Re: Atacama 2010/2011
Verfasst: 4. Januar 2011, 08:02
Hallo
Gut dass das Beben diesmal etwas harmloser war und es Euch gut geht.
Steht das Gewächshaus bei Santiago von Juan Acosta und Florencia S. auch noch?
Die Eriosyce am Hang ist bei der Bildauflösung im Forum und ohne Blüte schwierig zu bestimmen. Vom Habitus und Größe könnte es eine Eriosyce taltalensis ssp. paucicostata (Katt.) oder E. paucicostata (Ferryman) sein. Etwas geradere Dornen hat meistens E. taltalensis ssp. taltalensis (Katt.), hier sind die Blüten meist etwas dunkler pinkffarben und etwas röhrenförmiger.
Eine herrlich schwach bedornte E. occulta (müßte bei Breas vorkommen, oder?). Waren die reifen Früchte schon von Ameisen geplündert?
Grüße , Jens
Gut dass das Beben diesmal etwas harmloser war und es Euch gut geht.
Steht das Gewächshaus bei Santiago von Juan Acosta und Florencia S. auch noch?
Die Eriosyce am Hang ist bei der Bildauflösung im Forum und ohne Blüte schwierig zu bestimmen. Vom Habitus und Größe könnte es eine Eriosyce taltalensis ssp. paucicostata (Katt.) oder E. paucicostata (Ferryman) sein. Etwas geradere Dornen hat meistens E. taltalensis ssp. taltalensis (Katt.), hier sind die Blüten meist etwas dunkler pinkffarben und etwas röhrenförmiger.
Eine herrlich schwach bedornte E. occulta (müßte bei Breas vorkommen, oder?). Waren die reifen Früchte schon von Ameisen geplündert?
Grüße , Jens