Seite 27 von 50

Re: Ferocactus

Verfasst: 13. April 2018, 22:19
von Manfredo
Jap!

Re: Ferocactus

Verfasst: 13. April 2018, 22:30
von K.W.
Samen - kühl und trocken lagern. . .


Herzliche Grüße

K.W.




Immer! :mrgreen: ;)



PS danke übrigens für die interessanten Bilder!

Re: Ferocactus

Verfasst: 8. Mai 2018, 20:17
von michael
Ich habe früher(tm) die Gattung Ferocactus immer für langweilig gehalten. Irgendwie wird die mir im Laufe der Jahre immer sympatischer, wenn nur nicht das Problem mit dem Platz wäre.
DSC_0133.JPG

Re: Ferocactus

Verfasst: 8. Mai 2018, 22:49
von Manfredo
Probleme mit dem Platz gibt's nicht, weil da keiner (mehr) ist! ;) ;) ;)

Viele Grüße
Manfredo

Re: Ferocactus

Verfasst: 8. Mai 2018, 23:55
von K.W.
Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,

M(m)an(n) kann auch die in früheren Jahren so beliebten "Kopfstecklinge" schneiden.

Bild

Bild

Das spart nicht vorhandenen Platz und garantiert, dass man auf jeden Fall das älteste
und degenerierteste "Zellmaterial" weiterkultiviert. . .


Herzliche Grüße

K.W.


PS klasse Photo Michael - tja, diese Dornen haben schon was. . .

Re: Ferocactus

Verfasst: 9. Mai 2018, 22:29
von Manfredo
Oha!
Aber etwas in der Art kenne ich auch ... ! :evil: :evil: :evil:

Re: Ferocactus

Verfasst: 10. Juni 2018, 23:09
von michael
Hallo,

der oben schon gezeigte Ferocactus viridescens v. orcuttii (mit dem schönen roten Neutrieb) blüht derzeit. Nicht überragend schön (grüne Blüten), aber mit der Bedornung geht das schon in Ordnung.
DSC_0783.JPG
DSC_0787.JPG

Re: Ferocactus

Verfasst: 10. Juni 2018, 23:35
von Manfredo
Hallo Michael,

Glückwunsch!
Rosa oder gelbe Blüten kann ja fast jeder ... . ;) ;) ;)

Viele Grüße
Manfredo

P.s.
Was für einen Durchmesser hat das "Kerlchen"?

Re: Ferocactus

Verfasst: 12. Juni 2018, 06:59
von michael
Hallo Mamfredo,
Manfredo hat geschrieben: P.s.
Was für einen Durchmesser hat das "Kerlchen"?
ich schätze so 12 bis 14cm.

Re: Ferocactus

Verfasst: 12. Juni 2018, 22:44
von Manfredo
Hallo Michael,

danke.
Ich denke, dann sollten meine Orcuttiis in den nächsten ein, zwei Jahren so weit sein.

Re: Ferocactus

Verfasst: 12. Juni 2018, 22:46
von michael
Manfredo hat geschrieben: Ich denke, dann sollten meine Orcuttiis in den nächsten ein, zwei Jahren so weit sein.
kannst sie gerne jetzt schonmal zeigen. ;)

Re: Ferocactus

Verfasst: 12. Juni 2018, 23:10
von Manfredo
Hab' gerade nix aktuelles. Das Bild ist von 2014:
Feroc_viridescens_var_orcuttii_li_El Testerazo_Mex 3_km 43-46_re_San Carlos Canyon_Rancho Canta Ranas_Säml 2005_Böhm_140622_4465-a.jpg
links ein "richtiger" Orcuttii / Testerazo (an der Mex 3) und rechts einer, bei dem die Meinungen auseinander gehen / San Carlos Canyon (blüht schon seit ein paar Jahren)

Beides Sämlinge von 2005.