Seite 31 von 50
Re: Ferocactus
Verfasst: 14. Dezember 2018, 23:21
von K.W.
Manfredo hat geschrieben:Hallo zusammen,
der Farbwandel schreitet (wie auch schon vor ein paar Jahren) voran ...
>>>
<<<
Manfredo
Guten Abend Manfredo,
diesen Farbwechsel der Blütenblätter beobachte ich auch bei einigen Astrophytum Pflanzen.
(natürlich wieder keine Photo´s zur Hand. . . )
Ob das jetzt so muss. . . eigentlich egal - es erfreut des Beschauers interessiertes Auge!
Herzliche Grüße und schönes Wochenende,
K.W.
Re: Ferocactus
Verfasst: 17. Dezember 2018, 21:49
von Manfredo
... 16.12.:
17.12.:
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 29. Dezember 2018, 23:36
von michael
Hallo allerseits,
damit das Forum über die Feiertage nicht gänzlich einschläft, ein aktuelles Foto von F. macrodiscus:
Re: Ferocactus
Verfasst: 3. Mai 2019, 21:20
von Manfredo
Hallo zusammen,
weil hier schon so lange nichts mehr passiert ist - ein paar Blüten von heute:
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 12. Mai 2019, 23:29
von Manfredo
'haben mir heute die Freude gemacht: Feroc. schwarzii-Hybride und ...
Feroc. schwarzii (
von der ersten Seite - nur ein bisschen älter ...) ...
... und nehmen wird den "Alamosanus" von letzer Woche auch noch dazu:
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 10. Juni 2019, 18:11
von michael
Hallo,
mein Ferocactus viridescens v. orcuttii entwickelt sich zum Dauerblüher. Die Frucht links stammt aus dem letzten Jahr und wurde heute geerntet. Kann man diese Samen jetzt noch aussen oder ist das schon zu spät?
Re: Ferocactus
Verfasst: 10. Juni 2019, 18:22
von Manfredo
Hallo Michael,
Kann man diese Samen jetzt noch aussen oder ist das schon zu spät?
warum nicht?
Es ist vielleicht nicht optimal, aber ich habe auch gerade erst ausgesät.
Re: Ferocactus
Verfasst: 11. Juni 2019, 22:05
von Thomas Brand
Moin,
heute blühte erstmal mein
Ferocactus pilosus - ich kam nach der Arbeit natürlich etwas spät:
Leider ist die zweite Knospe eingetrocknet.
Die Pflanze habe ich im Januar 2001 ausgesät - aus einem Samentütchen (Mischung), das wir als Eintrittskarte in einem Kakteengarten auf La Palma erhielten.
beste Grüße
Thomas
Re: Ferocactus
Verfasst: 11. Juni 2019, 22:36
von michael
Hallo Thomas,
Thomas Brand hat geschrieben: 11. Juni 2019, 22:05
heute blühte erstmal mein
Ferocactus pilosus - ich kam nach der Arbeit natürlich etwas spät:
Trotzdem Glückwunsch zur Erstblüte. Ich hab auch einen pilosus, keine Ahnung wie alt, der hat noch nie geblüht.
Re: Ferocactus
Verfasst: 12. Juni 2019, 21:55
von Manfredo
Hallo Thomas,
auf von meiner Seite besten Glückwunsch!
Irgendwie scheine ich kein richtiges Händchen für "Pilosi" zu haben. Ich habe noch einen Sämling von - ich glaube - 1985, aber da tut sich blütenmäßig noch überhaupt nichts.
Ach - da fällt mir ein, ich habe ja noch einen.
Den habe ich im letzten Jahr allerdings "halbiert" ... .
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 26. Juni 2019, 18:54
von Pantalaimon
Servus,
jetzt kann ich endlich auch mal was zu diesem Thread beitragen:
Unser kleiner Ferocactus viridescens var. littoralis (La Bufadora, BC) blüht seit vorgestern zum ersten Mal (das Bild ist von gestern Abend). Der Durchmesser der Pflanze beträgt (ohne Dornen) gerade einmal 9cm.
Viele Grüße!
Chris
Re: Ferocactus
Verfasst: 26. Juni 2019, 19:33
von Manfredo
Glückwunsch Chris!
Ja, "der" gehört zu den Feros, die schon recht klein blühfähig sind.
Die Pflanzen bei La Bufadora sind ja auch keine "Riesen".
Viele Grüße
Manfredo