Seite 3 von 5

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 7. Februar 2012, 09:50
von kahey
Hallo zusammen,
bei den jetzigen Temperaturen in der letzten Nacht hatten wir -15 Grad im Gewächshaus bei 4-5 Grad in der Nacht, auch wenn am Tag die Sonne scheinttut sich noch nicht all zuviel. Werde in den nächsten Tagen noch mal ein paar Bilder einstellen.
Viele Grüße
Dieter

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 8. Februar 2012, 08:20
von o_frank_o
Morgans Beauty hat geschrieben:hi frank, das stimmt natürlich. vergleichend dazu habe ich mal einzelne frosthart ECCs an die frische luft hinter glas gestellt, wo sie einige zeit sonne abbekommen, so fern sie denn scheint! ist auch gleichzeitig ein härtetest, denn ich kenn mich innerhalb der arten noch nicht so gut aus, was ich den jeweiligen zumuten kann.
Das habe ich auch gemacht. :D

Draussen, geschützt vor Regen, allerdings ohne Kälteschutz stehen:

Ecc. triglochidiatus
Ecc. coccineus
Ecc. adustus
Ecc. reichenbachii
Ecc. rosei (Ecc. coccineus ssp. rosei)

Die ersten beiden Arten vertragen ziemlich Frost, bei den restlichen weiss ich es (noch) nicht.
Allerdings habe ich nicht mit sooooo einer Frostperiode gerechnet, die auch tagsüber anhält,
sondern hatte in diesem Winter eher auf frostige Nächte mit Tagestemperaturen über dem
Gefrierpunkt spekuliert.

Naja, wenn sie das alles diesen Winter überleben, dann können die nächsten Freilandüberwinterungen kommen.

LG
Frank

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 8. Februar 2012, 09:34
von Morgans Beauty
is ja 'n ding! :lol:

einige Triglochdiaten habe ich seit 2 jahren im aussenbeet, welches ich leicht abdecke den winter über, dennoch kann auch mal feuchtigkeit sprich schnee dran. aber was die grossblütigen ECCs betrifft, da bin ich mir noch nicht so sicher. eine datei mit artnamen und standorten und dazugehöriger kälteverträglichkeit wär gut, um sich schneller zurecht zu finden. gute bücher sind leider auch sehr rar, wo man eventuell selbst an relevante infos kommen könnte. der erste schritt ist getan, denn ich habe mich in der ECC AG angemeldet und erhoffe mir dadurch mehr support! :geek:

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 8. Februar 2012, 09:52
von Kurt
Hallo zusammen,

ich habe für winterharte Echinocereen ein neues Thema aufgemacht, bitte dort weiter diskutieren. Hier geht es um erste Blütenknospen an Echinocereen.

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 8. Februar 2012, 16:43
von Hansi 2
Morgans Beauty hat geschrieben:hi frank, das stimmt natürlich. vergleichend dazu habe ich mal einzelne frosthart ECCs an die frische luft hinter glas gestellt, wo sie einige zeit sonne abbekommen, so fern sie denn scheint! ist auch gleichzeitig ein härtetest, denn ich kenn mich innerhalb der arten noch nicht so gut aus, was ich den jeweiligen zumuten kann.
Hallo Micha,
ich denke für solche Fragen ist ja das Forum da.

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 24. März 2012, 15:17
von Kurt
Hallo zusammen,

hier noch ein Nachtrag zu meinen Knospen-Bildern an Wilcoxia kroenleinii vom 26. Januar. Heute haben sich die ersten Knospen von insgesamt 10, 7 am Haupttrieb und 3 an einem Seitentrieb, geöffnet. Es sind die ersten Echinocereus-Blüten in diesem Jahr, sie haben zu ihrer Entwicklung gut zwei Monate gebraucht.

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 24. März 2012, 17:06
von Hansi 2
Hallo Kurt,
eine wunderschöne Blüte, ich bin begeistert.
Meine setzen gerade erst an, so unterschiedlich ist das.
Ein Bild vom Vorjahr Ec. kroenleinii

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 24. März 2012, 17:31
von Kurt
Hallo Hans-Jürgen,

die Blüten Deiner Pflanze sind aber auch sehr schön, ganz anders in der Form und auch dunkler. Sollte da mal ein Steckling abfallen . . .

Herzliche . . .

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 24. März 2012, 17:39
von Hansi 2
Hallo Kurt,
ich habe Dir ja schon vieles versprochen, und das kommt mit dazu.

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 24. März 2012, 22:12
von Morgans Beauty
meine güte, jetzt habt ihr schon blüten zum vorzeigen??? ich konnte noch keinen einzigen knospenansatz finden und leider auch kein GWH.

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 26. März 2012, 07:03
von michael
Sei nicht traurig Micha, auch bei mir im GWH haben die Wilcoxias noch keine Knospen, keine Ahnung wie Kurt und Hansi das machen.

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Verfasst: 26. März 2012, 08:14
von Kurt
Hallo Micha und Michael,

ich schließe die Knospen jeden Abend in mein Nachtgebet ein und sonntags bespreche ich sie mit Zauberformeln.

Nein, aber im Ernst: vielleicht liegt es an den Temperaturen. Ich kann die Heizung im Gwh. nicht tiefer als 15 - 12 Grad drücken, oder ich müßte die ganze Mimik ändern. Vielleicht liegt es ja daran, daß sie mehr Wärme bekommen? Vielleicht . . .ich weiß es nicht.

Jedenfalls liegt es am Gwh. Bei Kellerkultur im Winter schafft man das nicht.