Austrocactus spec.
Re: Austrocactus spec.
Hallo Lisi,
die rosa farbene ist ja Toll eine sehr schöne Blüte habe soetwas noch nicht gesehen. Morgen kommen auch von mir noch 2 Bilder dann sind die Blüten ganz offen.
LG
Dieter
die rosa farbene ist ja Toll eine sehr schöne Blüte habe soetwas noch nicht gesehen. Morgen kommen auch von mir noch 2 Bilder dann sind die Blüten ganz offen.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Austrocactus spec.
Hallo Dieter, hallo scoparius,
stimmt, die rosa Blüte ist wirklich was besonderes - A. bertinii hat immer ein sehr fahles bräunlich bis gelblich angehauchtes Rosa. Wir waren sehr gespannt auf diese Blüten, denn damals am Habitat gab es keine Blüten. Die Pflanzen unterscheiden sich von den "normalen" A. bertinii auch durch Wuchsform und Bedornung. Die Pflanzen sind sehr kompakt und ziemlich klein, in der Heimat wachsen sie tief im Boden. Die Dornen sind kräftig, leicht aufwärts gebogen und insgesamt weniger zahlreich als bei bertinii.
Zu den beiden A. coxii: die hellgelb blühende Pflanze ist in der Wuchsform gleich mit der dunkleren, aber die Dornen sind deutlich heller, eher strohfarben, während die Dornen der gelborange blühenden rötlich-goldbraun sind. Die Stempelfarbe ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein besseres Unterscheidungsmerkmal als die eigentliche Blütenfarbe. Da werden wir wohl noch ein wenig beobachten müssen... Mal sehen wie die Früchte aussehen werden und dann ist auch ein weiterer Besuch am Fundort angebracht.
Schöne Grüße
Lisi
stimmt, die rosa Blüte ist wirklich was besonderes - A. bertinii hat immer ein sehr fahles bräunlich bis gelblich angehauchtes Rosa. Wir waren sehr gespannt auf diese Blüten, denn damals am Habitat gab es keine Blüten. Die Pflanzen unterscheiden sich von den "normalen" A. bertinii auch durch Wuchsform und Bedornung. Die Pflanzen sind sehr kompakt und ziemlich klein, in der Heimat wachsen sie tief im Boden. Die Dornen sind kräftig, leicht aufwärts gebogen und insgesamt weniger zahlreich als bei bertinii.
Zu den beiden A. coxii: die hellgelb blühende Pflanze ist in der Wuchsform gleich mit der dunkleren, aber die Dornen sind deutlich heller, eher strohfarben, während die Dornen der gelborange blühenden rötlich-goldbraun sind. Die Stempelfarbe ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein besseres Unterscheidungsmerkmal als die eigentliche Blütenfarbe. Da werden wir wohl noch ein wenig beobachten müssen... Mal sehen wie die Früchte aussehen werden und dann ist auch ein weiterer Besuch am Fundort angebracht.
Schöne Grüße
Lisi
Re: Austrocactus spec.
Hallo zusammen,
wie versprochen heute sind die beiden aufgegangen ich glaube es sind beide Austrocactus coxii.
Viele Grüße
Dieter
wie versprochen heute sind die beiden aufgegangen ich glaube es sind beide Austrocactus coxii.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Austrocactus spec.
Hallo zusammen,
bei mir ist jetzt auch noch einer zur Blüte gekommen, aber mit einer anderen Farbe sieht ähnlich aus wie der von Nobby mit der Bezeichnung Region Alumine.
Viele Grüße
Dieter
bei mir ist jetzt auch noch einer zur Blüte gekommen, aber mit einer anderen Farbe sieht ähnlich aus wie der von Nobby mit der Bezeichnung Region Alumine.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Austrocactus spec.
Hallo kahey, wunderschöne Blüten , besonders gefallen mir die Aufnahmen wo noch ein Stück vom Pflanzenkörper zu sehen ist.
Re: Austrocactus spec.
Hallo scoparius,
ich werde morgen noch ein Bild vom Habitus einstellen es ist schon besser wenn man den Pflanzenkörper auch noch sieht
Viele Grüße
Dieter
ich werde morgen noch ein Bild vom Habitus einstellen es ist schon besser wenn man den Pflanzenkörper auch noch sieht
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Austrocactus spec.
Hallo scoparius,
wie versprochen hier noch ein paar Bilder von den Austrocactus.
Viele Grüße
Dieter
wie versprochen hier noch ein paar Bilder von den Austrocactus.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Austrocactus spec.
Hallo kahey das ist aber eine interesssante Pflanze die schon so klein blüht.
Danke fürs zeigen im Forum.
Danke fürs zeigen im Forum.
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Austrocactus spec.
Hallo,
heute ist bei mir ein Austrocactus aufgeblüht. Ich hab ihn dieses Jahr im Frühjahr in Tschechien gekauft, aber eben ohne Namen, Lisi, Nobby?
Von der Blütenfarbe kommt er Eurem A_spec_Gregores_SAR4251 sehr nahe, ist er es auch?
heute ist bei mir ein Austrocactus aufgeblüht. Ich hab ihn dieses Jahr im Frühjahr in Tschechien gekauft, aber eben ohne Namen, Lisi, Nobby?
Von der Blütenfarbe kommt er Eurem A_spec_Gregores_SAR4251 sehr nahe, ist er es auch?
Re: Austrocactus spec.
Hallo Michael,
das ist eine sehr schöne Pflanze!
Die Pflanzen bei Gobernador Gregores haben eine andere Bedornung und sind deutlich kleiner.
Sie erinnert mich ein wenig an diese Pflanze:
Wir haben solche Pflanzen im letzten Jahr z.B. bei Hajek gesehen - Ursprung dürfte JB bei München sein.
Wir denken aber nicht, dass diese Pflanzen aus der Region Sarmiento kommen.
Letztendlich sind es aber wunderschöne Pflanzen - egal woher sie kommen.
Viele Grüße
Nobby
das ist eine sehr schöne Pflanze!
Die Pflanzen bei Gobernador Gregores haben eine andere Bedornung und sind deutlich kleiner.
Sie erinnert mich ein wenig an diese Pflanze:
Wir haben solche Pflanzen im letzten Jahr z.B. bei Hajek gesehen - Ursprung dürfte JB bei München sein.
Wir denken aber nicht, dass diese Pflanzen aus der Region Sarmiento kommen.
Letztendlich sind es aber wunderschöne Pflanzen - egal woher sie kommen.
Viele Grüße
Nobby
Re: Austrocactus spec.
Hallo zusammen,
heute ist auch bei mir ein Austrocactus zur Blüte gekommen, nur bei den Namen sieht es düster aus das gilt nicht mehr, jener gilt auch nicht mehr schreiben wir halt spec. Mir gefällt die Blüte sehr gut.
Viele Grüße
Dieter
heute ist auch bei mir ein Austrocactus zur Blüte gekommen, nur bei den Namen sieht es düster aus das gilt nicht mehr, jener gilt auch nicht mehr schreiben wir halt spec. Mir gefällt die Blüte sehr gut.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Austrocactus spec.
Hallo Dieter,
wirklich eine tolle Blüte!
Die Namensgebung ist bei den Austros wirklich ein Problem.
Schade, dass sich bisher keiner so richtig drum gekümmert hat.
Zu allem Überfluss kann man auch noch kreuz und quer bestäuben - was auch reichlich gemacht wird.
Die Zahl der Kulturhybriden ist wahrscheinlich größer, als die Zahl der Naturformen.
Na und? Schön sind die Pflanzen dennoch!
In dem Sinne - viel Spass an den Blüten
Gruß Nobby
wirklich eine tolle Blüte!
Die Namensgebung ist bei den Austros wirklich ein Problem.
Schade, dass sich bisher keiner so richtig drum gekümmert hat.
Zu allem Überfluss kann man auch noch kreuz und quer bestäuben - was auch reichlich gemacht wird.
Die Zahl der Kulturhybriden ist wahrscheinlich größer, als die Zahl der Naturformen.
Na und? Schön sind die Pflanzen dennoch!
In dem Sinne - viel Spass an den Blüten
Gruß Nobby