Seite 16 von 24
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 27. Mai 2013, 21:16
von Josef
Hallo,
nun kann ich hier auch mal was zeigen. Vor einigen Wochen habe ich diese Parodia saint-pieana ertauscht, die heute bei Sonnenschein (den gibt es wirklich noch) erblüht ist:
Es grüßt Josef
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 7. Juni 2013, 19:25
von P.occulta
Hallo zusammen,
die Parodia aureispina überrascht mich jedes Jahr immer wieder mit ihren schönen gelben Blütenfeuerwerk.
Dieses Jahr sind es 7 Blüten aufeinmal.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 13. Juni 2013, 20:44
von P.occulta
Hallo Herbert,
deine P. subterranea`s gefallen mir sehr gut aber auch die P. sotomayorensis sind wunderschöne Parodien.
Wachsen die P. sotomayorensis auf der Unterlage natürlich?
Bin ja kein großer Freund von gepfropften Kakteen und bei den Parodien kenn ich nur die P. gibbulosa die öfters gepfropft wird.
Das die P. sotomayorensis eng verwandt ist mit P. multicostata glaub ich auch,hast du schonmal die Samen von den zwei Parodien verglichen?
So wie ich mich erinnere sehen diese Samen sich sehr ähnlich.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 19. Juni 2013, 22:56
von P.occulta
Hallo zusammen,
endlich hat meine Parodia sanguiniflora KB 38 zum ersten Mal in meiner Sammlung geblüht.
Auf diese Blüten war ich gespannt, den wer glaubt die Parodia sanguiniflora blüht immer in dem selben rotton oder blüht generell rot
der irrt sich.
Den es gibt P. sanguiniflora`s die blühen gelb,orange,rot-orange oder rot (verschiedene rottöne).
Die P. sanguiniflora KB 38 hat eine sehr schöne rote Blüte,wer auf rot blühende Kakteen steht kommt an eine rot,Blutrot blühende Parodia sanguiniflora nicht vorbei.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 27. Juni 2013, 17:10
von P.occulta
Hallo zusammen,
die Parodia HT 15 zeigt auch dieses Jahr ihre tolle rot,rot-purpur-orangene Blüte.
Die Blütenfarbe hält genau zwei Tage,nach zwei Tagen sind die Blüten Blutrot.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 7. Juli 2013, 18:32
von P.occulta
Hallo zusammen,
endlich fängt die Parodia-Saison richtig an.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 7. Juli 2013, 19:21
von WoBo
Die Ausbeute an Parodien-Blüten scheint diesen Sommer bei mir recht übersichtlich zu bleiben. Diese namenlose Pflanze hat den plötzlich doch noch ausgebrochenen Sommer aber genutzt - dürfte
P.comarapana sein, oder?
Bis neulich
Wolfgang
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 7. Juli 2013, 19:51
von WoBo
Nachdem ich nach Abspeichern meines Beitrags eine 9.999 gesehen habe, erlaube ich mir, mit dieser Ergänzung den 10.000sten Zugriff auf diesen Thread zu tätigen - scheint doch ein gewisses Interesse für diese Gattung zu geben!!!
Bis neulich
Wolfgang
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 8. Juli 2013, 07:52
von P.occulta
Hallo zusammen,
wenn man sich die letzten vier Bilder von CABAC anschaut stellt man schnell fest
das unser CABAC auf die Blütenfarbe gelb steht.
Dann werde ich mich mal anpassen.
Hier eine Parodia wagneriana P 141 aus der Provinz Catamarca,östlich Andalgala, in 1000-1100 m Höhe.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 8. Juli 2013, 19:43
von WoBo
Apropos neu schreiben: Mir würde es ja fürs erste reichen, wenn ihr (Herbert, Torsten) bitte auch Namen an eure Bilder schreiben würdet, damit auch Außenstehende ein bisschen Orientierung bekommen, also z.B. nicht nur "spec.nov." oder "Parodia". Falls es (noch) keinen eindeutigen Namen gibt, hilft ja z.B. eine Standortangabe, die Untergattung oder "aus der Verwandtschaft von ...", "ähnlich ...". Hartelijk bedankt!
Bis neulich
Wolfgang
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 9. Juli 2013, 07:28
von P.occulta
Hallo Wolfgang,
es gibt genau drei Beiträge von mir wo die Namen,Feldnummer oder Standortangaben nicht dabei stehen und zwar sind das Beiträge wo die Blütensaison angefangen hat und ich erst Mal einfach nur die Blüten gezeigt habe.
Bei allen anderen wird der Name,Standort,Feldnummer erwähnt,man sollte auch mal den Text lesen der über den Bildern steht und nicht nur schauen ob direkt bei den Bildern was steht.
Bevor man sich so äussert sollte man auch mal darauf achten was man bisher selbst hier im Forum beigesteuert hat.
wünsche dir und allen anderen einen schönen sonnigen Tag.
Viele Grüße
Torsten
Re: Viva la Parodia
Verfasst: 9. Juli 2013, 20:29
von WoBo
Ooops! Jetzt bin ich tatsächlich baff und ratlos: Anscheinend zwei Leuten gleichzeitig auf die Füße getreten, ohne das zu wollen - und, wie ich gestehen muss, ohne genau zu wissen, wie ... Das war wirklich nicht meine Absicht, und wenn ich wieauchimmer diesen Eindruck erweckt habe, tut mir das sehr leid und ich bitte dafür um Entschuldigung!
Anlass für meine Bitte war einfach nur, dass in zwei vorausgegangenen Beiträgen von euch ausnahmsweise (!) Bilder ohne genauere Benennung enthalten waren. Da mir die Pflanzen darauf sehr gut gefallen, wollte ich einfach nur mal fragen ... und weil ihr euch beide mit der Gattung sehr gut auskennt, würde mir eben auch eine etwas allgemeinere Angabe reichen, wenn's keinen Artnamen gibt. Ein generelles "Abwatschen" oder sonstige pauschale Kritik an euch liegt mir fern! Im Gegenteil: Ich sehe das Forum hier als eine - für mich derzeit die beste - Möglichkeit, von Spezialisten zu lernen, in Sachen Parodia vor allem von euch beiden.
@Torsten,
wenn Dich an meinen Beiträgen etwas stört, sag es mir doch bitte. Ob übers Forum oder per PN, überlasse ich Dir, nur etwas weniger pauschal wäre hilfreich. Macht eine eventuelle Reaktion meinerseits einfacher ...
Leider habe ich keine weiteren Parodien-Bilder, um auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Ich freue mich aber auf eure (und andere) weiteren Beiträge!
Beste Grüße
Wolfgang