JürgenKS hat geschrieben: 13. Oktober 2020, 07:23
>>>
<<<
Bei uns im Schauhaus verblühen langsam die wenigen Lithops, die wir haben.
-
Signatur.jpg
Guten Abend/Morgen Jürgen und wohlmeinende PflanzenfreundInnen,
die Lithops blühen noch - und haben noch einige Knospen.
In Kassel gibt es nicht viele Lithops-Pflanzen? Das ließe sich ja ändern. . .
Ich hab sogar welche mit Namen. . . (obwohl ich den Schildern nicht bedingungslos vertraue.)
Im Botanischen Garten Köln gab es ebenfalls nicht "rasend" viele Lithops in der "Ausstellung".
Wobei im "Lager" schönste Pflanzen vorrätig waren und sind.
Das war vor 50 Jahren auch schon so.
Damals verbrachte ich viel Zeit in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens; vor und hinter den Kulissen.
Als ich Anfang der 1970er Jahre beruflich nach London musste (Schüleraustausch), bekam ich von den Kollegen
im Botanischen Garten eine Liste mit Orten und Dingen die ich mir anzusehen hätte.
Unter anderem musste ich im Natural History Museum das Herbarium besuchen.
Der Leiter war mit dem Direktor des Botanischen Gartens befreundet und hatte in Köln gearbeitet.
Also begann ich im Herbarium mein "Studium Generale" und ließ mir Lithops Inventare vorlegen.
Die habe ich dann auf feinstes Papier abgezeichnet und. . . tja. . .
Warum ich das schreibe? Für mich ist es immer noch eine wunderbare Erfahrung als zwölf jähriger Knabe von den
Menschen in dieser erwürdigen Institution ernst genommen worden zu sein.
Ich bekam einen eigenen Platz und Schreibtisch und das Versprechen immer und jederzeit dort sein zu dürfen.
Toll die Briten!!! (schön wäre jetzt der "bewußte" Smiley. . .) für manchen auch der "wegducksmiley"))
Ja und toll die Lithops!!!
UND in Kew Gardens gab es dann auch noch lebende Lithops - und nicht zu knapp. . .
Herzliche Grüße
K.W.
Good evening dear cacti-friends,
nice weather in Köln, little sun and warm.
A few more photos from today, 13.October 2020.
part outdoor-dining and part greenhouse
266669
266670
266671
266675
266694
266696
Conophytum
266683
266684
266686
end of post 1/2