helle Flecken auf der Epidermis! Das macht meiner auch. Kann das ein Anzeichen für eine Hybride sein?
Re: Ferocactus
Verfasst: 15. August 2021, 22:50
von Manfredo
Hallo Michael,
ich weiß es nicht.
Wahrscheinlich Verbrennungen, aber nicht nur. Vielleicht in Kombination mit einer Pilzinfektion???
Chlorophyllstörungen bei Hybriden sehen anders aus und sind nicht eingefallen ... .
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 15. August 2021, 22:56
von michael
Hallo Manfredo,
das hier ist mein Exemplar, einschl. der Verfärbungen an der Epidermis.
Re: Ferocactus
Verfasst: 15. August 2021, 23:18
von Manfredo
Hallo Michael,
ja, ich würde sagen, das ist das gleiche.
'Hatte ich früher vereinzelt auch an anderen Pflanzen.
Re: Ferocactus
Verfasst: 22. August 2021, 21:31
von Manfredo
Hallo zusammen,
Feroc. viridescens subsp. orcuttii / El Testerazo (BCN)
Und noch eine weiter Pflanze aus dem San Carlos Canyon (BCN)
Feroc. viridescens-Form
Die Spätsommer-/Herbstblüher fangen jetzt an ...
Feroc. santa-maria
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus auf gran Canaria
Verfasst: 23. August 2021, 18:27
von perez-suares
Mit einem spanischen Freund vermehre ich Aloen, Pachypodien und viele andere Sukkulente, davon berichtete ich ja auch schon.
Für mich ist dies aber nur ein Hobby, mein Schwerpunkt sind die sukkulenten Pflanzen Madagaskars.
Mein Freund begann schon vor über 30 Jahren Echinocatus grusonii und Ferocactus anzubauen, was er im kleineren
Maßstab heute auch noch macht ( Foto) Einige der alten Feros stehen heute noch auf der Finca meines Freundes, dazu
heute ein paar Bilder. Vor über 35 Jahren machte ich ein Foto von einer Gruppe Ferocatus steinesii im Staat San Luis Potosi,
Mexiko.
perez-suares
PS
Die Feros gehen im Container nach Europa, Bild
Re: Ferocactus
Verfasst: 23. August 2021, 21:20
von Manfredo
Hallo perez-suares,
da lacht das Fero-Herz!
Danke fürs zeigen.
Ja, bei diesen Kulturmöglichkeiten kann man schon neidisch werden ..., besonders für Grusoniis und Feros.
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 25. August 2021, 23:40
von Manfredo
Hallo zusammen,
Feroc. santa-maria x coloratus -Hybride
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 3. September 2021, 22:59
von michael
Hallo,
ich war heute in Tschechien unterwegs und hab ein paar bekannte Gesichter getroffen, aber das ist nicht das Thema hier. Ich war, nicht zum ersten Mal, u.a. in einer beeindruckenden Sammlung, wo es wunderschöne Ferokakteen zu sehen gab. Hier als "Vorgeschmack" mal 2 Fotos. Mal schauen, vielleicht wird ein längerer Artikel daraus.

- jede Menge F. chrysacanthus

- F. schwarzii
Re: Ferocactus
Verfasst: 3. September 2021, 23:46
von Manfredo
Hallo Michael,
sehr schöne Pflanzen, herrlich bedont!
Re: Ferocactus
Verfasst: 28. September 2021, 23:04
von Manfredo
Hallo zusammen,
Herbst-Blüher:
Feroc. rectispinus-Hybride, Aussaat 1985
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 10. Oktober 2021, 19:27
von Manfredo
Hallo zusammen,
1994 erworben, blüht diese Pflanze gerade zum ersten Mal bei mir - bei einem Duchrmesser von ca. 24 cm.
Die Blüte ist für Ferokateen recht klein.
Ferocactus diguetii
Viele Grüße
Manfredo