Ferocactus
Re: Ferocactus
Samen - kühl und trocken lagern. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Immer!
PS danke übrigens für die interessanten Bilder!
Herzliche Grüße
K.W.
Immer!


PS danke übrigens für die interessanten Bilder!
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Ferocactus
Ich habe früher(tm) die Gattung Ferocactus immer für langweilig gehalten. Irgendwie wird die mir im Laufe der Jahre immer sympatischer, wenn nur nicht das Problem mit dem Platz wäre.
Re: Ferocactus
Probleme mit dem Platz gibt's nicht, weil da keiner (mehr) ist!
Viele Grüße
Manfredo



Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Ferocactus
Guten Abend liebe PflanzenfreundInnen,
M(m)an(n) kann auch die in früheren Jahren so beliebten "Kopfstecklinge" schneiden.


Das spart nicht vorhandenen Platz und garantiert, dass man auf jeden Fall das älteste
und degenerierteste "Zellmaterial" weiterkultiviert. . .
Herzliche Grüße
K.W.
PS klasse Photo Michael - tja, diese Dornen haben schon was. . .
M(m)an(n) kann auch die in früheren Jahren so beliebten "Kopfstecklinge" schneiden.


Das spart nicht vorhandenen Platz und garantiert, dass man auf jeden Fall das älteste
und degenerierteste "Zellmaterial" weiterkultiviert. . .
Herzliche Grüße
K.W.
PS klasse Photo Michael - tja, diese Dornen haben schon was. . .
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Ferocactus
Hallo,
der oben schon gezeigte Ferocactus viridescens v. orcuttii (mit dem schönen roten Neutrieb) blüht derzeit. Nicht überragend schön (grüne Blüten), aber mit der Bedornung geht das schon in Ordnung.
der oben schon gezeigte Ferocactus viridescens v. orcuttii (mit dem schönen roten Neutrieb) blüht derzeit. Nicht überragend schön (grüne Blüten), aber mit der Bedornung geht das schon in Ordnung.
Re: Ferocactus
Hallo Michael,
Glückwunsch!
Rosa oder gelbe Blüten kann ja fast jeder ... .
Viele Grüße
Manfredo
P.s.
Was für einen Durchmesser hat das "Kerlchen"?
Glückwunsch!
Rosa oder gelbe Blüten kann ja fast jeder ... .



Viele Grüße
Manfredo
P.s.
Was für einen Durchmesser hat das "Kerlchen"?
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Ferocactus
Hallo Mamfredo,
ich schätze so 12 bis 14cm.Manfredo hat geschrieben: P.s.
Was für einen Durchmesser hat das "Kerlchen"?
Re: Ferocactus
Hallo Michael,
danke.
Ich denke, dann sollten meine Orcuttiis in den nächsten ein, zwei Jahren so weit sein.
danke.
Ich denke, dann sollten meine Orcuttiis in den nächsten ein, zwei Jahren so weit sein.
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Ferocactus
kannst sie gerne jetzt schonmal zeigen.Manfredo hat geschrieben: Ich denke, dann sollten meine Orcuttiis in den nächsten ein, zwei Jahren so weit sein.

Re: Ferocactus
Hab' gerade nix aktuelles. Das Bild ist von 2014:
Beides Sämlinge von 2005.
links ein "richtiger" Orcuttii / Testerazo (an der Mex 3) und rechts einer, bei dem die Meinungen auseinander gehen / San Carlos Canyon (blüht schon seit ein paar Jahren)Beides Sämlinge von 2005.
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo