Seite 4 von 10
Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 29. Dezember 2009, 23:37
von Lisi
Hallo aus Patagonien,
heute schreibe ich mal unter meinem eigenen Namen!
Wie wir gestern schon geschrieben haben, sollte es heute Richtung El Calafate gehen. Die Wahl der Route beantwortet auch direkt Herberts Frage.
Der Pterocactus australis von gestern war zwar unser bisher am weitesten im Süden gefundener Kaktus, aber es gibt durchaus südlichere Funde. In der Literatur gibt es die Angabe von Castellanos und Lelong über einen Austrocactus (Santa Cruz, Rio Gallegos). Diesen haben wir in Rio Gallegos nicht gefunden. Deshalb beschlossen wir, heute die Strecke entlang der Eisenbahnlinie, die dem Rio Gallegos folgt und der alten Ruta 40, die einen ähnlichen Verlauf hat einzuschlagen.
Bei bescheidenem Wetter starteten wir in Rio Gallegos.
Ruta 40 und die Eisenbahnlinie waren schnell gefunden - von einem Austrocactus oder sonstigen Sukkulenten gab es aber keine Spur.
Die ganze Vegetation war grün. So fanden wir wieder Calceolaria uniflora aber auch gewöhnlichen Löwenzahn. An einem kleinen Nothofagus-Wäldchen machten wir Halt.
Es mag ja sein, dass es dort irgendwo Kakteen gibt, aber wir haben nichts gefunden und auch keine Idee, wo man noch suchen könnte.
Richtung Norden verschlechterte sich das Wetter dramatisch. Es gab einen Temperatursturz und es setzten Hagelstürme ein. Innerhalb kürzester Zeit wurden wir bei der Suche im Feld, die wir bei Sonne begonnen hatten von Hagelkörnern beschossen.
Wir konnten uns schnell ins Auto flüchten, während die armen Weidetiere den Wetterunbilden ungeschützt ausgesetzt blieben.
Zum Glück besserte sich das Wetter kurz vor Erreichen des Lago Argentino.
Natürlich wollten wir den Tag nicht ohne den Fund eines Kaktus beenden. Wir wussten, dass Franz Kühhas an der Südstraße des Sees schon Kakteen gefunden hat. Also machten auch wir einen Versuch. Hier das Ergebnis unserer Mühen:
Morgen und übermorgen wollen wir einmal richtig ausspannen und werden hier in El Calafate in ein neues Jahr rutschen.
Herzliche Grüße
Norbert und Elisabeth
Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 30. Dezember 2009, 00:19
von ascleptomaniac
danke wieder ... ja, das habt ihr euch verdient. rutscht gut rein. ihr seid ja wohl - abgesehen von ein paar pazifischen inseln - so ziemlich die letzten beim jahreswechsel, oder?
Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 30. Dezember 2009, 03:36
von nobby
Hallo Pit,
ich glaube der Westen der USA ist auch noch spaeter dran.
Danke fuer die guten Wuensche.
Buenas noches
Nobby
Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 30. Dezember 2009, 07:47
von kahey
Hallo Ihr beiden,
auch Elisabeth kann einen schönen Bericht schreiben, ich hätte Ihr schon mehr Kakteen gewünscht für Ihren Bericht. Aber wie heißt es "man kann nicht alles haben". Ich wünsche Euch beiden einen Guten Rutsch ins Neue Jahr auch von meiner Frau die liest die Beiträge immer mit.
Nach den 2 ruhigeren Tagen werdet Ihr schon wieder mehr Kakteen und Sukkulenten finden.
Gruß
Dieter

Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 30. Dezember 2009, 11:47
von Cay
Hallo!
Die Herzlichsten Glückwünsche an den Norbert und einen guten Rutsch in das Neue Jahr an die beiden Reisenden.
Viele Grüße
Samosa
PS: wenn in Samoa und den Midwayinseln die letzten Menschen Silvester feiern gibt es bei uns bereits am 1. Januar um 13:00 Uhr Mittag und um Sieben in Patagonien denken evtl. Norbert und Elisabeth bereits an das Aufstehen

Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 30. Dezember 2009, 12:57
von kaktusfamilie
Hallo Ihr Argentinien-Reisende,
zuerst mal unsere herzlichste Gratulation dem lieben Norbert zu seinem heutigen Wiegenfest.
Wir wünschen Dir und Deiner GG weiterhin Gesundheit und einen guten Rutsch ins das neue Jahr am Lago Argentino.
Mit den eingestellten Bildern möchten wir, Renate und ich, die "Dickblattvertreter", einen kleinen Vorgeschmack geben wie es vielleicht im kommenden Frühjahr und Sommer in Eurem neuen Alpinum aussehen könnte.
Viel Spaß, noch viele Kakteenerlebnisse und eine gesunde Rückkehr wünschen
Gerhard und Renate
Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 30. Dezember 2009, 18:51
von lorbaer
Hallo Ihr Beiden,
ich lese auch fleissig mit, bin allerdings mehr stille Staunerin als Schreiberin

Finde ich ganz toll, dass Ihr nebenher noch die Zeit findet, uns so schöne Bilder und Eindrücke von Eurer Reise zu zeigen. Vielen Dank dafür! ... Auf so einer Gymno-Wiese möcht ich auch mal stehen.
Schöne Grüße aus der Nähe von Kiel
von lorbaer
Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 30. Dezember 2009, 18:56
von kaktusfamilie
Hallo Norbert und Elisabeth,
ich habe heute im Bot. Garten München im Alpinhaus eine ähnliche Pflanze gesehen, die Ihr als
Die wunderschöne "Unbekannte" tituliert habt. Hatte aber keine Camera dabei und habe mir nur den Namen gemerkt. Er lautete
Helichrysum ....
Nach meinen Recherchen im Inet handelt es sich um eine sogn. Strohblume. Ich habe aber Eure Pflanze selbst nicht gefunden, da es so viele Arten davon gibt.
Konnte mich aber auch erinnern, dass ich 2003 eine auf Madeira endemische
Helichrysum aufgenommen habe die im Blütenaufbau vermutlich Eurer wunderschönen "Unbekannten" ähnlich sieht.
Kann aber auch vollkommen daneben liegen
Ich zeige sie mal hier, es ist
HELICHRYSUM MELALEUCUM, Schwarz-Augen-Strohblume, endemisch auf Madeira, bis in Höhen von 1.700 m.
Es kann natürlich sein, dass jemand
Die wunderschöne "Unbekannte" kennt und deshalb genau benennen kann.

Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 30. Dezember 2009, 21:55
von nobby
Hallo aus Patagonien,
ich möchte mich bei allen hier im Forum für die Grüße und Glückwünsche zu meinem Geburtstag bedanken.
Es ist schön, wenn so viele in der Ferne an einem solchen Tag an einen denken.
Auch den zahlreichen Gratulanten im TS-Forum sei gedankt. Bitte nicht böse sein, wenn ich momentan nur "auf einer Hochzeit" tanze.
Wir haben je gerade Ruhetage bei der Kakteensuche eingelgt, sind dennoch gestern am späten Nachmittag durch einen
S E N S A T I O N S F U N D
überrascht worden. Zwei kerngesunde Cereen mitten in Calafate! Stahlharte Epidermis, ausgeprägte Rippen und bisher weder von Backeberg noch Britton & Rose und Hunt erwähnt.
Glaubt Ihr nicht? Hier das dazugehörige Beweisfoto vom Originalhabitat:
Und noch ein Foto haben wir gestern Abend gemacht. Eine landestypische Spezialität, die man tatsächlich nur in Patagonien geniessen kann (alleine dafür lohnt schon die weite Reise) - Cordero patagonico, patagonisches Lamm mit dem Geschmack der Kräuter, die man tagsüber unter den Füßen und in der Nase spürt:
Das war es auch erst mal aus El Calafate. Im nächsten Jahr fahren wir nach Gobernador Gregores. Wenn es dort wieder einen Internet-Zugang gibt, folgt von dort der nächste Bericht.
Feliz nuevo ano
Elisabeth und Norbert
PS: Gerhard, Danke für Deine Bemühungen zu unserer schönen "Unbekannten". Dein Vorschlag könnte durchaus passen. Wenn wir zurück sind, werden wir in dieser Richtung weiter nachforschen.
Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 31. Dezember 2009, 09:48
von kahey
Hallo Norbert,
auch von mir die besten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag alles alles Gute und viel Gesundheit.
Bei dem Essen glaube ich schon das es Euch beiden Gut geht.
Gruß
Dieter
Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 31. Dezember 2009, 12:30
von kaktusfamilie
Liebe Elisabeth, lieber Norbert,
danke für Eure weitere Notiz. Jetzt geht es langsam nordwärts mit Euch.
Vorsicht dabei, denn die "Paris-Dakar" (wie sinnig) startet gleich mit ihrer Umweltzerstörung in Südamerika.
Etwas unfair fand ich Euer Bild vom
Cordero patagonico, patagonisches Lamm mit dem Geschmack der Kräuter, die man tagsüber unter den Füßen und in der Nase spürt
Was liegt da auf dem Teller neben dem leckeren Lammbraten (mein Lieblingsbraten) als gelbe Beilage?
Vielleicht auch noch eine mundende Kartoffelzubereitung?
Aber ich werde mich jetzt verbal revanchieren in dem ich Euch mitteile, dass es bei uns heute am Abend
Gebratene Entenbrust mit Knödel(n) und Blaukraut gibt.
Danach werden wir, wit unserem Speedy, die doofe Knallerei inhausig zur Kenntnis nehmen.
Guten Rutsch Euch beiden ins neue Jahr in geselliger Runde wünschen
Gerhard und Renate
Anmerkung.
Die beiden kerngesunden
Cereus metallica unbedingt mit ins Handgepäck nehmen, spätestens in Muggensturm werden sie dieeeee Attraktion sein.

Re: Patagonien 2009/2010
Verfasst: 31. Dezember 2009, 12:57
von renata_s
Hallo Norbert,
ich möchte dir auch noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag wünschen.
Euch beiden einen guten Rutsch ins Neue Jahr, auf die gute und für uns und euch spanennde Reise.
Viele Grüße in die Ferne
Renata