Seite 3 von 4
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 28. September 2011, 09:22
von Ralf
Hallo Herbert,
das mit dem durstig ist mir auch aufgefallen

. Er hat gleich nach dem Foto einen großen Schluck Wasser bekommen...
Grüße,
Ralf
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 24. Oktober 2011, 07:22
von Jordi
CABAC hat geschrieben:Nun sind sie alle ab!
Seit heute auch die Frucht von Pygmaeocereus bieblii var. kuehhasii. Zeigte keine Anzeichen von Reife saß dumm, dick und grün auf der Areole, kein Platzen, kein Aufreißen. Fiel einfach ab und als ich die Frucht untersuchte kullerten die Samen heraus. Machen Deine es in Kalifornien auch so ?...CABAC
Bei mir fielen heute auch gleichzeitig alle 5 Früchte von 3
Pygmaeocereus bieblii v. kuehhasii aus dem erfolgreichen Bestäubungsversuch des zweiten Blütenschubes ab. Eine davon, die dickste, war deutlich an der Basis aufgeplatzt und Samen kullerten schon raus. Die anderen sahen zunächst intakt aus, hatten aber doch 1 oder 2 schmale längliche Risse an der Seite, die erst bei näherer Untersuchung zu erkennen waren.
Jordi
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 22. Dezember 2012, 09:59
von vagrantsf
nobby hat geschrieben:Aber geblüht haben sie schön!
Übrigens:
Wer sich für diese Art interessiert, der sollte sich mal die erste Ausgabe des neuen online Magazins "Cactus Explorer" hier
http://www.cactusexplorers.org.uk/journal1.htm
ansehen.
Herzliche Grüße
Nobby
Hi All ,
I have clone of this wonderful plant .
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 23. Dezember 2012, 15:27
von vagrantsf
I bought my clone from Graham Charles as plant and now I am really sorry that I did not order few more. It is not every day plant to find in the plantlists ( and GC always offers interesting plants ) .
Merry Christmas and succsessful year to you too !
Victor
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 25. September 2013, 07:32
von Jordi
Mit gut 1,5 Monaten Verspätung blühen heute Nacht 3 meiner
Pygmaeocereus bieblii ssp. kuehhasii mit 27 Blüten. Hier Bilder der Pflanze mit den meisten Blüten. Die 3 Pflanzen hatten auch letzte Nacht schon mal mit zusammen 19 Blüten geblüht.

- Pygmaeocereus bieblii ssp. kuehhasii

- Pygmaeocereus bieblii ssp. kuehhasii
Schade, daß ich Euch nicht am intensiven Duft teilhaben lassen kann.
Jordi
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 26. September 2013, 06:35
von Jordi
CABAC hat geschrieben:...Du hast doch hoffentlich gepinselt oder?...

Du meinst Deine Frage doch sicher nicht ernst?
Aber ob's geklappt hat bei den ~ 50 Blüten, ist abzuwarten
Jordi
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 8. Mai 2015, 17:20
von Jiri Kolarik
Hallo...
Bitte eine Frage - wie unterscheiden sich bieblii und kuehhasii voneinander? Auf den Standorten konnte ich keine markante Unterschiede feststellen...
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 8. Mai 2015, 17:48
von Jordi
Nachdem, was bei mir unter diesen Namen läuft, unterscheiden sich die beiden ganz klar schon mal durch die Bedornung. Der Typ hat kurze, dicke, krallig anliegende Dornen, während die Varietät längere mehr spreizend Dornen hat.
Jordi
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 8. Mai 2015, 19:04
von Jiri Kolarik
Danke Jordi...ich weiss, dass in der Kultur die Merkmale deutlicher werden...
Pygmaeocereus bieblii kuehhasii.... 540m
Pygmaeocereus bieblii kuehhasii.... 640m
Pygmaeocereus bieblii kuehhasii.... 740m
Pygmaeocereus bieblii.... 800m
Pygmaeocereus bieblii....1260m
Pygmaeocereus bieblii....1780m
...natürlich sprossen alle, solitäre Pflanzen sind in der Minderheit...
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 9. Mai 2015, 16:27
von Manfredo
Hallo Jiri,
tolle Bilder - danke für's zeigen!
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 21. Mai 2016, 07:11
von Jordi
CABAC, wie viel Früchte haben sich denn damals bis zur Reife entwickelt?
Ich stelle diese provokative Frage, da ich weiß, daß die Fruchtkörper lange an der Pflanze fest hängen, auch wenn sie nicht befruchtet sind. Außerdem ist es mir noch nie gelungen jedweden Nachtblüher mit tiefgefrorenen Pollen zu bestäuben. Diese Art Pollen ist 'klebrig' (gut für Mottenrüssel und Fledermaus) und damit sehr feucht, so daß sie beim Tieffrieren (ohne vorherige Trocknung) glatt zerfrieren.
Jordi
Re: Pygmaeocereus bieblii
Verfasst: 21. Mai 2016, 07:15
von Jordi
So sehen die Früchte aus. Sie platzen bei Reife nicht auf, fallen aber ab und haben an der Basis ein kleines Loch.
Jordi