Seite 28 von 50
Re: Ferocactus
Verfasst: 12. Juni 2018, 23:13
von michael
Manfredo hat geschrieben:Hab' gerade nix aktuelles. Das Bild ist von 2014:
Feroc_viridescens_var_orcuttii_li_El Testerazo_Mex 3_km 43-46_re_San Carlos Canyon_Rancho Canta Ranas_Säml 2005_Böhm_140622_4465-a.jpglinks ein "richtiger" Orcuttii / Testerazo (an der Mex 3) und rechts einer, bei dem die Meinungen auseinander gehen / San Carlos Canyon (blüht schon seit ein paar Jahren)
der rechts ist etwas "straffer" bedornt und kommt meinen am nächsten denke ich.
Re: Ferocactus
Verfasst: 12. Juni 2018, 23:24
von Manfredo
Hallo Michael,
das mit den "strafferen" Dornen kann daher kommen, dass der "Orcuttii" weniger Licht abbekommen hat.
Hier habe ich noch ein Bild von 2016:
Da sind: links San Carlos Canyon, Mitte var. littoralis / La Bufadora und rechts wieder der "richtige" Orcutti, hier allerdings mit etwas untypisch gebogenen Dornen.
Und hier noch einmal ein "richtiger" Orcutti "zu Hause" (El Testerazo - Mex 3)
Viele Grüße
Manfred
Re: Ferocactus
Verfasst: 15. Juni 2018, 23:32
von Manfredo
Hallo zusammen,
die ersten Blüten nach 16 Jahren:
Eine Hybride zwischen Feroc. lecontei und Feroc. viridescens var. littoralis.
Die Chlorophyll-Störungen sind bei (Fero-) Hybriden nicht selten.
... und "Alien-Besuch" gab es heute im Gewächshaus.
Ob es einen Zusammenhang mit den Feroblüten gibt, ist nicht geklärt ... .
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 16. Juni 2018, 00:19
von WoBo
Diesen "Kollegen" habe ich neulich in einer garantiert Fero-freien Gegend getroffen:
Aber ist ja gut, wenn so schöne Pflanzen + Blüten ein paar Bewunderer mehr anlocken ...
Bis neulich
Wolfgang
Re: Ferocactus
Verfasst: 17. Juni 2018, 21:18
von Manfredo
Hallo zusammen,
er gehört eigentlich nicht hier hin, aber trotzdem: der "Besuch" war wieder da ...
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 27. Juni 2018, 23:52
von Manfredo
Zum Falter noch ein paar passende Blüten:
Feroc. histrix
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 4. Juli 2018, 00:01
von Manfredo
Hallo zusammen,
hier ein "Erstlings-Blüher": Feroc. viridescens var. orcuttii/littoralis von der Meling Ranch / Baja California Norte.
Es handelt sich um eine ca. faustgroße Sämlings-Pflanze von 2004.
Bei der Varietäts-Bezeichnung gehen die Meinungen auseinander. Manche "sagen" orcuttii, andere littoralis. Wie weiter oben im Thread zu sehen ist, sieht die "var. orcuttii" allerdings schon etwas anders aus.
Und hier noch ein "goßer Verwandter" von der Meling Ranch.
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 8. Juli 2018, 23:12
von Manfredo
Es ist wieder "Chrysacanthus-Zeit" ...
... und auch hier noch zwei Verwandte von der Isla Cedros:
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 26. Juli 2018, 19:56
von Manfredo
Chrysacanthus, die zweite ...
und Chrysacanthus, die dritte
letzterer blüht nicht immer, aber immerhin!
Re: Ferocactus
Verfasst: 3. August 2018, 16:45
von Manfredo
Hallo zusammen,
öffnet bei ca. Faustgröße zum ersten Mal seine Blüte(n) : Feroc. lecontei x coloratus-Hybride, Aussaat 2004:
Die Blüte hat Mühe, sich durch die dichten Dornen zu öffnen.
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferocactus
Verfasst: 3. August 2018, 22:34
von K.W.
Manfredo hat geschrieben:
>>>
Die Blüte hat Mühe, sich durch die dichten Dornen zu öffnen.
<<<
Sehr schöne Pflanze - die brauch doch gar nicht blühen. . . Bei diesen Dornen!
Gerade heraus gefragt, wo gibts diese Pflanzen? Oder "Selbstgestrickt"?
Herzliche Grüße
K.W.
Re: Ferocactus
Verfasst: 3. August 2018, 23:33
von Manfredo
Hallo K.W.,
die brauch doch gar nicht blühen. . . Bei diesen Dornen!
- absolut richtig!!!
"Selbstgestrickt"?
Selbstgestrickt!
(
Der liebe Gott hat natürlich mitgeholfen 
)
Viele Grüße
Manfredo