Seite 4 von 24
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 29. Juni 2011, 18:00
von P.occulta
Hallo zusammen,Hallo Herbert
Sehr interessant die Samen Aufnahmen.
Auf die Blüten meiner Parodia pilayensis KB 164 muss ich noch ein bisschen warten.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 30. Juni 2011, 08:00
von P.occulta
Hallo zusammen,Hallo Herbert
Ja das ist eine tolle Parodia.
Habe von der Parodia pilayensis noch nicht viele Bilder gesehen, das erste mal das ich ein Standortfoto sehe.
Hätte nicht gedacht das die Parodia pilayensis so groß werden kann.
Habe leider keine Patner zum bestäuben.
Meine P.pilayensis habe ich mit paar anderen Parodien aus England einfliegen lassen.
Also musst Du welche nächstes Jahr mit nach Wiesbaden bringen, werde dich daran erinnern
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 30. Juni 2011, 21:19
von P.occulta
Hallo zusammen,
Weiß ja jetzt woher ich den Partner für meine P.pilayensis herbekomme.
Es ist ein toller Bericht über paar Parodien in der Kaktusblüte 2010.
Klasse gemacht Herbert.
Rätselhafte Parodia cebilarensis:
Die Parodia cebilarensis war Weskamp unbekannt.Weskamp meinte,die könnte aber durchaus in die Nähe der Parodia sanagasta gehören.Nachtrag von Weskamp, das Verbreitungsgebiet der Parodia cebilarensis ist weit weg vom Vorkommen der Parodia sanagasta.
Backeberg vermutete das die Parodia cebilarensis identisch ist mit der Parodia rubellihamata.
Mittlerweile wirde die Parodia cebilarensis zum Formkreis Parodia hummeliana gestellt.
Heute hat die Rätselhafte Parodia cebilarensis das erste mal bei mir geblüht.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 4. Juli 2011, 16:28
von stefang
Hallo zusammen,
heute blüht meine einzige

Parodia zum ersten Mal. Deshalb ganz speziell für CABAC ein Foto.
Parodia subterranea HTH 021
viele Grüße
Stefan
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 4. Juli 2011, 19:56
von P.occulta
Hallo zusammen,
Heute haben paar Parodien geblüht.
Dann lassen wir mal die Parodien hochleben.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 4. Juli 2011, 21:20
von scoparius
Schöne Photos (und natürlich schöne Edelsteinchen)!
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 5. Juli 2011, 21:06
von scoparius
Hier mal was ganz ketzerisches:
Blühte heute -Parodia herteri
Ich finde hier kann man die Nähe von Parodia zu Notocactus auch mal
etwas sehen.
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 6. Juli 2011, 17:07
von P.occulta
Hallo zusammen,
Ich habe es befürchtet eines Tages hier ein Notocactus zusehen
Wie ich dazu stehe weiß man ja mittlerweile.
Herbert,
Die Parodia HTH 050 gefällt mir, die werde ich mir mal genauer unter die Lupe nehmen.
Heute haben auch wieder paar Parodien geblüht.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 6. Juli 2011, 17:25
von Andreas
Hallo,
ich kann scoparius nur zustimmen. Notokakteen sind doch wirklich schöne Parodien
Aber egal wie die Pflanzen nun wirklich heißen, Hauptsache wir haben Freude daran. Und wenn ich mir den Thread über die Parodien (die echten) anschaue, gigantisch. Der macht Lust auf mehr.
Habe meine kleine Parodien-Kollektion schon etwas aufgestockt.
Ich freue mich auf die nächsten Fotos.
Herzliche Grüße
Andreas
P.S. @scoparius. Das Foto zeigt nicht
Parodia (
Notocactus)
herteri, sondern
Parodia (
Notocactus)
horstii.
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 6. Juli 2011, 17:44
von scoparius
@Andreas: Danke für den Tipp!
Jens
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 6. Juli 2011, 18:49
von guiterrezii

Moin Leuts,
sehr, sehr schöne Fotos! Danke für´s zeigen.
Herbert, die Kollektion ist schon von den "anderen" aufgenommen worden!
Ich denke sie fühlen sich wohl.
Leider muß ich etwas in die "Kerbe" hauen, ich als "Notofan" kann mich mit der "Eingliederung" meiner Notos bei Parodia so gar nicht anfreunden, aber das steht ja auf nem anderen Blatt......................
ciao, Tom.
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 8. Juli 2011, 16:57
von P.occulta
Hallo zusammen,
Heute hat die Parodia borthii geblüht.
Die Parodia borthii kommt aus Argentinien, Provinz Catamarca, nähe Agua de Las Palomas, 1790m Höhe.
Die Parodia borthii sieht man leider nicht so oft in Sammlungen.
Viele Grüße
Torsten