Re: Reise nach Köln, "Jeden Tag neue Blüten im Gewächshaus".
Verfasst: 8. April 2019, 22:48
migo hat geschrieben:Oh! Frostschäden oder Pilz?
Manfredo hat geschrieben:Na ja, der Bonus Track scheint mir eher ein Malus Track zu sein!-
Guten Abend Michael,
guten Abend Manfred,
es soll ein Bonus sein für das junge Publikum.

Auf das es sich informiere, aus dem gezeigten und geschriebenen lerne und eigene, gleiche Fehler vermeide.

Es war so im Jahre 2018; die Astrophytum blühten noch sehr spät im Herbst - bis in die Mitte des Oktober´s.
Es war mild und viele Insekten hatten viele Blüten bestäubt. An vielen Pflanzen hatten sich Früchte gebildet.
Diese Früchte waren im Dezember zum größten Teil noch nicht reif.
Ich habe sie an den Pflanzen gelassen.

Die Mäuse haben die Früchte geerntet, weniger wegen der Samen, mehr wegen des Fruchtfleisches.
Sie haben die unreifen Früchte so weit es ging abgefressen.
Dabei sicherlich auch die Pflanzen beschädigt.
Ich denke, das der Schimmel durch diese Verletzungen in die Pflanzen kam.
Über den Speichel und die Ausscheidungen der Mäuse.
Es sind ausschließlich Pflanzen betroffen, mit Ausnahme von zwei bis drei vertrockneten Exemplaren,
die Früchte getragen haben.
Es ist keine Pflanze betroffen die ihre Frucht / Früchte noch trägt.
Nein, die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus war nicht hoch, durchschnittlich maximal 60 bis 65% den gesamten Winter über.
Und nein, die Temperatur ist nie unter +5°C gefallen.
Es sind noch mehr Pflanzen, ca. zehn Stück, betroffen - nur die muss ich erst einmal erreichen können, nach dem "Ausräumen".
Resümee; entweder keine Früchte an den Astrophytum belassen - viel Arbeit. . . (unreife Früchte müsste man schneiden und
die Schnitte mit Holkohlepulver etc. behandeln. . .)
oder keine Mäuse im Gewächshaus belassen - fast unmöglich. . .
Herzliche Grüße
K.W.