Eriosyce im weiteren Sinne
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Sowas hier?
Dicht daneben gab es auch noch diese Blütenfarben ...
(Choros Tal - ich hoffe einmal, dass es auch wirklich "Heinrichianas" sind!)Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Hallo Manfredo,

ja, das kommt dem schon sehr nahe.Manfredo hat geschrieben:Sowas hier?
IMG_07194-a.jpg
ich kann es auch nicht genau sagen, heinrichianas sind sehr variabel, was Bedornung und Blütenfarbe angeht. Aber schön sind sie in der Regel alle.Dicht daneben gab es auch noch diese Blütenfarben ...
IMG_07191-a.jpg
IMG_07219-a.jpg(Choros Tal - ich hoffe einmal, dass es auch wirklich "Heinrichianas" sind!)

Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Hallo Michael,
ja, diese hier aus dem Elqui-Tal sollten auch in diese "Ecke" gehören. Viele Grüße
Manfredo
ja, diese hier aus dem Elqui-Tal sollten auch in diese "Ecke" gehören. Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Hallo zusammen,
nette Pflanzen gibt es im Choros-Tal - laden geradezu ein, einige Nahaufnahmen zu machen.
Dass dies mitunter nicht ganz ohne ist, seht ihr erst auf dem zweiten Foto so richtig (auf Bild 1 ganz rechts).
Beim Säubern der Pflanzen fürs Foto hat sich unerwartet ein heimlicher Bewacher, glücklicherweise erfolglos auf mich gestürzt. Es handelt sich um ein kleines Gifttierchen, die s.g. Chilenische Witwe (Latrodectus variegatus). Wie war doch die Empfehlung meines Kumpels damals - fahrt nach Chile, da gibt es keine giftigen Tiere... Grüßle
Robert
nette Pflanzen gibt es im Choros-Tal - laden geradezu ein, einige Nahaufnahmen zu machen.
Dass dies mitunter nicht ganz ohne ist, seht ihr erst auf dem zweiten Foto so richtig (auf Bild 1 ganz rechts).
Beim Säubern der Pflanzen fürs Foto hat sich unerwartet ein heimlicher Bewacher, glücklicherweise erfolglos auf mich gestürzt. Es handelt sich um ein kleines Gifttierchen, die s.g. Chilenische Witwe (Latrodectus variegatus). Wie war doch die Empfehlung meines Kumpels damals - fahrt nach Chile, da gibt es keine giftigen Tiere... Grüßle
Robert
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Hallo Robby,

... das kenne ich eigentlich auch nur so!fahrt nach Chile, da gibt es keine giftigen Tiere...


Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Ist ja auch so, wenn man nicht in Ritzen packt, und, und, und....fahrt nach Chile, da gibt es keine giftigen Tiere...
Gruß Nobby
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Hallo zusammen,
gestern hat bei mir diese Pflanze geblüht,auf dem Etikett steht Neoporteria.
Ich dachte erst an eine Neoporteria esmeraldana bin mir aber nicht sicher,oder
ist das doch eher eine Neochilenia wie z.B napina?
Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten.
Viele Grüße
Torsten
gestern hat bei mir diese Pflanze geblüht,auf dem Etikett steht Neoporteria.
Ich dachte erst an eine Neoporteria esmeraldana bin mir aber nicht sicher,oder
ist das doch eher eine Neochilenia wie z.B napina?
Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Stimmt! Eine Neoporteria ist das nicht.
Deine Vermutung Neochilenia napina = Thelocephala napina = Eriosyce napina geht auf jeden Fall schon in die richtige Richtung.
Gruß Nobby
Deine Vermutung Neochilenia napina = Thelocephala napina = Eriosyce napina geht auf jeden Fall schon in die richtige Richtung.
Gruß Nobby
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Hallo nobby,
dann lag ich ja doch nicht so falsch.
Vielen Dank für die Bestätigung
Viele Grüße
Torsten
dann lag ich ja doch nicht so falsch.
Vielen Dank für die Bestätigung
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Und hier eine Eriosyce im engsten Sinne. Nämlich Eriosyce aurata hat nach vielen, vielen Jahren erstmals bei mir geblüht:
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Glückwunsch!
Das nenne ich erfolgreich.
Herzliche Grüße
Nobby
Das nenne ich erfolgreich.
Herzliche Grüße
Nobby
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Danke. Und übrigens, die Pflanze hatte immerhin ganze 3 Blüten, 2 waren nur schon abgefallen.