Seite 14 von 50
Re: Ferokaktus
Verfasst: 23. April 2012, 20:45
von Manfredo
Hallo Jordi,
ich denke schon!
Da "brummte" so ein dicker Bestäuber durchs Gewächshaus ... .
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferokaktus
Verfasst: 13. Mai 2012, 23:10
von Manfredo
Hallo zusammen,
hier noch einmal zwei Pflanzen von "Seite 1":
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferokaktus
Verfasst: 16. Mai 2012, 20:50
von Manfredo
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass möchte ich heute einmal kurz Feroc. acanthodes var. tortulispinus (früher auch tortul-o-spinus geschrieben) vorstellen.
Er kommt im Norden der Baja California zwischen Catavina und der Laguna Chapala vor
und wird bis ca. einen Meter hoch.
Der Name ist von seinen oft verdrehten Mitteldornen abgeleitet.
Diese Pflanze macht ihrem Namen besondere Ehre ... :
Entlang der (Straße) Mex 1 kommt Feroc. acanthodes var. tortulispinus oft mit Feroc. gracilis zusammen vor.

- li. Feroc. gracilis, re. Feroc. tortulispinus
Diese Pflanze ist (vermutlich) ein Hybride zwischen den beiden Ferokatus-Arten:
Und der aktuelle Anlass:
Viele Grüße und einen schönen Feiertag
Manfredo
Re: Ferokaktus
Verfasst: 16. Mai 2012, 21:14
von Jordi
Manfredo hat geschrieben:Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass möchte ich heute einmal kurz Feroc. acanthodes var. tortulispinus (früher auch tortul-o-spinus geschrieben) vorstellen.
Er kommt im Norden der Baja California zwischen Catavina und der Laguna Chapala vor...Manfredo
...und wächst dort gelegentlich zusammen mit
Echinocereus lindsayi und
Yucca whipplei v. eremica!
Jori
Re: Ferokaktus
Verfasst: 27. Mai 2012, 00:01
von Manfredo
... inzwischen etwas älter geworden:
Viele Grüße und frohe Pfingsten
Manfredo
Re: Ferokaktus
Verfasst: 3. Juni 2012, 01:20
von Manfredo
Hallo zusammen,
hier ein 1985 aus de Herdt-Samen gezogener Feroc. viridescens.
Ich vermute ganz stark, dass es sich hierbei um eine Pflanze der Varietät "littoralis" handelt.
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferokaktus
Verfasst: 5. Juni 2012, 23:59
von Jordi
Dazu aeussere ich mich. wenn ich aus der nordwest Ecke von Island, Norwegen und 3 Tage Deutschland zurueck bin.
Jordi
Re: Ferokaktus
Verfasst: 18. Juni 2012, 20:50
von Manfredo
Da "brummte" so ein dicker Bestäuber durchs Gewächshaus ... .
... und hier das Ergebnis:
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferokaktus
Verfasst: 24. Juni 2012, 22:55
von Jordi
Manfred,
da hast Du ja in 27 Jahren eine toll ebenmäßig gewachsene Pflanze produziert!
Deine Vermutung kann ich nur bestätigen. Es ist ganz sicher ein
Ferocactus viridescens ssp littoralis aus der Gegend von Puerto Santo Tomas, BCN.
Zum Vergleich hier diese Bilder:

- Fero viridescens ssp littoralis, Puerto Santo tomas, BCN

- Fero viridescens ssp littoralis, Puerto Santo tomas, BCN
Jordi
Re: Ferokaktus
Verfasst: 5. Juli 2012, 17:51
von P.occulta
Hallo zusammen,
jetzt fängt bei mir die Fero. fordii-Sasion an, einer meiner Favoriten unter den Feros.
Viele Grüße
Torsten
Re: Ferokaktus
Verfasst: 18. Juli 2012, 23:58
von Manfredo
Hallo zusammen,
hier noch einmal aktuell die Pflanze vom 13. Mai dieses Jahres.
Viele Grüße
Manfredo
Re: Ferokaktus
Verfasst: 23. Juli 2012, 23:25
von Manfredo
Hallo zusammen,
als Ergänzung - hier noch die Früchte von Feroc. acanthodes var. tortulispinus.
Viele Grüße
Manfredo