Seite 3 von 4

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 7. April 2011, 20:38
von zipfelkaktus
Hallo Kakteenfans,Heute war ein Festtag für mich, meine erste Blüte von einen texensis, die Live erleben durfte, ich war total Happy, ich finde es ist eine sehr schöne Blüte, die sogar noch gut duftet, der kleinere war schleller als der grössere,lg. Martin aus dem sommerlichen Südtirol

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 17. April 2011, 13:38
von Manfredo
Hallo zusammen,

dann stelle ich mein Bild auch einmal dazu.
Hom_texensis-IMG_4056-a.jpg
Änhlich wie Kurt es schon geschrieben hat, ist es seltsam, dass diese Pflanze mit 10 cm Durchmesser schon seit einigen Jahren blüht, eine andere mit 15 cm Durchmesser aber noch keinerlei Anzeichen von Knospen gezeigt hat.

Viele Grüße
Manfredo

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 17. April 2011, 17:26
von Kurt
Hallo Manfredo,
Grüße nach Oberhausen, gut nach Haus gekommen?
Kann mit Blütenbildern noch nicht dienen. Die dicke Pflanze hat eine weitere Knospe angesetzt, diese lassen sich aber für die Entwicklung bei beiden Pflanzen viel Zeit.

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 18. April 2011, 22:07
von zipfelkaktus
So mein grosser texensis blühte am 16. April, hatte leider keine Zeit ihn vorher einzustellen,lg. Martin

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 18. April 2011, 22:28
von Manfredo
Hallo Kurt,

ja - danke - ich hoffe ebenso.

Ist es mit den Pflanzen so wie bei den Menschen - da kommt der eine auch früher in die Pubertät als der andere - oder kann es auch an den Standorten liegen? Will sagen: haben sich die Pflanzen an Standorte mit schlechterem Wasser- und/oder Nährstoffangebot in der Art angepasst, dass sie schon bei geringerer Größe zur Geschlechtsreife kommen? Derartiges gab und gibt es in der Evolution ja immer wieder.

Viele Grüße in "den Raum" Köln
Manfredo

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 22. April 2011, 15:02
von Kurt
Hallo zusammen,
heute hat sich die Knospe an der kurzdornigen Form der Homalocephala texensis, die ich am 20.3. vorgestellt hatte, geöffnet. Sie ist mit 4,5 cm Größe etwas kleiner als die Blüten an der großen Pflanze sein werden. Aber die Pflanze ist mit 14 cm Größe auch noch recht klein und es ist die Erstblüte.

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 6. Mai 2011, 10:24
von michael
Hallo,

endlich hat es meine Pflanze auch geschafft die Knospe zu öffnen.

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 22. Juni 2011, 20:49
von Blossfeldia
Hallo zusammen,

aus aktuellen Anlass mal ein Foto einer geglückten Bestäubung.
Nach einiger Zeit verfärben sich die grünen Früchte dann in wunderschöne rote Früchte
Homalocephala-texensis.jpg
Beste Grüße
Blossfeldia

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 23. Juni 2011, 20:21
von zipfelkaktus
Hallo, ich kann Euch auch meine geglückte Bestäubung zeigen, die Früchte entwickeln sich immer grösser, also wenn die voll Samen sind, na dann Prost- Mahlzeit,lg. Martin

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 25. Juni 2011, 18:11
von Blossfeldia
CABAC hat geschrieben:Hallo zusammen und hallo Blossfeldia

das (Foto) ist mal wieder ein überzeugender Beweis Deiner Fähigkeit als Fotograf.

Es ist toll und gleichzeitig packt mich der Neid (bei mir übrigens eine äußerst seltene Situation)

Wie machst Du das? Ich glaube, ich sollte Dir mal auf den Pelz rücken...

...in diesem Sinne bis bald mal (wollte sowieso mal wieder an meine alte Wirkungstätte nach Heyrothsberge)

CABAC
Hallo lieber CABAC

vielen Dank für die bewundernden und anerkennenden Worte. Wenn du wüsstest, wie ich diese kleine Fotoshooting aufgebaut habe, du würdest es mir nicht glauben. Leider existieren vom Aufbau keine Beweisfotos. Da alles sehr schnell gehen sollte, diente dieses Mal mein schwarzer Gießbottich als Hintergrund und die Pflanze wurde auf der abgedeckten Regentonne in Position gebracht.

Melde dich bei mir, wenn du mal in der Nähe bist und du bekommst eine exklusive Führung durch meine kleine aber feine Sammlung und natürlich den einen oder anderen geheimen Fototip. ;-)

Beste Grüße Blossfeldia

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 26. April 2012, 13:23
von michael
Hallo,

an meiner Pflanze erscheint im Moment wieder eine Knospe. Ich bin ja gespannt ob es zu einer zweiten dieses Jahr reicht.

Re: Homalocephala texensis

Verfasst: 21. Mai 2012, 14:12
von michael
Hallo,

Die erste Blüte ist nun "durch". Ich finde die Pflanze einfach nur Klasse, die Bedornung ist für mich sehr schön anzusehen.